Wasserspaß pur! So funktioniert SUP Polo

Vergangenes Wochenende war der Kleine Brombachsee Austragungsort der SUP Polo Open 2018. Die Boardnerds hatten an den Strand der Wakeboardanlage geladen und dort das schwimmende Spielfeld aufgebaut. Für die teilnehmenden Teams und die Zuschauer ein Riesen-Spaß – schließlich plumpst regelmäßig irgendjemand mehr oder weniger spektakulär ins Wasser. Aber wie genau geht eigentlich SUP Polo? Ich hab mir die Spielregeln noch einmal vom Team des Wakepark Brombachsee erklären lassen.

Bummeln und Genießen: Die schönsten Märkte der Saison

Kommen Sie näher, kommen Sie ran! Schauen Sie, was das Fränkische Seeland zu bieten hat. Kunst und Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten und landwirtschaftliche Produkte vom Direkterzeuger. Auf wunderschönen Märkten – teils direkt an den Seen, teils in malerischen Städtchen – kann man bummeln, staunen und probieren. Mit dem folgenden Shopping-Guide verpasst ihr keinen wichtigen Markt!

Der Seenländer (Etappe 5 Teil 2): Mit Frühlingsgefühlen von Ramsberg nach Langlau

Der Frühling ist unaufhaltsam im Anmarsch, und ich war mal wieder eine Runde Seenländern. Zu bewältigen war der zweite Teil von Etappe 5. Insgesamt führt die Etappe von Pleinfeld nach Langlau, das erste Teilstück nach Ramsberg hatte ich mit einer herrlichen aber sehr anstrengenden Winterwanderung mit Schneetreiben hinter mich gebracht. Nur sechs Wochen später bin ich auf dem zweiten Stück von Ramsberg nach Langlau inmitten blühender Wiesen und knospender Bäume gewandert. 

Winterwanderung auf dem Seenländer (Etappe 5, Teil 1: Von Pleinfeld nach Ramsberg)

Die fünfte Etappe des Seenländers von Pleinfeld nach Langlau ist ein echtes Highlight. Erstens beschert sie traumhafte Aussicht über den Brombachsee, und zweitens lässt sie sich dank der wunderbaren Anbindung an den Öffenltichen Nahverkehr auch in zwei Teile splitten. Das erste, etwa sieben Kilometer lange Teilstück von Pleinfeld nach Ramsberg habe ich für eine Winterwanderung im Schnee genutzt.

Sightsleeping: Die ungewöhnlichsten Übernachtungen im Fränkischen Seenland

Baumzelt, Holzfass, Tipi, Burg oder Schloss: Zwischen Brombachsee, Altmühlsee, Rothsee und Dennenloher See gibt es allerlei ungewöhnliche Möglichkeiten, seine Nacht zu verbringen. Sightsleeping nennt man das im Touristiker-Neudeutsch – also Sightseeing und Schlafen in einem. Packt Pyjama und Nachttopf ein, denn hier kommen sie: die außergewöhnlichsten Schlafmöglichkeiten im Fränkischen Seenland. Gute Nacht!

Darum ist der Kleine Brombachsee der liebenswerteste See Deutschlands!

Hoch die Tassen, es gibt was zu Feiern! Der Kleine Brombachsee wurde nämlich in einer Online-Abstimmung auf Seen.de zum absoluten Lieblingssee im ganzen Land gekürt. Kein Wunder, schließlich gibt es dort eine Wakeboardanlage, Surf- und Kiteschulen, das Seehotel, einen Campingplatz… aber zu etwas wirklich Besonderem wird der Kleine Brombachsee erst durch die folgenden liebenswerten Kleinigkeiten, die es wirklich nur hier gibt.

Gastbeitrag von SUPmatrose: Winter Stand Up Paddling – Naturerlebnis um den Gefrierpunkt

Thomas Pfannkuch von SUPmatrose ist ein ganz Hartgesottener. Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt packt er sein aufblasbares Paddel-Board ein und kommt ins Fränkische Seenland zum SUPen. In einem Gastbeitrag erzählt er uns, dass es dabei (wie so oft im Leben!) vor allem auf die richtige Kleidung ankommt und warum das Stand Up Paddeln im Winter ganz besonders reizvoll ist.

Ein Gastbeitrag von Thomas Pfannkuch / SUPmatrose

Eiszeit im Fränkischen Seenland und schockgefrostete Seen

Es gibt Dinge, die kann man nur alle paar Jahre mal machen. Etwa einmal komplett über den zugefrorenen Altmühlsee laufen (oder sogar mit den Langlaufski fahren). Oder Schlittschuhlaufen auf dem Kleinen Brombachsee. Die Temperaturen der verangenen Wochen machen es möglich! Kurz bevor das Tauwetter einsetzt, gibt es daher noch einmal die schönsten Bilder von der Eiszeit im Fränkischen Seenland.

Fünf unschlagbare Gründe, warum man einen Rundflug über das Fränkische Seenland machen sollte

Wer die ganze Faszination des Fränkischen Seenlandes erfassen will, sollte es unbedingt einmal aus der Vogelperspektive betrachten. Also nehmt eure Plätze ein, legt die Sicherheitsgurte an und passt gut auf: Hier kommen fünf unschlagbare Gründe, warum ihr unbedingt einen Rundflug über das Seenland machen solltet. Ausreden gibt’s keine!