MUSEENs-Wert: Das HopfenBierGut im Museums-Check

Herbst und Winter – die perfekte Jahreszeit, um seine Tage beim Müßiggang durch eines der vielen Museen im Fränkischen Seenland zu verbringen! Der Museums-Check vergibt das Prädikat MUSEENs-Wert und soll euch bei der Auswahl der richtigen Ausstellung helfen. Übersichtliche Info-Grafiken zeigen euch alles, was ihr über das Museum wissen müsst.

Beginnen wir in Spalt, wo seit ein paar Jahren das HopfenBierGut im Alten Kornhaus den touristischen sowie optischen Mittelpunkt des Städtchens bildet. Und worum geht’s? Wie der Name schon sagt: Um Hopfen, um Bier – und das ist gut!

Verwirrte Urlauber: Gehen die Franken zum Trinken in den Keller?

Meine Eltern haben neulich in einer Gastwirtschaft am Brombachsee ein wenig mit Urlaubern aus dem Norden der Republik geplaudert. Auf die Frage nach weiteren Gastro-Tipps haben meine Eltern den Wettelsheimer Keller bei Treuchtlingen empfohlen – und verständnislose Blicke geerntet. Wieso hocken sich denn diese verrückten Franken bei schönstem Sommerwetter zum Trinken in den Bierkeller? Lasst uns das Missverständnis ein für alle Mal lösen: Die Franken trinken nicht im Keller, sondern auf dem Keller!

Das unterirdische Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen: Eine Zeitreise in den Kalten Krieg

In einem Moment steht man noch im warmen Sonnenlicht auf einem Schulhof, im nächsten Moment steigt man eine Kellertreppe herab und befindet sich in einer nasskalten, unterirdischen Welt, in der die Zeit stehengeblieben scheint. Ein Besuch im unterirdischen Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen ist Weltgeschichte hautnah; ein übrig gebliebener Zeuge des Kalten Krieges, der auch im Fränkischen Seenland präsent war.

Vorhang auf für die Altmühlsee-Festspiele ?

Seit gestern ist das Fränkische Seenland wieder Festspielort. Die Altmühlsee-Festspiele feierten in Muhr am See mit dem Familien-Stück Pinocchio ihre Premiere, noch bis 12. August gibt es rund um den Altmühlsee sieben verschiedene Stücke als Open-Air-Aufführungen. Ich war bei der Pinocchio-Generalprobe dabei und habe mich außerdem mit der Hauptdarstellerin über ihre anspruchsvolle One-Woman-Show in „Mondscheintarif“ unterhalten.

Das Fränkische Seenland – ein Paradies für Oldtimer ❤️

Hätten Oldtimer einen natürlichen Lebensraum, ich glaube, dann wäre es das Fränkische Seenland. Vielleicht kommt es mir nur so vor, weil ich selbst mit Leib und Seele ein klassisches Auto fahre (ich darf einen wunderschönen, roten Ford Taunus 17m mein Eigen nennen). Aber irgendwie gibt es zwischen Altmühlsee, Rothsee und Brombachsee im Sommer alle Schieß lang eine tolle Oldtimerveranstaltung nach der anderen. Und die Kulissen, Fassaden und Landschaften in unserer urigen Region passen da natürlich wie die Faust auf’s Auge.

Craft Beer aus dem Fränkischen Seenland: Seltene Perlen

Craft-Beer ist ja zur Zeit in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. Jeder will die hippen Trendbiere mit den hippen Namen in den hippen Flaschen, und hippe Brauereien sprießen vor allem in den Großstädten wie Pilze aus dem Boden. Aber wie sieht es denn eigentlich mit Craftbeer aus dem Fränkischen Seenland aus? Ich hab mich mal auf die Suche gemacht.

Der Seenländer, Etappe 2: Von Eckersmühlen zur Fuchsmühle

Butter bei die Fische: Der Frühling im Fränkischen Seenland war bis jetzt nicht so der Brüller. Eher ziemlich kalt und regnerisch. Aber jetzt, jetzt wird alles besser und das heißt für mich: Ich knöpfe mir wieder den Seenländer vor! Die zweite Etappe des Fernwanderweges führte mich von Eckersmühlen über den Rothsee bis zur Fuchsmühle. Mit knapp 14 Kilometern ist die Strecke zwar nicht allzu lang, dafür gibt es aber jede Menge zu erleben.

Happy Birthday Hahnenkammsee zum 40. Geburtstag!

Der Hahnenkammsee ist der Opa unter den Gewässern des Fränkischen Seenlands. Eingeweiht wurde er – als erster der sieben Seen – im Juli 1977 und feiert daher heuer seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es ein paar hübsche Jubiläumsveranstaltungen dort oben am Hahnenkamm, Startschuss ist mit dem Osterfeuer am kommenden Ostersonntag. Ich hab mich in die Tiefen des Zeitungsarchivs begeben und wollte wissen: Wie wurde denn vor 40 Jahren die Geburtsstunde des Sees gefeiert? Happy Birthday Hahnenkammsee: Hier kommt der Früher-Heute-Vergleich!

SSdSS: Schäufele-Test im Eichelburger Hof am Rothsee

Der nächste Undercover-Test in unserer Schäufele-Show beweist, dass wir hier im Fränkischen Seenland in Sachen Schäufele wirklich auf hohem Niveau jammern: Die Portion Schweineschulter im Eichelburger Hof bei Roth ist schlichtweg zu groß. Ja, manch einer wird mir jetzt im Geiste den Vogel zeigen. Zu groß? Des gibt’s ned! Aber da wir hier ja nicht das größte, sondern das rundum perfekte Subber-Schäufele suchen, gibt es auch den Kritikpunkt „zu groß“. Wie das Schäufele im Eichelburger Hof  in den einzelnen Bewertungskategorien abgeschnitten habt, lest ihr im ausführlichen Testbericht.