Seen.Land.Blog.

Biergartentest im Ponyhof Gunzenhausen

Der Biergarten Ponyhof in Gunzenhausen ist längst kein Geheimtipp mehr. Es hat sich bei Einheimischen wie auch Touristen herumgesprochen, dass hier noch unverfälschte Gastlichkeit zu zivilen Preisen geboten wird. Der Ponyhof ist keine bloße Biergartenkulisse, sondern vielmehr eine gewachsene Oase der Gemütlichkeit.

Ehrlicher fränkischer Charme

Der Biergarten Ponyhof ist keiner dieser hochgestylten Biergärten mit aufgesetztem Frankencharme. Auf Schnickschnack wird verzichtet, ehrlich geht es zu – durch und durch. Das zeigt sich schon allein bei der Einrichtung. Auf den ersten Blick wirkt die Einrichtung des Biergartens etwas zusammengewürfelt. Doch gerade das macht den Charme aus. Mögen die Tische, Stühle und Bänke noch so unterschiedlich sein, sie harmonieren dennoch. Schließlich verleihen sie dem Ponyhof seine ganz eigene Note. Einkehren in den Ponyhof hat etwas Entschleunigendes. Wer hier sitzt, bekommt die Seelenmassage gratis mit serviert.

Der Biergarten Ponyhof liegt wenige hundert Meter vom Marktplatz Gunzenhausen entfernt an der Altmühl.

Der Ponyhof ist kein Streichelzoo – wenn auch der Name anderes erwarten lässt. In den 1980er Jahren war das noch anders. Uta und Fritz Müller eröffneten 1984 ein kleines Reiterstüble. Nebenan stand der Pferdestall und auch Reitbetrieb wurde angeboten. Mit viel Leidenschaft brachten die Müllers sich hier ein und bauten sich über die Jahre eine treue Stammkundschaft auf. Inzwischen ist die Gaststätte verpachtet, nur der Name erinnert noch an den früheren Reiterhof. Das einzige Pony auf dem Gelände ist ein elektrisches Schaukelpferd und erwacht nur nach Münzeinwurf zum Leben.

Ponys gibt es nicht mehr – doch immerhin ein Schaukelpferd.

Die Leidenschaft und Liebe der Gründer ist auf Pächterin Ute Ortner und ihr Team übergegangen. Mag der Biergarten noch so voll sein, Freundlichkeit und eine professionelle Gelassenheit werden hier immer gepflegt. Wer drängelt, bekommt schon mal einen launigen Spruch zu hören – doch auch das trägt zur unverwechselbaren Atmosphäre im Ponyhof bei. Drängeln ist im Ponyhof nicht angebracht, schließlich ist dieser Biergarten kein Durchlauferhitzer. Gemütlichkeit ist hier angesagt.

Viel Grün umgibt den Ponyhof – große Schirme sorgen für Schatten.

Schmackhafte Klassiker

Die Küche im Ponyhof wird stets gelobt. Der Beweis: An lauen Sommerabenden wird der Biergarten nicht nur für ein kühles Getränk besucht. An nahezu alle Gäste wird Essen serviert. Die Speisekarte ist übersichtlich, reicht aber vollkommen aus. Ganz oben auf der Liste der Verlockungen steht der Klassiker: Schweinebraten mit Kloß für 13.90 Euro. Es folgen saure Bratwürste mit Brot (2 Stück für 10.90 Euro – 3 Stück für 13,50 Euro). Bratwürste mit Kraut und Brot oder Kartoffelsalat werden mit 10.90 Euro (2 Stück) und 13,50 Euro (3 Stück) berechnet. Mein persönlicher Favorit ist Schaschlik – ohne Leber – mit Pommes für 11,90 Euro. Auf der Karte sind weiter zu finden: Currywurst mit Pommes (10,90 Euro); die würzigere Fränkische Currywurst mit Pommes (11,90 Euro); Hausmacher Stadtwurst mit Brot (10,90 Euro); Chicken Nuggets mit Pommes (9,90 Euro); Schupfnudeln mit Kraut und Schmand (10,90 Euro); Portion Pommes (4,90 Euro); Kloß mit Soß (5,90 Euro); Zwickte (3,90 Euro).

