Ferienpass 2025: Sommer-Abenteuer im Fränkischen Seenland

Der Sommer ist da – und zwar so richtig! Doch was macht man, wenn das heimische Planschbecken zu langweilig wird? Man auf jeden Fall das schöne Wetter ausnutzen und was unternehmen will? Genau hier kommt der Ferienpass ins Spiel, und zwar in gleich allen drei Landkreisen des Fränkischen Seenlands. Wir haben das Angebot mal genauer unter die Lupe genommen – und sind begeistert!

Ferienpass im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Hier gibt es das Angebot bereits seit 1978. Aktuell kostet der Ferienpass schlanke 5 Euro und öffnet Kindern und Jugendlichen von vier bis 16 Jahren bis zum 15. September Tür und Tor zu knapp 100 Freizeitangeboten in der Region. Besonders familienfreundlich: Ab dem dritten Kind ist der Pass sogar kostenlos.

Absolut top finden wir die vielen kostenlosen Freibadbesuche für unsere Mädels – genau richtig, um die heißen Sommertage entspannt zu verbringen. Eine Übersicht zu allen Freibädern im Fränkischen Seenland mit den jeweiligen Besonderheiten haben wir euch übrigens hier mal zusammengestellt: Kühle Erfrischung: Freibäder im Fränkischen Seenland

Für neugierige Entdecker ist das Museumsangebot in der Region ein echter Geheimtipp. Schon beim Durchblättern des Ferienpasses waren wir überrascht, wie viele unterschiedliche und spannende Einrichtungen es hier gibt – von Geschichte und Archäologie bis hin zu Natur und Technik. Das macht neugierig und verspricht jede Menge Abwechslung. Dank freiem oder ermäßigtem Eintritt macht der Museumsbesuch gleich noch mehr Spaß. 

Besonders empfehlen können wir das FLUVIUS-Museum in Wassertrüdingen, das interaktive Einblicke in die Welt der Flüsse bietet, und das LIMESUM in Ruffenhofen, wo Kinder und Eltern spielerisch die Spuren der Römer entdecken können.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Weißenburg-Gunzenhausen


Ferienpass im Landkreis Roth

Der Ferienpass im Landkreis Roth punktet ebenfalls mit einem familienfreundlichen Preis von nur 5 Euro und bietet spannende Freizeitmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen ab vier Jahren. Besonders interessant finden wir hier den zusätzlichen Jugendpass, speziell für Jugendliche ab zwölf Jahren, der jede Menge Action und Abenteuer bereithält – von spannenden Outdoor-Aktivitäten bis hin zu kreativen Workshops.

Auch toll: Familien mit mehreren Kindern profitieren hier ebenfalls, denn ab dem dritten Kind gibt es den Ferienpass gratis. Und besonders sozial ist die Möglichkeit für ALG-II-Empfänger, den Pass kostenlos direkt beim Jobcenter abzuholen.

Natürlich kommen auch im Rother Ferienpass die Freibäder nicht zu kurz. Mit sieben Mal freiem und fünf Mal ermäßigtem Eintritt in verschiedene Bäder ist auf jeden Fall bestens für Abkühlung gesorgt. Wer das Wasser lieber von oben betrachtet, kann sich über eine ermäßigte Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee und dem Altmühlsee freuen. Ist euch das zu langweilig? Dann ist vielleicht die Fürst Carl Sommerrodelbahn mit Adventure Minigolf und Bungeetrampolin springen was für euch. Auch hier gibt es Ermäßigungen mit dem Ferienpass.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Landkreis Roth


Ferienpass Ansbach: Freie Fahrt ins Sommervergnügen

Auch die Stadt Ansbach bietet dieses Jahr wieder eine Ferienpassaktion an. Hier ist die Struktur etwas anders als in den beiden anderen Landkreisen. Zum einen kostet der Pass 15 Euro und gilt vom 1. August bis zum 15. September 2025. Zum anderen steht hier vor allem ein anmeldungspflichtiges Ferienprogramm im Vordergrund. Mit über 300 Veranstaltungen steht einem Sommer voller Abenteuer, Kreativität und vielen einmaligen Erlebnissen nichts mehr im Weg.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Ansbach


Noch ein Tipp: Sparen mit der Seenlandcard

Ihr seid im Fränkischen Seenland als Urlaubsgast? Ihr habt dabei mindestens eine gebuchte Übernachtung in der Stadt Gunzenhausen, den Gemeinden Muhr am See, Haundorf, Pfofeld, in Pleinfeld, Absberg oder der Stadt Spalt gebucht und seit über 18 Jahre alt? Dann erhaltet ihr beim Check In automatisch die Seenland.Card. Damit bekommt ihr automatisch viele Vergünstigungen und tolle Angebote im gesamten Fränkischen Seenland. 


Weitere Informationen findet ihr direkt hier: Seenland.Card


 

Schlittschuh fahren im Fränkischen Seeland: HEISS auf EIS in Gunzenhausen


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Winter = verschneite Landschaften, Schlittenfahren, Eislaufen und Schneemann bauen? Bis jetzt in diesem Winter leider nur ein kurzes, wenn auch wunderschönes Gastspiel. Denn irgendwie hält sich das liebe Wetter immer weniger an unsere winterlichen Traumvorgaben. Doch die Stadt Gunzenhausen nutzt diese Winternot geschickt. Kein klirrekalter Winter? Keine zugefrorenen Weiher? Egal für die Altmühlstadt. Man holt sich das Winterfeeling einfach mitten auf den Marktplatz und gönnt sich seit einigen Jahren – trotz immer wieder kritischer Stimmen – rund 8 Wochen lang in der Advents- und Weihnachtszeit eine Eisbahn. Und wir sind, wie so viele andere, begeistert – trotz Muskelkater und Rückenschmerzen.

