Verwirrte Urlauber: Gehen die Franken zum Trinken in den Keller?

Meine Eltern haben neulich in einer Gastwirtschaft am Brombachsee ein wenig mit Urlaubern aus dem Norden der Republik geplaudert. Auf die Frage nach weiteren Gastro-Tipps haben meine Eltern den Wettelsheimer Keller bei Treuchtlingen empfohlen – und verständnislose Blicke geerntet. Wieso hocken sich denn diese verrückten Franken bei schönstem Sommerwetter zum Trinken in den Bierkeller? Lasst uns das Missverständnis ein für alle Mal lösen: Die Franken trinken nicht im Keller, sondern auf dem Keller!

Das unterirdische Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen: Eine Zeitreise in den Kalten Krieg

In einem Moment steht man noch im warmen Sonnenlicht auf einem Schulhof, im nächsten Moment steigt man eine Kellertreppe herab und befindet sich in einer nasskalten, unterirdischen Welt, in der die Zeit stehengeblieben scheint. Ein Besuch im unterirdischen Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen ist Weltgeschichte hautnah; ein übrig gebliebener Zeuge des Kalten Krieges, der auch im Fränkischen Seenland präsent war.

Mehr Sommernacht geht nicht: Ab ins Open-Air-Kino!

Sommer ist ja eigentlich eher nicht so die Kino-Zeit. Doch wenn ich eine Sache während meiner Zeit in München geliebt habe, dann war es die dortige Open-Air-Kino-Kultur. Gleich mehrere Freiluft-Leinwände locken hier im Sommer zum nächtlichen Filmgenuss, und auch ins Fränkische Seenland schwappt die Open-Air-Kinowelle langsam rüber. Ich verrate euch die nächsten Termine und ein paar Tipps, welches Equipment beim Freiluft-Gucken unbedingt dabei sein sollte!

Team Fränkisches Seenland: We are Challenge!

3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren, 42 Kilometer Marathon-Lauf: Das Fränkische Seenland hat heuer erstmals in der über 30-jährigen Geschichte der Challenge Roth mit einem eigenen Staffel-Team teilgenommen – und zwar mit Erfolg! Nach 11:42 Stunden erreichten wir den Zieleinlauf. Und eins ist sicher: Die Challenge ist schon für Zuschauer ein ganz außergewöhnliches Event, aber einmal selbst als Teilnehmer beim größten Triathlon der Welt dabei zu sein, ist wirklich nur schwer zu toppen.

Trainieren für’s Schwimmen beim Triathlon, oder: Wenn die Klappe zu groß ist

Der kommende Sonntag ist für mich ein ganz besonderer Tag. Auf diesen Tag hab ich nämlich jetzt fast ein Jahr lang hingearbeitet. Ich habe viel trainiert (und viel Geld ausgegeben), um mich fit zu machen für die 3,8-Kilometer-Schwimmstrecke bei der DATEV Challenge Roth. Und nun werde ich also am Sonntag mit meinem Staffel-Team beim größten Triathlon der Welt antreten. Ich erzähle euch, wie um alles in der Welt ich auf diese Schnapsidee gekommen bin, warum es bei näherer Betrachtung aber eine ganz tolle Idee war, wie mein Training verlaufen ist, und warum ich am Ende sogar hypnotisiert wurde.

Klappe: Schäufele, die zweite! Unterwegs mit dem Filmteam vom SWR

Vor ein paar Wochen bekam ich einen Anruf vom SWR. Für die Reisereportage „Expedition in die Heimat“ war das Filmteam im Fränkischen Seenland unterwegs und wollte auch den Seenlandblog mit dem Schäufele-Test dabei haben. Und so wurde mir die ehrenvolle Aufgabe zuteil, Moderatorin Annette Krause (und der ganzen baden-württembergischen Zuschauerschaft) zu erklären, worauf es denn beim perfekten Schäufele eigentlich ankommt und diese Bildungslücke unseres Nachbarbundeslandes zu schließen.

Vorhang auf für die Altmühlsee-Festspiele ?

Seit gestern ist das Fränkische Seenland wieder Festspielort. Die Altmühlsee-Festspiele feierten in Muhr am See mit dem Familien-Stück Pinocchio ihre Premiere, noch bis 12. August gibt es rund um den Altmühlsee sieben verschiedene Stücke als Open-Air-Aufführungen. Ich war bei der Pinocchio-Generalprobe dabei und habe mich außerdem mit der Hauptdarstellerin über ihre anspruchsvolle One-Woman-Show in „Mondscheintarif“ unterhalten.

Zwischenergebnis zum Schäufele-Test – SSdSS geht in die Sommerpause

Seenland sucht des Subber-Schäufele verabschiedet sich in die Sommerpause. Warum? Erstens ist ein Schäufele kein typisches Biergarten- und Grillgericht. Zweitens brauch ich ja in den Wintermonaten auch wieder Stoff für den Blog. Doch bevor es im Herbst wieder weitergeht mit SSdSS, wollten viele von euch wissen: „Wer hat nou etz eigentlich gwunna beim Schäufele-Test?“ Hier kommt also das bisherige Zwischenergebnis. Trommelwirbel!

Das Fränkische Seenland – ein Paradies für Oldtimer ❤️

Hätten Oldtimer einen natürlichen Lebensraum, ich glaube, dann wäre es das Fränkische Seenland. Vielleicht kommt es mir nur so vor, weil ich selbst mit Leib und Seele ein klassisches Auto fahre (ich darf einen wunderschönen, roten Ford Taunus 17m mein Eigen nennen). Aber irgendwie gibt es zwischen Altmühlsee, Rothsee und Brombachsee im Sommer alle Schieß lang eine tolle Oldtimerveranstaltung nach der anderen. Und die Kulissen, Fassaden und Landschaften in unserer urigen Region passen da natürlich wie die Faust auf’s Auge.