Erntezeit im Fränkischen Seenland: Zwetschgen, Äpfel und Kürbisse vom Direktvermarkter

Früher als sonst und viel, viel mehr. Das ist das Motto für die diesjährige Ernte, zumindest in Sachen Zwetschgen, Äpfel und Kürbisse. „Wir wissen gar nicht, wohin mit dem ganzen Zeug“, jammern viele Obstbaumbesitzer. Kein Problem, wir nehmen da gerne etwas ab und backen und kochen leckere Gerichte aus regionalem Obst und Gemüse vom Direktvermarkter. Hier erfahrt ihr, wie ihr an die Früchtchen kommt!

Ein geschichtsträchtiger Pfad: Wandern auf dem Seenländer, Etappe 6 (Langlau – Schlungenhof)

Auf den ersten Blick wirkt diese elf Kilometer lange Etappe zwischen Langlau und Schlungenhof nicht sehr spektakulär. Eher wie ein notwendiges Verbindungsstück zwischen Brombachsee und Altmühlsee. Aber das täuscht! Denn hier wandert man den Altmühl-Überleiter entlang, den man eigentlich als das Herzstück Fränkischen Seenlands bezeichnen kann und mit dem alles angefangen hat. Und im heißen Hochsommer ist die waldige Etappe perfekt für einen kühlen, zweieinhalbstündigen Morgenspaziergang.

Genug von der Hitzewelle? Das sind die kühlsten Orte im Fränkischen Seenland

Ach, was sehnen wir uns doch immer nach einem heißen Sommer in Deutschland. Nun ist er da, mit all seinen Nebenwirkungen: Der Schweiß rinnt in Strömen, das Haar klebt am Kopf, die Beine sind schwer und der Schädel brummt. Wer genug von der Hitzewelle hat und sich abkühlen möchte, kann ja einen der folgenden Orte aufsuchen (Achtung: Nicht alle Vorschläge sind ohne weiteres realisierbar – aber verzweifelte Hitze-Opfer sind ja zu vielem bereit)…

Idyllisches Schwimmvergnügen: Naturfreibäder im Fränkischen Seenland

Sieben Seen geben dem Fränkischen Seenland seinen Namen und laden zum Schwimmen und Wassersporteln ein. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Bademöglichkeiten: Es gibt auch noch eine stattliche Anzahl an Freibädern und Naturfreibädern. Letztere sind eine tolle Mischung aus natürlichen Weihern und künstlich angelegten Badeanstalten und locken mit purer Idylle und teilweise sogar freiem Eintritt. Hier erfahrt ihr, wo ihr diese Kleinode findet.

Exklusiv: Eine Winternacht im Hausboot am Brombachsee

Das schwimmende Ferienhaus, das seit dem Frühjahr 2017 im Segelhafen von Ramsberg liegt, ist eigentlich nur ein Musterhaus. Es steht exemplarisch für die knapp 20 Floating Houses, die bald schon auf dem Großen Brombachsee schwimmen. Übernachten kann man dort noch nicht, aber für den SeenLandBlog durfte ich eine Ausnahme machen und eine herrlich gemütliche Winternacht auf dem Hausboot verbringen. Was daran so toll ist? Ich glaube, die folgenden Bilder sprechen für sich…

Weg mit den Barrieren! 2018 lautet das Motto „Urlaub für alle“

Das Fränkische Seenland setzt heuer ein starkes Zeichen und macht Barrierefreiheit zum Jahresthema 2018. Treppenstufen, unebene Wege, schmale Durchgänge und andere Hindernisse lassen Reisen für viele Menschen zur Stress-Situation werden. Dabei soll Urlaub doch für alle sein: Egal ob sehbehindert, gehörlos oder in der Mobilität eingeschränkt. Egal ob Mütter mit Kinderwagen, Senioren mit Gehhilfen, oder Rollstuhlfahrer. Also, weg mit den Barrieren!

Das Fränkische Seenland – ein Familienparadies? Sechs Fragen an Bloggerin Sabrina von Vegtastisch

Es scheint uns Einheimischen ja vielleicht gar nicht mehr aufzufallen, aber das Fränkische Seenland kommt bei Eltern offenbar einem Kinder- und Familienparadies gleich. Zumindest hat das Bloggerin Sabrina von vegtastisch.de bei ihrem Besuch mit Mann und Junior festgestellt. Im Interview erzählt sie, warum es ihr Brombachsee und Altmühlsee so angetan haben, und warum sie unbedingt nochmal wiederkommen will.

Happy Birthday Hahnenkammsee zum 40. Geburtstag!

Der Hahnenkammsee ist der Opa unter den Gewässern des Fränkischen Seenlands. Eingeweiht wurde er – als erster der sieben Seen – im Juli 1977 und feiert daher heuer seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es ein paar hübsche Jubiläumsveranstaltungen dort oben am Hahnenkamm, Startschuss ist mit dem Osterfeuer am kommenden Ostersonntag. Ich hab mich in die Tiefen des Zeitungsarchivs begeben und wollte wissen: Wie wurde denn vor 40 Jahren die Geburtsstunde des Sees gefeiert? Happy Birthday Hahnenkammsee: Hier kommt der Früher-Heute-Vergleich!

Gastbeitrag von SUPmatrose: Winter Stand Up Paddling – Naturerlebnis um den Gefrierpunkt

Thomas Pfannkuch von SUPmatrose ist ein ganz Hartgesottener. Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt packt er sein aufblasbares Paddel-Board ein und kommt ins Fränkische Seenland zum SUPen. In einem Gastbeitrag erzählt er uns, dass es dabei (wie so oft im Leben!) vor allem auf die richtige Kleidung ankommt und warum das Stand Up Paddeln im Winter ganz besonders reizvoll ist.

Ein Gastbeitrag von Thomas Pfannkuch / SUPmatrose