Ferienpass 2025: Sommer-Abenteuer im Fränkischen Seenland

Der Sommer ist da – und zwar so richtig! Doch was macht man, wenn das heimische Planschbecken zu langweilig wird? Man auf jeden Fall das schöne Wetter ausnutzen und was unternehmen will? Genau hier kommt der Ferienpass ins Spiel, und zwar in gleich allen drei Landkreisen des Fränkischen Seenlands. Wir haben das Angebot mal genauer unter die Lupe genommen – und sind begeistert!

Ferienpass im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Hier gibt es das Angebot bereits seit 1978. Aktuell kostet der Ferienpass schlanke 5 Euro und öffnet Kindern und Jugendlichen von vier bis 16 Jahren bis zum 15. September Tür und Tor zu knapp 100 Freizeitangeboten in der Region. Besonders familienfreundlich: Ab dem dritten Kind ist der Pass sogar kostenlos.

Absolut top finden wir die vielen kostenlosen Freibadbesuche für unsere Mädels – genau richtig, um die heißen Sommertage entspannt zu verbringen. Eine Übersicht zu allen Freibädern im Fränkischen Seenland mit den jeweiligen Besonderheiten haben wir euch übrigens hier mal zusammengestellt: Kühle Erfrischung: Freibäder im Fränkischen Seenland

Für neugierige Entdecker ist das Museumsangebot in der Region ein echter Geheimtipp. Schon beim Durchblättern des Ferienpasses waren wir überrascht, wie viele unterschiedliche und spannende Einrichtungen es hier gibt – von Geschichte und Archäologie bis hin zu Natur und Technik. Das macht neugierig und verspricht jede Menge Abwechslung. Dank freiem oder ermäßigtem Eintritt macht der Museumsbesuch gleich noch mehr Spaß. 

Besonders empfehlen können wir das FLUVIUS-Museum in Wassertrüdingen, das interaktive Einblicke in die Welt der Flüsse bietet, und das LIMESUM in Ruffenhofen, wo Kinder und Eltern spielerisch die Spuren der Römer entdecken können.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Weißenburg-Gunzenhausen


Ferienpass im Landkreis Roth

Der Ferienpass im Landkreis Roth punktet ebenfalls mit einem familienfreundlichen Preis von nur 5 Euro und bietet spannende Freizeitmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen ab vier Jahren. Besonders interessant finden wir hier den zusätzlichen Jugendpass, speziell für Jugendliche ab zwölf Jahren, der jede Menge Action und Abenteuer bereithält – von spannenden Outdoor-Aktivitäten bis hin zu kreativen Workshops.

Auch toll: Familien mit mehreren Kindern profitieren hier ebenfalls, denn ab dem dritten Kind gibt es den Ferienpass gratis. Und besonders sozial ist die Möglichkeit für ALG-II-Empfänger, den Pass kostenlos direkt beim Jobcenter abzuholen.

Natürlich kommen auch im Rother Ferienpass die Freibäder nicht zu kurz. Mit sieben Mal freiem und fünf Mal ermäßigtem Eintritt in verschiedene Bäder ist auf jeden Fall bestens für Abkühlung gesorgt. Wer das Wasser lieber von oben betrachtet, kann sich über eine ermäßigte Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee und dem Altmühlsee freuen. Ist euch das zu langweilig? Dann ist vielleicht die Fürst Carl Sommerrodelbahn mit Adventure Minigolf und Bungeetrampolin springen was für euch. Auch hier gibt es Ermäßigungen mit dem Ferienpass.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Landkreis Roth


Ferienpass Ansbach: Freie Fahrt ins Sommervergnügen

Auch die Stadt Ansbach bietet dieses Jahr wieder eine Ferienpassaktion an. Hier ist die Struktur etwas anders als in den beiden anderen Landkreisen. Zum einen kostet der Pass 15 Euro und gilt vom 1. August bis zum 15. September 2025. Zum anderen steht hier vor allem ein anmeldungspflichtiges Ferienprogramm im Vordergrund. Mit über 300 Veranstaltungen steht einem Sommer voller Abenteuer, Kreativität und vielen einmaligen Erlebnissen nichts mehr im Weg.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Ansbach


Noch ein Tipp: Sparen mit der Seenlandcard

Ihr seid im Fränkischen Seenland als Urlaubsgast? Ihr habt dabei mindestens eine gebuchte Übernachtung in der Stadt Gunzenhausen, den Gemeinden Muhr am See, Haundorf, Pfofeld, in Pleinfeld, Absberg oder der Stadt Spalt gebucht und seit über 18 Jahre alt? Dann erhaltet ihr beim Check In automatisch die Seenland.Card. Damit bekommt ihr automatisch viele Vergünstigungen und tolle Angebote im gesamten Fränkischen Seenland. 


 

Alpaca Camping im Jura-Anlautertal


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Diesmal darf ich euch eine ganz besondere Art von Camping vorstellen: das Alpaca Camping. Wobei so besonders ist es eigentlich gar nicht. Ganz im Gegenteil, beruft sich doch diese Art von Camping auf das ursprüngliche Übernachten mitten in der Natur. Aber der Reihe nach.

