Craft Beer aus dem Fränkischen Seenland: Seltene Perlen

Craft-Beer ist ja zur Zeit in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. Jeder will die hippen Trendbiere mit den hippen Namen in den hippen Flaschen, und hippe Brauereien sprießen vor allem in den Großstädten wie Pilze aus dem Boden. Aber wie sieht es denn eigentlich mit Craftbeer aus dem Fränkischen Seenland aus? Ich hab mich mal auf die Suche gemacht.

Der Seenländer, Etappe 2: Von Eckersmühlen zur Fuchsmühle

Butter bei die Fische: Der Frühling im Fränkischen Seenland war bis jetzt nicht so der Brüller. Eher ziemlich kalt und regnerisch. Aber jetzt, jetzt wird alles besser und das heißt für mich: Ich knöpfe mir wieder den Seenländer vor! Die zweite Etappe des Fernwanderweges führte mich von Eckersmühlen über den Rothsee bis zur Fuchsmühle. Mit knapp 14 Kilometern ist die Strecke zwar nicht allzu lang, dafür gibt es aber jede Menge zu erleben.

Happy Birthday Hahnenkammsee zum 40. Geburtstag!

Der Hahnenkammsee ist der Opa unter den Gewässern des Fränkischen Seenlands. Eingeweiht wurde er – als erster der sieben Seen – im Juli 1977 und feiert daher heuer seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es ein paar hübsche Jubiläumsveranstaltungen dort oben am Hahnenkamm, Startschuss ist mit dem Osterfeuer am kommenden Ostersonntag. Ich hab mich in die Tiefen des Zeitungsarchivs begeben und wollte wissen: Wie wurde denn vor 40 Jahren die Geburtsstunde des Sees gefeiert? Happy Birthday Hahnenkammsee: Hier kommt der Früher-Heute-Vergleich!

Fachlektüre: „Die Schäufele-Verschwörung“ von Jan Beinßen

Als Jury-Mitglied von Seenland sucht das Subber-Schäufele (SSdSS) kommt man nicht drum herum, einschlägige Fachliteratur zu studieren. Im fränkischen Regional-Krimi „Die Schäufele-Verschwörung“ etwa lernt man Wissenswertes rund um Frankens „Nationalgericht“ quasi nebenbei. Doch was hat ein unschuldiges Schäufele mit Mord und Totschlag zu tun?

Hummeln, Fleckli, Flecklasmännla: Der Faschingsbrauch im Fränkischen Seenland

Im Fränkischen Seenland werden während der Faschingszeit jahrundertealte Bräuche praktiziert. Gruselige Gestalten in Lumpen, deren Holzmasken furchteinflößende Grimassen schneiden, ziehen brüllend und Peitschen knallend durch die Gassen – und die Menge am Straßenrand johlt und jauchzt vor Vergnügen. Was ist das für ein Brauch und woher kommt diese eigenartige Mischung aus Grusel, Faszination und Spaß?

SSdSS: Seenland sucht das Subber-Schäufele!

Kaum ein Gericht ist so typisch fränkisch und (bei Einheimischen wie Besuchern gleichermaßen) so beliebt wie das Schäufele. Doch wo bekommt man das beste Schäufele im Fränkischen Seenland? Wo ist die Kruste am knusprigsten? Wo das Fleisch am zartesten? Meine Damen und Herren, Vorhang auf für die leckerste Casting-Show aller Zeiten: Seenland sucht das Subber-Schäufele!

Buchhändler im Fränkischen Seenland empfehlen (1): Die perfekte Urlaubslektüre

Buchhändler aus dem Fränkischen Seenland präsentieren ihre Geheimtipps in Sachen Urlaubslektüre. Im ersten Teil unserer kleinen Reihe stellt Melena Renner vom Buchhaus Schrenk aus Gunzenhausen ihre zwei Favoriten vor. Als perfekte Strandlektüre empfiehlt sie einen humorvollen, bayerisch-sizilianischen Krimi und ein sensibles, sommerlich warmes Buch über Freundschaft und Liebe.