500 Jahre Reinheitsgebot: Wir brauen unser eigenes Bier!

Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Mehr kommt nicht rein ins Bier, niemals nie. Das regelt das Reinheitsgebot seit 1516. Aber wie können aus diesen vier Zutaten so viele verschiedene Biersorten und Geschmacksrichtungen entstehen? Bier herstellen ist eine wahre Kunst – und beim Bierbraukurs im Pleinfelder Sonnenhof bekommt man zumindest eine leise Ahnung davon, was im Braukessel alles möglich ist.

Planschen mit dem Vierbeiner: Die Hundestrände im Fränkischen Seenland

Wenn im Sommer das Thermometer über die 30 Grad klettert, sehnen sich Mensch und Hund nach einer Abkühlung. Während es aber für die Zweibeiner allerorts Strände und Freibäder gibt, werden die vierbeinigen Begleiter dort nicht so gern gesehen. Im Fränkischen Seenland gibt es daher zwei spezielle Hundestrände am Kleinen Brombachsee und am Altmühlsee, und auch am Rothsee gibt es einen Uferabschnitt, an dem Hunde fröhlich planschen dürfen. Testhund Henry hat alle drei Strände gründlich erschnüffelt.

Ein Blog für’s Fränkische Seenland – wer, warum und weshalb?

Von Badespaß bis Wassersport, von Naturgenuss bis Festkultur bietet das Fränkische Seenland kontrastreiche Urlaubserlebnisse in einer vielfältigen Landschaft rund um die sieben zugänglichen Seen. Es gibt so viel zu entdecken – höchste Zeit, dem Fränkischen Seenland einen eigenen Blog zu spendieren, dachte man sich beim Tourismusverband Fränkisches Seenland.