Indoorspielplätze im Fränkischen Seenland

Wetter: schlecht. Laune: noch schlechter. Bewegungsdrang: unfassbar hoch. Wenn das mal nicht optimale Voraussetzungen sind, gegen all meine Prinzipien zu verstoßen und einen der Indoorspielpätze im Fränkischen Seenland zu besuchen. Ja, ich gebe zu, grundsätzlich bin ich der Meinung, raus an die frische Luft ist das Beste: für die Laune, für die Gemüter, für den Bewegungsdrang. Aber es gibt einfach diese Tage, also diese bestimmten Tage… – einige Eltern wissen, was ich meine. Und genau für solche Tage bietet unsere Region wirklich tolle Möglichkeiten, sich mit Kindern drinnen auszutoben. 

Der Seenländer – Wandern auf dem Schlaufenweg „Mönchswaldfüchse“ – Etappe 1

Diese Wanderung ist eine Reise in eine andere Zeit. Stadtmauern, alte Kirchen, wunderbare Fachwerkhäuser und eine Sommerresidenz. All das lässt sich auf der rund 40 Kilometer langen Wanderung „Mönchswaldfüchse“ entdecken,  eine Schlaufe der Paradestrecke „Der Seenländer“. Natürlich fehlt es auch nicht an herrlicher Natur. Keine Angst! Wir reißen die 40 Kilometer nicht an einem Stück runter. Vielmehr wollen wir uns Zeit lassen, um alles zu genießen, insbesondere die wunderschönen Orte an der Strecke. Deshalb teile ich die Wanderung in drei Etappen auf. Der Genuss steht an erster Stelle!

Biergarten-Test: Wakepark Beachbar in Absberg

Heute dürfen wir euch ein ganz stylisch-trendiges Eckchen und wundervolles Fleckchen am Kleinen Brombachsee vorstellen: die Beachbar am Wakepark auf der Badehalbinsel Absberg. Es ist ein Biergarten – ich hoffe, wir dürfen die hippe Beachbar überhaupt so nennen – wie man ihn aus Werbefilmen kennt: Sonnensegel, Palmen, Sandstrand, bunt gemixte Sonnenschirme, Surf- und Indierock aus den Boxen. 

Gastbeitrag: bevandert-Bloggerinnen erkunden das Fränkische Seenland

Immer wieder kommen Gastbloggerinnen und -blogger ins Fränkische Seenland, um die Gegend zu erkunden und ihre authentischen Urlaubserfahrungen mit euch zu teilen. Diesmal waren Alisa und Marina von bevandert für eine Woche in der Region unterwegs. Und was die beiden alles erlebt und ausprobiert haben, da kann man nur staunen. Sie schliefen im Baumzelt, wanderten durch Kiefernwälder, Felsschluchten und über Obstwiesen, erkundeten die malerischen Orte des Fränkischen Seenlands mit dem Rad und ließen sich natürlich die regionalen Köstlichkeiten schmecken.

Kühle Erfrischung: Freibäder im Fränkischen Seeland

Diesmal muss ich ein Geständnis machen: ich liebe unser Fränkisches Seenland über alles, aber ich finde es ziemlich schrecklich, in einem See zu baden. Der Grund sind Fische und Getier und alles was da noch ungesehen unter mir rumschwimmen könnte. Ich mag schon die Vorstellung nicht, dass da unter mir…. Ähm ja, puhhh. Also vielleicht versteht das der Ein oder Andere von euch. Deshalb gibt es diesmal eine Übersicht von meinen Erfrischungen im Fränkischen Seenland: den Freibädern.

Der Mühlenspielplatz in Enderndorf am Großen Brombachsee

Heute dürfen wir euch einen unserer Lieblingsplätze am Großen Brombachsee vorstellen, den Mühlenspielplatz in Enderndorf. Das Perfekte: die Lage. Direkt am See, gleich neben der Schiffsanlegestelle – mit Sandstrand. Wir können hier baden, spielen, klettern, planschen, picknicken und entspannen. Für uns ist das immer ein Spielplatzbesuch, bei dem auch Eltern was davon haben. Hinzu kommt: die Infrastruktur ist fantastisch.

Neues Leitbild: Das Fränkische Seenland macht sich fit für die Zukunft

Etwa alle zehn Jahre ist beim Fränkischen Seenland Inventur. In seiner Bestandsaufnahme schaut sich der Tourismusverband an, wo er steht, und entwickelt ein Leitbild für die kommenden zehn Jahre. Nun war es wieder so weit: Touristiker, Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände und Behördenvertreter haben sich zusammengesetzt und die Leitlinien für die kommenden zehn Jahre ausgetüftelt. Wo will der Tourismus in der Region künftig hin? Eine Kernbotschaft nach wie vor: Das Fränkische Seenland hat nicht nur die Seen, sondern auch das Land – und zwar ein ausnehmend schönes.