Ferienpass 2025: Sommer-Abenteuer im Fränkischen Seenland

Der Sommer ist da – und zwar so richtig! Doch was macht man, wenn das heimische Planschbecken zu langweilig wird? Man auf jeden Fall das schöne Wetter ausnutzen und was unternehmen will? Genau hier kommt der Ferienpass ins Spiel, und zwar in gleich allen drei Landkreisen des Fränkischen Seenlands. Wir haben das Angebot mal genauer unter die Lupe genommen – und sind begeistert!

Ferienpass im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Hier gibt es das Angebot bereits seit 1978. Aktuell kostet der Ferienpass schlanke 5 Euro und öffnet Kindern und Jugendlichen von vier bis 16 Jahren bis zum 15. September Tür und Tor zu knapp 100 Freizeitangeboten in der Region. Besonders familienfreundlich: Ab dem dritten Kind ist der Pass sogar kostenlos.

Absolut top finden wir die vielen kostenlosen Freibadbesuche für unsere Mädels – genau richtig, um die heißen Sommertage entspannt zu verbringen. Eine Übersicht zu allen Freibädern im Fränkischen Seenland mit den jeweiligen Besonderheiten haben wir euch übrigens hier mal zusammengestellt: Kühle Erfrischung: Freibäder im Fränkischen Seenland

Für neugierige Entdecker ist das Museumsangebot in der Region ein echter Geheimtipp. Schon beim Durchblättern des Ferienpasses waren wir überrascht, wie viele unterschiedliche und spannende Einrichtungen es hier gibt – von Geschichte und Archäologie bis hin zu Natur und Technik. Das macht neugierig und verspricht jede Menge Abwechslung. Dank freiem oder ermäßigtem Eintritt macht der Museumsbesuch gleich noch mehr Spaß. 

Besonders empfehlen können wir das FLUVIUS-Museum in Wassertrüdingen, das interaktive Einblicke in die Welt der Flüsse bietet, und das LIMESUM in Ruffenhofen, wo Kinder und Eltern spielerisch die Spuren der Römer entdecken können.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Weißenburg-Gunzenhausen


Ferienpass im Landkreis Roth

Der Ferienpass im Landkreis Roth punktet ebenfalls mit einem familienfreundlichen Preis von nur 5 Euro und bietet spannende Freizeitmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen ab vier Jahren. Besonders interessant finden wir hier den zusätzlichen Jugendpass, speziell für Jugendliche ab zwölf Jahren, der jede Menge Action und Abenteuer bereithält – von spannenden Outdoor-Aktivitäten bis hin zu kreativen Workshops.

Auch toll: Familien mit mehreren Kindern profitieren hier ebenfalls, denn ab dem dritten Kind gibt es den Ferienpass gratis. Und besonders sozial ist die Möglichkeit für ALG-II-Empfänger, den Pass kostenlos direkt beim Jobcenter abzuholen.

Natürlich kommen auch im Rother Ferienpass die Freibäder nicht zu kurz. Mit sieben Mal freiem und fünf Mal ermäßigtem Eintritt in verschiedene Bäder ist auf jeden Fall bestens für Abkühlung gesorgt. Wer das Wasser lieber von oben betrachtet, kann sich über eine ermäßigte Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee und dem Altmühlsee freuen. Ist euch das zu langweilig? Dann ist vielleicht die Fürst Carl Sommerrodelbahn mit Adventure Minigolf und Bungeetrampolin springen was für euch. Auch hier gibt es Ermäßigungen mit dem Ferienpass.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Landkreis Roth


Ferienpass Ansbach: Freie Fahrt ins Sommervergnügen

Auch die Stadt Ansbach bietet dieses Jahr wieder eine Ferienpassaktion an. Hier ist die Struktur etwas anders als in den beiden anderen Landkreisen. Zum einen kostet der Pass 15 Euro und gilt vom 1. August bis zum 15. September 2025. Zum anderen steht hier vor allem ein anmeldungspflichtiges Ferienprogramm im Vordergrund. Mit über 300 Veranstaltungen steht einem Sommer voller Abenteuer, Kreativität und vielen einmaligen Erlebnissen nichts mehr im Weg.


Weitere Informationen, alle Verkaufsstellen sowie eine Übersicht aller beteiligter Einrichtungen findet ihr direkt hier: Ferienpass Ansbach


Noch ein Tipp: Sparen mit der Seenlandcard

Ihr seid im Fränkischen Seenland als Urlaubsgast? Ihr habt dabei mindestens eine gebuchte Übernachtung in der Stadt Gunzenhausen, den Gemeinden Muhr am See, Haundorf, Pfofeld, in Pleinfeld, Absberg oder der Stadt Spalt gebucht und seit über 18 Jahre alt? Dann erhaltet ihr beim Check In automatisch die Seenland.Card. Damit bekommt ihr automatisch viele Vergünstigungen und tolle Angebote im gesamten Fränkischen Seenland. 


 

Gasthaus zum Brui – Zeitreise zwischen Hesselberg und Fränkischem Seenland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Dieser Biergartenbesuch ist eine Zeitreise. Der „Gasthof zum Brui“ liegt in Obermögersheim, ziemlich genau zwischen Hesselberg und Altmühlsee. Ein typischer Dorfgasthof empfängt uns hier. Ein uraltes Anwesen in direkter Nachbarschaft zu landwirtschaftlichen Gebäuden, ein Biergarten wie aus dem Bilderbuch, lecker Essen und die spannende Lebensgeschichte der einst ältesten Braumeisterin Deutschlands.

