Seen.Land.Blog.

Sommertheater im Fränkischen Seenland

Das Fränkische Seenland hat nicht nur wunderschöne Seen und eine herrliche Landschaft zu bieten. Auch Kulturell ist die Region äußerst vielfältig. Theaterfreunde kommen vor allem im Sommer auf ihre Kosten. Schauspiel unter freiem Himmel gibt es unter anderem im mittelalterlichen Ortskern von Wolframs-Eschenbach, auf der kleinen, aber sehr feinen Bühne der Altmühlsee-Festspiele in Muhr am See, sowie auf der vielleicht schönsten Naturbühne Süddeutschlands, im Bergwaltheater Weißenburg.

Theater in Muhr: Die Altmühlsee-Festspiele

Seit über Jahren wird in Muhr am See Freilichttheater geboten. Als die Pläne nach der Jahrtausendwende öffentlich wurden, hat manch einer die damaligen Macher rund um Theatermann Christian Peter Hauser für verrückt gehalten. Doch der gebürtige Mittelfranke und international tätige Schauspieler setzte sich mit seinem Konzept durch, in dem kleinen Ort am Nordufer des Altmühlsees Theater unterm freiem Himmel anzubieten. Die Altmühlsee-Festspiele machten sich schnell einen Namen als Bühne für sommerlich leichte Boulevardstücke. Doch auch das ein oder andere Schwergewicht der Theaterliteratur fand in Muhr seinen Weg auf die Bühne. Der Innenhof des Altmühlsee Infozentrums ist wie geschaffen für Sommertheater. Und wenn der Freundeskreis der Altmühlsee-Festspiele Getränke und kleine Speisen anbietet, weht bei schönem Wetter etwas Mediterranes durch den Innenhof.

Inzwischen leitet Harald Molocher die Altmühlsee-Festspiele, ein Theatermann mit Haut und Haar. Die schulische Theatergruppe setzte bei ihm einst den Virus, seitdem kam er nicht mehr davon los. Für eine renommierte Schauspielschule hatte er „nicht die Eier“, wird er zitiert. Molocher wurde Lehrer – doch neben Sport, Sozialkunde, Kunst und Psychologie unterrichtete er auch Theater. Reines Laientheater war nie sein Ding. Er gründete in Fürstenfeldbruck vor 40 Jahren die „Neue Bühne Bruck“, die er bis vor fünf Jahren leitete. Profiregisseure realisieren dort Theaterstücke mit Laien. Bevor die Truppe im Veranstaltungsforum eine Bleibe fand, spielte sie in Schulturnhallen und Kellern. Gezeigt wurden auch die Stücke, an die sich die etablierten Häuser nicht heranwagten. Echtes Theater, direkt und unverfälscht. Das war Molochers Antrieb in Fürstenfeldbruck und ist es heute noch in Muhr am See.

Die Altmühlsee-Festspiele zeigen 2025 WOYZECK in einer Inszenierung von Harald Molocher. Foto: Altmühlsee-Festspiele Klaus Schraeder

Woyzeck und der Enkeltrick

Der Theatersommer in der kleinen Gemeinde bietet vom 19.Juni bis 20.Juli ein vielfältiges Programm. Büchners Klassiker „Woyzeck“ wird in einer bereits veröffentlichten Inszenierung von Harald Molocher zu sehen sein. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Büchners fundamentale Systemkritik, seine Mahnung vor Machtmissbrauch, Willkür, Unmenschlichkeit, sie wird an diesem Abend dank einer starken Inszenierung und einem überzeugenden Ensemble greifbar und aktuell.“

Außerdem auf dem Spielplan: „Der Enkeltrick“ von Frank Piotraschke behandelt ein aktuelles Thema, unterhaltsam und absurd zugleich auf die Bühne gebracht. Begleitet werden die großen Abendstücke von verschiedenen Sonderveranstaltungen.  Bereits am 16. Juni, also vor der offiziellen Eröffnung der Altmühlsee-Festspiele, wird es eine Lesung mit Regina Denk geben. Die Schriftstellerin liest aus ihrem aktuellen Roman „Schwarzgeherin“. Am 10. Juli gastiert für nur eine Vorstellung die bekannte Schauspielerin Dorothee Hartinger mit dem Ein-Personen-Stück „Die Wand“ nach dem Roman von Marlen Haushofer.