Ausflug zum Bechthaler Weiher, einer Burgruine und der Bergmühle


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Wir haben Sonnenschein. Also mal kurz. So ein bisschen. Und das nutzen wir aus, um euch diesmal mit in eine ganz andere Ecke des Fränkischen Seenlands zu nehmen: ins Anlautertal auf dem Weißenburger Jura. Hier versteckt sich ein ganz wunderbares und idyllisches Eckchen – zum Wandern, für einen ausgedehnten Spaziergang oder einfach zum Kraft auftanken und die Stille der Natur genießen. Es geht zum Bechthaler Weiher mit seiner Burgruine und anschließend zur Bergmühle.

Skulpturenweg Georgensgmünd: Kultur-Spaziergang mit Spielplatz


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Es ist bestes Herbstwetter. Also so richtig: mit blauem Himmel, bunten Blättern und fast noch Ohne-Jacke-Rauskönnen-Sonnenschein. Für die Kinder ist klar: Spielplatz. Leider haben mein Mann und ich darauf so gar keine Lust. Wir wollen lieber ein schönes Stück spazieren gehen. Unsere Kompromisslösung entpuppt sich als absoluter Volltreffer: der Skulpturenweg in Georgensgmünd.

Der Müßighof in Absberg am Kleinen Brombachsee


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Der Sommer will dieses Jahr nicht aufhören. Nicht mal eine kleine Pause machen. Eine Pause, in der man mal was anderes als eine nasse Erfrischung am See oder Freibad suchen will. Also nicht das wir jammern wollen… Endless Summer und so – ist schon alles großartig. Aber manchmal puhhh. Jetzt haben wir immerhin mal einen Tag mit knapp unter 30 Grad Celsius erwischt und können endlich einen lang vorgenommenen Ausflug auf den Müßighof nach Absberg machen. Es hat sich gelohnt.

Gastbeitrag: bevandert-Bloggerinnen erkunden das Fränkische Seenland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Immer wieder kommen Gastbloggerinnen und -blogger ins Fränkische Seenland, um die Gegend zu erkunden und ihre authentischen Urlaubserfahrungen mit euch zu teilen. Diesmal waren Alisa und Marina von bevandert für eine Woche in der Region unterwegs. Und was die beiden alles erlebt und ausprobiert haben, da kann man nur staunen. Sie schliefen im Baumzelt, wanderten durch Kiefernwälder, Felsschluchten und über Obstwiesen, erkundeten die malerischen Orte des Fränkischen Seenlands mit dem Rad und ließen sich natürlich die regionalen Köstlichkeiten schmecken.

Neues Leitbild: Das Fränkische Seenland macht sich fit für die Zukunft


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Etwa alle zehn Jahre ist beim Fränkischen Seenland Inventur. In seiner Bestandsaufnahme schaut sich der Tourismusverband an, wo er steht, und entwickelt ein Leitbild für die kommenden zehn Jahre. Nun war es wieder so weit: Touristiker, Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände und Behördenvertreter haben sich zusammengesetzt und die Leitlinien für die kommenden zehn Jahre ausgetüftelt. Wo will der Tourismus in der Region künftig hin? Eine Kernbotschaft nach wie vor: Das Fränkische Seenland hat nicht nur die Seen, sondern auch das Land – und zwar ein ausnehmend schönes.

Absichtlich eingesperrt: Die Escape Rooms im Indoor Funpark Pleinfeld


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252
Escape Room im Fränkischen Seenland

Menschen sind offenbar fasziniert davon, aus Gefängnissen auszubrechen. Berühmte Filme und Geschichten davon gibt es zuhauf, etwa der Graf von Monte Christo oder die Flucht aus Alcatraz. Indiana Jones und James Bond mussten sich schon aus zahlreichen brenzligen Situationen befreien, Entfesselungskünstler wie Houdini und David Copperfield begeistern uns seit jeher. Und dieses Gefühl, sich aus eigener Kraft selbst zu befreien, kann sich jeder kaufen – auch im Fränkischen Seenland: Mit einem Escape Game. Wir haben uns im Indoor Funpark Pleinfeld in eine ägyptische Grabkammer einsperren lassen und geschaut, ob wir vom Flucht-Hype angesteckt werden – oder jetzt als Spinnweben-behangene Skelett-Statisten im Escape-Room unser Dasein fristen …

Glamping im Tiny Haus am Waldcampingplatz Brombachsee in Pleinfeld


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Das Fränkische Seenland ist ab April um eine Übernachtungsattraktion reicher. Auf dem Campingplatz „Waldcamping am Brombachsee“ in Pleinfeld kann dann in 87 Tiny Häusern übernachtet werden. Ich durfte diesen neuen Trend zusammen mit meinem Mann und unseren zwei Mädels bereits vorab für den Seen.Land.Blog testen und ein grandioses Wochenende mitten in der Natur verbringen.

Mystik im Fränkischen Seenland – der Goldmacher von Gunzenhausen


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Johann Reichardt aus Gunzenhausen stand mit geheimnisvollen Mächten im Bund! Wie sonst hätte er mit seinem Drachenblut-Gebräu, die ungewöhnlichsten Krankheiten heilen können? Wie ist es für ihn möglich gewesen, mit Hilfe eines Zauberspiegels, Diebe und Einbrecher zu überführen? Nur ein Mensch, der mit höheren Mächten in Kontakt steht, kann Blei in Gold verwandeln. Ja, auch dazu soll der 1896 in Gunzenhausen geborene Johann Reichardt in der Lage gewesen sein.