Das Weißenburger Bergwaldtheater: Theatergenuss verschenken


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Na, schon den ersten Glühwein im Bauch? Das erste Mal kalte Füße auf nem Weihnachtsmarkt geholt? Oder seid ihr Team Vorfreude auf den Sommer? Lauer Sommerabend, feines Lüftchen, kühles Getränk, hell bis spät in den Abend? Egal ob sommerliches Schwelgen oder weihnachtliche Geschenkidee: Das Weißenburger Bergwaldtheater ist mit dem Vorverkauf für die Sommersaison 2025 gestartet. Als Höhepunkt diesmal eine Uraufführung: „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“.

Fürst Carl Adventure Golf in Pleinfeld


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Ferien. Sonnenschein. Und endlich Zeit für einen gemeinsamen Familienausflug. Da wir natürlich was machen wollen, wo alle Spaß haben, ist diesmal die Entscheidung auf Minigolf gefallen. Wer jetzt allerdings an ein paar aneinander gereihte Beton-Bahnen mit bisschen Kurven und Tunneln denkt, liegt falsch. Wir machen uns heute auf zu einer neuen und richtig tollen Adventure Golfanlage. 

Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024 im Fränkischen Seenland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Schaut mal, wie die Zeit verflogen ist! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir freuen uns, mit euch auf 12 wirklich schöne Monate und tolle Erlebnisse zurückzublicken. Also, schnappt euch nen Kaffee, Tee oder Glühwein und begleitet uns durch das Jahr 2023. Anschließend lasst uns gleich noch einen Blick auf die Aussichten für 2024 werfen. Los geht’s!

Schlittschuh fahren im Fränkischen Seeland: HEISS auf EIS in Gunzenhausen


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Winter = verschneite Landschaften, Schlittenfahren, Eislaufen und Schneemann bauen? Bis jetzt in diesem Winter leider nur ein kurzes, wenn auch wunderschönes Gastspiel. Denn irgendwie hält sich das liebe Wetter immer weniger an unsere winterlichen Traumvorgaben. Doch die Stadt Gunzenhausen nutzt diese Winternot geschickt. Kein klirrekalter Winter? Keine zugefrorenen Weiher? Egal für die Altmühlstadt. Man holt sich das Winterfeeling einfach mitten auf den Marktplatz und gönnt sich seit einigen Jahren – trotz immer wieder kritischer Stimmen – rund 8 Wochen lang in der Advents- und Weihnachtszeit eine Eisbahn. Und wir sind, wie so viele andere, begeistert – trotz Muskelkater und Rückenschmerzen.

Hubert Beckstein: Ein Kunstschaffender zwischen Natur und Kreativität


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Hubert Beckstein ist ein besonderer Mensch. Mit 45 Jahren ist der Gersdorfer nicht nur ein erfahrener Künstler. Sein Weg ging von der klassischen Schreinerlehre über eine Zusatzausbildung „Gestalter im Handwerk“ bis hin zum staatlich zertifizierten Waldpädagogen. Beckstein hat eine ganz besondere Verbindung zur Natur und weiß, wie wichtig es ist, diese enge Beziehung auch in seiner Kunst zum Ausdruck zu bringen.

Alpaca Camping im Jura-Anlautertal


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Diesmal darf ich euch eine ganz besondere Art von Camping vorstellen: das Alpaca Camping. Wobei so besonders ist es eigentlich gar nicht. Ganz im Gegenteil, beruft sich doch diese Art von Camping auf das ursprüngliche Übernachten mitten in der Natur. Aber der Reihe nach.

Klassifizierung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im Fränkischen Seenland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

Wow. Diesmal erwartet mich mal ein ganz anderer Termin im Fränkischen Seenland. Nix ist mit Freizeit, Sonne und Entspannung. Diesmal ist richtig seriöser Ernst angesagt. Heute darf ich dabei sein, wie ein Ferienhaus zu seinen Sternen kommt. Fachmännisch ausgedrückt: Ich bin mit auf einem Klassifizierungstermin des Deutschen Tourismusverbands (DTV).

1200x Gunzenhausen – Mit der Lochkamera unterwegs im Fränkischen Seenland


Warning: Array to string conversion in /var/www/clients/client0/web1120/web/wp-content/plugins/carousel-without-jetpack/carousel/jetpack-carousel.php on line 252

„Mit dem kleinen Kasten soll man ein Foto machen können?“, Sigrid Fucker, Vorstandsmitglied im Kunstforum Fränkisches Seenland e.V, dreht die kleine Pappschachtel ungläubig hin und her. Kleiner als eine Zigarettenschachtel, die Wirkung ist jedoch enorm. Günter Derleth lacht, er kennt diese Reaktion. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit Lochkameras, der einfachsten und ursprünglichsten Form der Fotografie. Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. begleitet mit einer außergewöhnlichen Lochkamera-Aktion das Stadtjubiläum „1200 Jahre Gunzenhausen“ – unterstützt von Günter Derleth.