Der ENKELTRICK von Frank Piotraschke steht bei den Altmühlsee-Festspielen ebenfalls im Sommer 2025 auf dem Spielplan. Foto: Altmühlsee-Festspiele

Am 13.Juli ist die „Wahnsinnige Annäherung“ zu erleben, eine außergewöhnliche Konzert-Performance, die die Besucher nicht nur fordert, sondern auch zu Therapeuten macht, verspricht die Ankündigung.  Abgeschlossen werden die Spiele mit „Klassik am See“ am 20. Juli. Auf der Freilichtbühne im Seezentrum Schlungenhof wird es dann wieder, organsiert von Stefan Hofmann, einen Konzertabend in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Nürnberg geben. Kontrabass trifft auf argentinischen Tango, italienische Oper und deutschen Schlager. Spannend! Die Altmühlsee-Festspiele werden zudem im Altmühlsee Infozentrum von einer Kunstaustellung begleitet. Der Gunzenhäuser Künstler Michael Lange zeigt „Experimente 3.0“.

Bergwaldtheater in Weißenburg

Einheimische wissen es längst: Das Bergwaldtheater Weißenburg ist die vielleicht schönste Naturbühne Süddeutschlands. Wuchtig und geheimnisvoll wirkt sie. Hoch über Weißenburg gelegen, ist sie in diesem Sommer unter anderem Ort für ein ambitioniertes Theaterprojekt. Die erste Theatergenossenschaft Bayerns, die Theaterbürger, bringen „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ auf die Bühne. Die Theaterbürger haben es sich zur Aufgabe gemacht, lokale Stoffe mit professioneller Hilfe auf der Theaterbühne umzusetzen.

Prominente Besetzung im Bergwaltheater: Ralph Morgenstern

Stadtschreiber Roland Spranger liefert das Stück, der Regie-Profi Georg Schmiedleitner inszeniert. Bei der Besetzung der Titelfigur ist ein echter Coup gelungen. Ralph Morgenstern wird in Weißenburg zu erleben sein, seit Jahrzehnten zählt er zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands. Der im benachbarten Solnhofen gefundene Urvogel Archaeopteryx ist titelgebend, die Geschichte schlüpft in eine Zeit-Zentrifuge und führt uns zurück in das 19.Jahrhundert, als in der Gegend der Steinabbau das Leben prägte. Eine Geologin erlebt im Stück sogar die gespenstische Klimakonferenz der Urvögel und „einen sensationslüsternen bayerischen König, der sich unbedingt mit den Federn des Urvogels schmücken will“. Bei Regisseur Schmiedleitner darf man sich einer effektvollen Inszenierung sicher sein. Gespielt wird mit Profis und Laien vom 12. bis 27.Juli.

Die Theaterfirma zeigt in Wolframs-Eschenbach CASANOVA. Foto: Theaterfirma

Casanova in Wolframs-Eschenbach

Das Städtchen Wolframs-Eschenbach ist schon allein wegen seines mittelalterlichen Stadtkerns einen Besuch wert. Die mächtige  Stadtmauer, der tiefe Graben, die wuchtigen Stadttore und schmucken Häuser – Wolframs-Eschenbach ist ein städtebauliches Juwel im Fränkischen Seenland. In diesem Sommer wird es im Kirchhof „frisch, frech und frivol“ zugehen. Casanova macht einen Abstecher ins Fränkische Seenland. „Die Theaterfirma“ aus Thüringen wird zu erleben sein, eine Theatertruppe, die seit 1999 für Kinder, aber vor allem für Erwachsene spielt. So auch in Wolframs-Eschenbach vom  30.Juli bis 2.August. Die Ankündigung ist vielversprechend: „Ein Abend der Sinnlichkeit! Erleben Sie Casanova! Fliehen Sie mit ihm aus den düsteren Bleikammern der Inquisition hinauf in die königlichen Betten Europas. Die grandiose Kulisse des Kirchhofes in Wolframs-Eschenbach beginnt zu leben bei diesem sinnenreichen Theatererlebnis mit überraschenden Verwandlungen und humorvoll-frechen Szenen“.

„Frisch, frech und frivol“ soll das Sommertheater in Wolframs-Eschenbach werden. Foto: Die Theaterfirma


Weitere Infos zu Spielplänen und Tickets:

Altmühlsee-Festspiele Muhr am See: www.altmühlseefestspiele.de

Bergwaldtheater Weißenburg: www.dietheaterbuerger.de und www.dersteinvergisstnicht.de

Theater Wolframs-Eschenbach: www.wolframs-eschenbach.de

 


 

Diesen Artikel teilen:

Kommentar verfassen