Seen.Land.Blog.

Der neue Unverpackt – Laden in Gunzenhausen

Nachhaltig einkaufen klingt für viele vielleicht erst mal kompliziert. Doch der neue Unverpackt – Laden in Gunzenhausen ist genau das Gegenteil. Inhaberin Daniela Gutmann bietet direkt am idyllischen Marktplatz ein kleines, charmante Geschäft, dass nicht nur für Einheimische eine absolute Empfehlung ist. Gerade auch für Ferienwohnungsgäste, Camper und Radtouristen überzeugen hier die Vorteile. Deshalb erzählen wir euch, warum sich ein Besuch unbedingt lohnt.

Das Sortiment in Weißenburg. Foto: Bianca Pauler

Hinter dem Konzept des neuen Unverpackt – Ladens steht Daniela Gutmann – eine sympathische und engagierte Dreifach-Mama, die aus purer Überzeugung nachhaltig lebt und arbeitet. Daniela ist dabei keineswegs missionarisch unterwegs, ganz im Gegenteil: Ihre beiden Läden strahlen eine super entspannte und persönliche Atmosphäre aus. Jeder ist willkommen und genauso fühlt es sich auch an. Ihr erster Unverpackt – Laden in Weißenburg besteht bereits seit 2019 und zeigt  eindrucksvoll, dass unverpackt einkaufen weder kompliziert noch anstrengend sein muss. Es macht einfach Spaß und ist überraschend unkompliziert.

Unverpackt immer die passende Menge

Doch nicht nur für den alltägliche Einkauf bringt das Laden-Konzept Vorteile. Ein Beispiel zur Urlaubszeit: Ihr verbringt ein verlängertes Wochenende in einer Ferienwohnung. Eigentlich braucht ihr dabei nur eine kleine Menge Kaffee oder ein paar Esslöffel Gewürze. Im normalen Supermarkt: nur große Packungen – für den Urlaub oft unpraktisch und verschwenderisch. Zudem stellt sich die Frage: Was mache ich mit den Resten? Wieder mit heim schleppen? Wegwerfen? Der Unverpackt-Laden bietet dafür die Lösung: Ihr kauft nur das, was ihr braucht: Ob ein Esslöffel Salatgewürz, eine Mini-Portion Grießbrei fürs Frühstück der Kids oder ein kleines Fläschchen Salatöl – hier gibt’s alles exakt nach Wunsch und ganz ohne Verpackungsmüll.

Ebenso praktisch ist es, wenn ihr als Camper oder Radtouristen unterwegs seid. Jede zusätzliche Packung bedeutet extra Gewicht und verschwendeten Stauraum. Bei Daniela könnt ihr genau diesem Problem entgehen. In den beiden Unverpackt – Läden nehmt ihr einfach nur die Menge mit, die ihr gerade braucht. 

Umfangreiches Sortiment ohne Verpackungsmüll

Von Gummibärchen, Müsli und Nüssen über Wein in Pfandflaschen bis hin zu wiederverwendbarer Küchenrolle und duftenden Seifen – das Sortiment ist beeindruckend groß und vielseitig. Anders als häufig vermutet, zieht es in die Unverpackt – Läden keineswegs nur überzeugte Öko-Fans. Hier ist eine bunt gemischte Kundschaft zu finden, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt.

Im Normalfall bringt ihr einfach Einmachgläser, Glasflaschen oder alte Marmeladengläser mit, wiegt diese, schreibt das Gewicht drauf, befüllt sie nach Belieben, und an der Kasse wird das Gewicht des Gefäßes wieder abgezogen. Wer spontan vorbeischaut, kann sich einfach aus einem Korb mit kostenlosen Gläsern von Kunden bedienen. Diese wurden von Daniela professionell gereinigt – einfacher geht nachhaltiges Einkaufen kaum!

Das Sortiment umfasst rund 900 Bio-Produkte – von Backzutaten über Getreide, Trockenfrüchte und Kosmetikartikel bis hin zum beliebten, plastikfreien Klopapier, das durch seine besondere Komprimierung besonders langlebig ist. Übrigens: Viele Produkte liegen preislich mittlerweile gleichauf mit vergleichbaren Bioartikeln im herkömmlichen Supermarkt – Gewürze und Spülmittel sogar teilweise darunter. Daniela erklärt: „Nachhaltigkeit soll nicht teuer sein, sondern für jeden erschwinglich bleiben.“

Unverpackt einkaufen als Erlebnis

„Im Unverpackt-Laden erlebt man ein völlig anderes Einkaufen – ruhig, entspannt und bewusst,“ erzählt Daniela. Um das Gefühl noch zu verstärken, hat sie in beiden Läden eine kleine Sitzecke, innen wie außen. Dort gibt es frisch aufgebrühten Bio-Kaffee, die besten Nussecken und ganz viel Zeit für Gespräche. Wo sonst kann man beim Einkaufen schon Kaffee trinken? Und genau diese Atmosphäre schätzen ihre Kunden besonders. 


Danielas persönliche Tipps – warum sich ein Besuch (nicht nur im Urlaub) lohnt

  • Einfach mal entspannt shoppen: Im Urlaub hat man Zeit, einkaufen zu genießen – ohne Hektik.
  • Neugier wecken: Probiert aus, wie leicht und locker plastikfrei Einkaufen sein kann.
  • Nur so viel, wie man braucht: Schluss mit Resten und schlechtem Gewissen.

Regional erfolgreich und persönlich

Während andernorts Unverpackt-Läden schließen, wächst Danielas Geschäft im Fränkischen Seenland weiter – nach Weißenburg nun auch erfolgreich in Gunzenhausen. Der Schlüssel zu diesem Erfolg? Wir finden vor allem die persönliche Atmosphäre und echte Kommunikation vor Ort machen den Unterschied. Deswegen unsere absolute Empfehlung: Unbedingt ausprobieren. Egal ob in Weißenburg oder Gunzenhausen.


Unverpackt Weißenburg
Obertorstraße 4
91781 Weißenburg

Unverpackt Gunzenhausen
Marktplatz 39
91710 Gunzenhausen

Alle weiteren Infos inkl. der kompletten Sortimentsliste findet ihr direkt hier auf der Homepage.


Noch weitere tolle Adressen für bewussten, regionales und nachhaltiges Einkaufen in der Region sind:

„die kleine markthalle“ in Heideck. Der Regionalmarkt und Naturkostladen erhielt sogar die Auszeichnung „Deutschlands bester kleiner Bioladen 2025“. Auch hier könnt ihr euch direkt über die Homepage informieren.

„Blumig Unverpackt“-Laden in Hilpoltstein. Mehr Infos dazu findet ihr auch auf der zugehörigen Homepage.

Diesen Artikel teilen:

Kommentar verfassen