Schmackhafter und beliebter Klassiker im Ponyhof: Schaschlik

Auch Brotzeiten sind im Ponyhof zu haben: Strammer Max mit rohem Schinken und Ei auf geröstetem Brot (9,90 Euro); Hausmacher Stadtwurst mit Musik und Brot (10,90 Euro); Schinken- oder Käseplatte mit Brot und Butter (12,90 Euro); Schinken- oder Käsebrot (7,90 Euro); ein Paar kalte, geräucherte Bratwürste mit Meerrettich und Brot (7,90 Euro); ein Paar warme, geräucherte Bratwürste mit Kartoffelsalat (11,90 Euro).

Ergänzt wird die Speisekarte mit Kartoffeltaschen und kleinem Salat (10,90 Euro); großer, bunter Salatteller mit Putenstreifen oder Schinken, Käse und Ei (13,90 Euro); großer, bunter Salatteller (8,90 Euro) und kleiner, gemischter Salat (3,90 Euro).

Wann immer ich im Ponyhof gegessen hatte, die Speisen wurden heiß serviert, schmeckten frisch und lecker. Kein Wunder also, dass der Biergarten auch gern zum Essen angesteuert wird.

Die Fränkische Currywurst ist würziger als die normale Variante.

 

Süffiges Märzen im Krug

Ausgeschenkt wird im Ponyhof vor allem das beliebte Wettelsheimer Kellermärzen vom Fass (0,5 Liter für 3,90 Euro). Im Angebot sind aber auch das Hofbräu München zu finden, ein Radler, das Gutmann Hefeweizen und das Gutmann leicht – der halbe Liter jeweils für 3,90 Euro. Das 0,33 Wettelsheimer Pils kostet 3,50 Euro, die Schwarze Maß 13 Euro. Gutmann alkoholfrei ist für 3,90 Euro zu haben, ebenso alkoholfreies Bier – jeweils der halbe Liter. Softdrinks kosten je halber Liter 3,90 Euro, das Wasser 3,50 Euro. Auch verschiedene Weine sind auf der Getränkekarte gelistet – das Viertel für 5,50 Euro. Die Schnäpse liegen bei 3 Euro, die verschiedenen Kaffeespezialitäten bewegen sich zwischen 2,50 und 4,50 Euro. An kühleren Abenden wird auch mal Glühwein für 3,90 Euro serviert.

Beliebt im Biergarten Ponyhof: Das Kellermärzen aus Wettelsheim und das Weizen von Gutmann.

Apropos kühlere Abende: Der Ponyhof bietet auch einen überdachten Bereich an, hier sitzt es sich etwas geschützter. Ansonsten ist der Biergarten bei Sonne gut beschattet. Große und kleine Schirme stehen für die Gäste bereit. Für Fahrräder gibt es ausreichend Ständer. Wer mit dem Auto kommt, findet direkt nebenan einen Großparkplatz.

Der Ponyhof liegt am Radweg Altmühlsee-Gunzenhausen.

Sonnenuntergang in den Altmühlauen

Der Biergarten Ponyhof liegt nur wenige hundert Meter vom Marktplatz entfernt. Also auch ein kleiner Spaziergang ist kein Problem. Nur vom Radweg ist der Ponyhof von der Altmühl und deren Wiesen getrennt. Der Blick ins Grüne wird durch nichts verstellt. Gerade am Abend beim Sonnenuntergang findet sich hier eine traumhafte Atmosphäre. Über das Jahr verteilt finden einzelne Sonderveranstaltungen statt. Legendär ist der Vatertag mit Weißwurst-Frühschoppen und Blasmusik. Auch zur Kirchweih im September wird aufgespielt.

Traumhafte Sonnenuntergänge sind im Ponyhof zu erleben.


Geöffnet ist von Frühling bis Herbst ab 14 Uhr – Mittwoch und Samstag sind Ruhetag. Der Biergarten Ponyhof kündigt Sonderveranstaltungen auf Facebook an. Weitere Infos zur Geschichte des Biergartens und den angrenzenden Ferienwohnungen stehen auf www.fewo-pony-mueller.de

 

Adresse: Biergarten Ponyhof, Spitalstraße 21a, 91710 Gunzenhausen

Telefon: 09831 882787


 

Diesen Artikel teilen:

Kommentar verfassen