Happy Birthday Hahnenkammsee zum 40. Geburtstag!

Der Hahnenkammsee ist der Opa unter den Gewässern des Fränkischen Seenlands. Eingeweiht wurde er – als erster der sieben Seen – im Juli 1977 und feiert daher heuer seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es ein paar hübsche Jubiläumsveranstaltungen dort oben am Hahnenkamm, Startschuss ist mit dem Osterfeuer am kommenden Ostersonntag. Ich hab mich in die Tiefen des Zeitungsarchivs begeben und wollte wissen: Wie wurde denn vor 40 Jahren die Geburtsstunde des Sees gefeiert? Happy Birthday Hahnenkammsee: Hier kommt der Früher-Heute-Vergleich!

Gastbeitrag von SUPmatrose: Winter Stand Up Paddling – Naturerlebnis um den Gefrierpunkt

Thomas Pfannkuch von SUPmatrose ist ein ganz Hartgesottener. Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt packt er sein aufblasbares Paddel-Board ein und kommt ins Fränkische Seenland zum SUPen. In einem Gastbeitrag erzählt er uns, dass es dabei (wie so oft im Leben!) vor allem auf die richtige Kleidung ankommt und warum das Stand Up Paddeln im Winter ganz besonders reizvoll ist.

Ein Gastbeitrag von Thomas Pfannkuch / SUPmatrose

Eiszeit im Fränkischen Seenland und schockgefrostete Seen

Es gibt Dinge, die kann man nur alle paar Jahre mal machen. Etwa einmal komplett über den zugefrorenen Altmühlsee laufen (oder sogar mit den Langlaufski fahren). Oder Schlittschuhlaufen auf dem Kleinen Brombachsee. Die Temperaturen der verangenen Wochen machen es möglich! Kurz bevor das Tauwetter einsetzt, gibt es daher noch einmal die schönsten Bilder von der Eiszeit im Fränkischen Seenland.

Es gibt einen neuen Weihnachtsmarkt direkt am See

Der Advent naht mit Riesenschritten; da wird es an der Zeit, sich nicht nur mit den hervorragenden Glühweinen, sondern auch mit den Weihnachtsmärkten des Seenlandes zu befassen. Heuer gibt es da einen Neuzugang: In der „Sand und Sofa“ Lounge am Igelsbachsee findet am zweiten und dritten Advent erstmals die BrombachSeeWeihnacht statt. Das Programm klingt vielversprechend und beinhaltet zudem einen recht ungewöhnlichen Weihnachtsmann-Auftrit.

Schiff ahoi! – Das ist der neue Aussichtsturm am Brombachsee



Man hat das Gefühl, über dem Brombachsee zu schweben. Ehrlich. So fühlt es sich an, wenn man oben auf der neuen Aussichtsplattform am Pleinfelder Ufer des Großen Brombachsees seht. Die Stahlkonstruktion ist einem Krähennest, dem Ausguck am Hauptmast alter Schiffe, nachempfunden. Nirgendwo anders als hier, etwa acht Meter über der Wasseroberfläche, hat man einen derart uneingeschränkten Blick auf den 900 Hektar großen, tiefblauen See (außer natürlich auf einem richtigen Schiff).

Fünf unschlagbare Gründe, warum man einen Rundflug über das Fränkische Seenland machen sollte

Wer die ganze Faszination des Fränkischen Seenlandes erfassen will, sollte es unbedingt einmal aus der Vogelperspektive betrachten. Also nehmt eure Plätze ein, legt die Sicherheitsgurte an und passt gut auf: Hier kommen fünf unschlagbare Gründe, warum ihr unbedingt einen Rundflug über das Seenland machen solltet. Ausreden gibt’s keine!

Eine Runde Abhängen im Hochseil-Klettergarten Enderndorf (mit Video)

Einfach mal ne Runde Abhängen – klingt ziemlich lässig. Dabei ist der Kletterparcours im Abenteuerwald Enderndorf mitunter ganz schön anstrengend! Das Balancieren, Entlanghangeln und Abseilen in schwindelerregenden Höhen kostet nämlich Kraft und manchmal auch Überwindung. Als Gegenleistung gibt es wahnsinnig viel Spaß und ein gigantisches Finale.

Seenland-Marathon: Erfahrungsbericht einer „Mitläuferin“

Bevor jetzt alle in Ehrfurcht erstarren: Nein, ich bin natürlich keinen ganzen Marathon gelaufen. Das wäre absolut utopisch – ich hasse nämlich Laufen. Jawohl, ich hasse es. Trotzdem wollte ich unbedingt in der Staffel beim Seenland-Marathon dabeisein. Warum ich das getan hab und wie es war, bei einem der größten Sport-Events im Fränkischen Seenland dabei zu sein, lest ihr in meinem ganz persönlichen Erfahrungsbericht.