Eiszeit im Fränkischen Seenland und schockgefrostete Seen

Es gibt Dinge, die kann man nur alle paar Jahre mal machen. Etwa einmal komplett über den zugefrorenen Altmühlsee laufen (oder sogar mit den Langlaufski fahren). Oder Schlittschuhlaufen auf dem Kleinen Brombachsee. Die Temperaturen der verangenen Wochen machen es möglich! Kurz bevor das Tauwetter einsetzt, gibt es daher noch einmal die schönsten Bilder von der Eiszeit im Fränkischen Seenland.

Schiff ahoi! – Das ist der neue Aussichtsturm am Brombachsee



Man hat das Gefühl, über dem Brombachsee zu schweben. Ehrlich. So fühlt es sich an, wenn man oben auf der neuen Aussichtsplattform am Pleinfelder Ufer des Großen Brombachsees seht. Die Stahlkonstruktion ist einem Krähennest, dem Ausguck am Hauptmast alter Schiffe, nachempfunden. Nirgendwo anders als hier, etwa acht Meter über der Wasseroberfläche, hat man einen derart uneingeschränkten Blick auf den 900 Hektar großen, tiefblauen See (außer natürlich auf einem richtigen Schiff).

Planschen mit dem Vierbeiner: Die Hundestrände im Fränkischen Seenland

Wenn im Sommer das Thermometer über die 30 Grad klettert, sehnen sich Mensch und Hund nach einer Abkühlung. Während es aber für die Zweibeiner allerorts Strände und Freibäder gibt, werden die vierbeinigen Begleiter dort nicht so gern gesehen. Im Fränkischen Seenland gibt es daher zwei spezielle Hundestrände am Kleinen Brombachsee und am Altmühlsee, und auch am Rothsee gibt es einen Uferabschnitt, an dem Hunde fröhlich planschen dürfen. Testhund Henry hat alle drei Strände gründlich erschnüffelt.

Ein Blog für’s Fränkische Seenland – wer, warum und weshalb?

Von Badespaß bis Wassersport, von Naturgenuss bis Festkultur bietet das Fränkische Seenland kontrastreiche Urlaubserlebnisse in einer vielfältigen Landschaft rund um die sieben zugänglichen Seen. Es gibt so viel zu entdecken – höchste Zeit, dem Fränkischen Seenland einen eigenen Blog zu spendieren, dachte man sich beim Tourismusverband Fränkisches Seenland.