Blütenteppich im Ettenstatter Märzenbecherwald


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Es wird Frühling im Fränkischen Seenland! Als bester Beweis hierfür dient der Ettenstatter Märzenbecherwald, in dem dieser Tage ein saftig grün-weißer Blütenteppich zu bestaunen ist. Ein Naturspektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte (wer es nicht schafft, kann sich aber auch mein Video dazu am Ende des Posts ansehen).

Lichtmess-Tag: Knechte, Mägde und das Ende ihres Dienstjahres


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252
Detail einer Haube einer alten fränkischen Tracht | Foto: Vera Held

Als das Fränkische Seenland noch von Landwirtschaft geprägt war und Bauernhöfe das Dorfbild dominierten, markierte der 2. Februar ein ganz besonderes Datum: Es war für Mägde und Knechte der Stichtag für ihr Beschäftigungsverhältnis auf einem Bauernhof. Denn dann endete beziehungsweise begann ihre Dienstzeit. Eine Tradition aus einer scheinbar anderen Zeit, die in manchen Dörfern im Fränkischen Seenland nach wie vor gefeiert wird.

Wernsbacher Steinbrüche, der „Seenländer“ und Waldentdeckerkarten


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Wandern. Puh! Eigentlich ist das so gar nicht unser Thema. Aber das Losziehen hat sich definitiv gelohnt – denn wir konnten zwei tolle Sachen miteinander verbinden: Das Ziel (die Wernsbacher Steinbrüche) und den Weg dorthin. Dafür haben wir uns ein Stück vom großen Rundwanderweg des Fränkischen Seenlands ausgesucht: ein kleines Stück der 1. Etappe des „Seenländer“, die identisch zum Georgensgmünder Steinbruchweg ist. Und für die Strecke haben wir Waldentdeckerkarten eingesteckt.

Kühle Erfrischung: Freibäder im Fränkischen Seeland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Diesmal muss ich ein Geständnis machen: ich liebe unser Fränkisches Seenland über alles, aber ich finde es ziemlich schrecklich, in einem See zu baden. Der Grund sind Fische und Getier und alles was da noch ungesehen unter mir rumschwimmen könnte. Ich mag schon die Vorstellung nicht, dass da unter mir…. Ähm ja, puhhh. Also vielleicht versteht das der Ein oder Andere von euch. Deshalb gibt es diesmal eine Übersicht von meinen Erfrischungen im Fränkischen Seenland: den Freibädern.

Neues Leitbild: Das Fränkische Seenland macht sich fit für die Zukunft


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Etwa alle zehn Jahre ist beim Fränkischen Seenland Inventur. In seiner Bestandsaufnahme schaut sich der Tourismusverband an, wo er steht, und entwickelt ein Leitbild für die kommenden zehn Jahre. Nun war es wieder so weit: Touristiker, Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände und Behördenvertreter haben sich zusammengesetzt und die Leitlinien für die kommenden zehn Jahre ausgetüftelt. Wo will der Tourismus in der Region künftig hin? Eine Kernbotschaft nach wie vor: Das Fränkische Seenland hat nicht nur die Seen, sondern auch das Land – und zwar ein ausnehmend schönes.

Biergarten-Test: Das „Haus am See“ – Westufer Altmühlsee


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Mein erster Biergarten-Test führt mich an den Altmühlsee. Am Westufer liegt das „Haus am See“ – früher als Kiosk-Wald bekannt. Sofort sticht ins Auge: Hier hat sich richtig viel getan. Grund dafür ist ein Pächterwechsel. Das Gunzenhäuser Gastronomen-Ehepaar Chantalle und Markus Hofer hat das „Haus am See“ übernommen. Sie sind keine Unbekannten im Fränkischen Seenland. Zwei Restaurants betreiben sie in der Innenstadt von Gunzenhausen, weitere „Haus am See“-Stationen gibt es am Brombachsee und am Hahnenkammsee. Die Erwartungen sind also entsprechend.

Schokoladenküche in Haundorf: Familienkurs für selbst gemachte Pralinen


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Okay, ich gebe zu, das hier wird nicht der gesündeste Artikel. Deshalb gleich der Hinweis: Wer auf zuckerfreie Ernährung setzt, darf jetzt aufhören zu lesen. Für alle anderen – vor allem für Freunde hochwertiger und leckerer Schokolade: besucht einen Kurs bei Monika Albright. Die Gräfensteinbergerin ist super nett, hat ein riesiges Fachwissen zum Thema Schokolade, ist gelernte Maitre Chocolatier und bietet mit ihrer „Schokoladenküche“ Spaß und Wissen für die ganze Familie.

Neue Reihe: Wir testen Biergärten im Fränkischen Seenland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Baum, Tisch, Bank, Essen, Trinken. Manchmal braucht es nur wenige und ganz einfache Dinge, um glücklich zu sein. So einfache Dinge wie einen Biergarten. Doch welche Biergärten im Fränkischen Seenland sind besonders urig? Wo gibt’s die beste Getränkeauswahl? Wer hat besonders leckere Bratwürste? Und was unterscheidet den fränkischen Biergarten eigentlich vom oberbayerischen? Die Antworten gibt’s hier, in unserer neuen Sommerserie, im großen Biergarten-Test Fränkisches Seenland.