Jetzt ist es also soweit: die schönste Zeit des Jahres klopft an. Glitzer, funkeln, Glühweinduft. Am besten natürlich mit Schnee und knisternden Winterkälte. Aber darauf kann man sich irgendwie nicht verlassen. Trotzdem gibt es viele winterliche Möglichkeiten im Fränkischen Seenland, die Zeit draußen zu verbringen. Denn rund um die Seen heißt das vor allem eines — Ruhe. Raureif an den Bäumen, klare Luft und Plätze, die im Sommer laut sind, zeigen jetzt ihre ruhige Seite.
Wir haben für euch ein paar winterliche Ideen an Ausflugszielen und Aktivitäten zusammengestellt — von warmem Marktcharme bis zu stillen Seenrunden. Packt euch warm ein, nehmt eine Thermoskanne mit und macht euch bereit für schöne Stunden im Advents-Seenland.
Winterliche Weihnachtsmärkte in der Region

Los geht es mit einer Übersicht der Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland. Und da ist einiges geboten. Auf der Veranstaltungsseite des Tourismusverbands findet ihr unter „Winter und Weihnacht“ eine große Übersicht mit den Terminen sowie Einträge zu den einzelnen Märkten.
Einer unserer absoluter Lieblingsmärkte ist die Burgweihnacht in Abenberg. In einer der schönten Burganlagen im Fränkischen Seenland findet am ersten Adventswochenende ein ganz romantischer Weihnachtsmarkt statt. Neben vielen kulinarischen Spezialitäten und regionalem Kunsthandwerk ist vor allem die Kulisse einfach großartig. Wer es etwas ruhiger mag und zum Beispiel mit kleinen Kindern unterwegs seid, dann können wir euch zum Beispiel das Adventsdorf in Wassertrüdingen empfehlen.
Auf der Winter-/Weihnachtsseite findet ihr aber nicht nur die Termine zu den Märkten, sondern auch Hinweise zu Öffnungszeiten, Lage und Zusatzprogramme. Außerdem gibt es auch ganz tolle Strecken für Winterwanderungen zu entdecken. Einfach hier reinklicken: www.fraenkisches-seenland.de/veranstaltungen/winter/
Winterliche Eisbahn in Gunzenhausen

Mit dem heißbeliebten Pinguin geht alles viel besser
Wer gerne etwas sportlicher unterwegs ist und sich vielleicht auch das ein oder andere Pfund von Plätzchen und Glühwein abtrainieren möchte, dem können wir die Eisbahn mitten auf dem Gunzenhausener Marktplatz empfehlen. Für uns ist es tatsächlich jedes Jahr ein Pflichttermin, mindestens einmal auf dem Eis mitten in der Stadt unsere Runden zu drehen.
Es ist einfach eine wunderbar unkomplizierte Möglichkeit für Familien, Schlittschuh zu laufen, ohne weit fahren zu müssen. Kurz und knapp: Verleih von Schlittschuhen direkt vor Ort, Familien- und Tageskarten, Anfängerhilfen für die Kleinen und für Verpflegung sorgen nebenan ein paar Buden mit Punsch, Glühwein, Waffeln und Bratwurstsemmeln. Ideal also für einen Wintertag, auch wenn kein Schnee und Eis in der Nähe ist. Unsere Tipps und warum dicke Socken beim Besuch dringend zu empfehlen sind, könnt ihr hier nachschauen: Blogbeitrag: Eislaufen in Gunzenhausen
Gemeinsam Christbaum kaufen
Für uns ist es der absolute Klassiker. Ohne echten Christbaum geht nix. Und den kaufen wir am liebsten regional. Wer da ebenso Lust drauf hat, für den haben wir was ganz Besonderes. Jeweils am ersten, zweiten und dritten Adventssonntag verlosen wir über unsere Social Media Kanäle gemeinsam mit Weihnachtsbäume Messthaler aus Wolframs-Eschenbach einen Weihnachtsbaum.

Solltet ihr keinen gewinnen, könnt ihr natürlich auch selbst einfach dort vorbei schauen. Weihnachtsbäume Messthaler ist der klassische Familienplatz für alle, die ihren Baum noch selbst aussuchen (und schlagen) wollen — vieles läuft hier sehr handwerklich und persönlich ab. Auf dem Hof findet ihr in der Regel verschiedene Tannenarten sowie auch Hilfe beim Sägen und Festbinden. Praktischer Tipp: Handschuhe, feste Schuhe und eine Verzurrmöglichkeit fürs Auto einplanen — und vorab auf der Website nach Terminen, Sorten und Reservierungsoptionen schauen.
Das Gleiche geht übrigens auch auf dem Hof Gerner in Sindersdorf (nahe A9-Ausfahrt Hilpoltstein). Dort könnt ihr auch noch selbst einen Christbaum aussuchen und legal vor Ort sägen — Säge und Schubkarre gibt’s meist zum Ausleihen, und nach getaner Arbeit sorgt ein kleiner Verkaufsstand für Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch. Ein richtiges Familien-Event: Zeit an der frischen Luft, gemeinsames Entscheiden, und obendrein nachhaltig (für jeden geschlagenen Baum wird wieder neu gepflanzt). Hier könnt ihr sehen, wie das bei uns abgelaufen ist: Blogbeitrag: Christbaum selbst schlagen.
Winterliche Natur genießen

Wer einfach nur draußen seine Ruhe haben möchte, weder was kaufen, noch vielen Leuten über den Weg laufen möchte, für den bietet das Fränkische Seenland im Winter eine breite Plattform an Möglichkeiten. So gehen Spaziergänge rund um die Seen zum Beispiel immer. Wer sportlich etwas mehr tun möchte, kann natürlich auch gleich eine Winterwanderung machen.
Hier haben wir zum Beispiel für euch die 5. Etappe des Seenländer getestet: von Pleinfeld nach Ramsberg. Dabei handelt es sich um einen Klassiker für alle, die bei klarer Luft und ruhiger See-Kulisse frische Winterluft tanken wollen. Der Weg führt größtenteils am Wasser entlang, bietet immer wieder freie Blicke über den See und lädt zu kleinen Fotostopps an Aussichtspunkten ein — perfekt für alle, die eine entspannte, aber abwechslungsreiche Runde suchen. Unser Tipp: warme Schuhe, eine Thermoskanne und feste Handschuhe einpacken. Und die Kamera nicht vergessen, denn in der Wintersonne funkelt der See besonders schön. Die ganze Etappe gibt es hier zum Reinklicken, Blogbeitrag: Winterwanderung auf den Seenländer.
Für Familien ist auch ein Ausflug zur LBV-Umweltstation am Rothsee eine absolute Empfehlung. Hier sind wir schon mal dem Winterblues entflohen und obwohl keiner von uns raus wollte, winterlich graues Ekelwetter und so, hat sich der Ausflug echt gelohnt. Hier könnt ihr genauer Nachlesen, was wir dabei erlebt haben. Blogbeitrag: Besuch der Umweltstation.
Ihr seht also, drinnen verstecken muss sich im Winter tatsächlich niemand. Ganz im Gegenteil: Geht raus, genießt die Natur und frische Luft ist ja bekanntlich immer gut.
