Fachlektüre: „Die Schäufele-Verschwörung“ von Jan Beinßen

Als Jury-Mitglied von Seenland sucht das Subber-Schäufele (SSdSS) kommt man nicht drum herum, einschlägige Fachliteratur zu studieren. Im fränkischen Regional-Krimi „Die Schäufele-Verschwörung“ etwa lernt man Wissenswertes rund um Frankens „Nationalgericht“ quasi nebenbei. Doch was hat ein unschuldiges Schäufele mit Mord und Totschlag zu tun?

Hummeln, Fleckli, Flecklasmännla: Der Faschingsbrauch im Fränkischen Seenland

Im Fränkischen Seenland werden während der Faschingszeit jahrundertealte Bräuche praktiziert. Gruselige Gestalten in Lumpen, deren Holzmasken furchteinflößende Grimassen schneiden, ziehen brüllend und Peitschen knallend durch die Gassen – und die Menge am Straßenrand johlt und jauchzt vor Vergnügen. Was ist das für ein Brauch und woher kommt diese eigenartige Mischung aus Grusel, Faszination und Spaß?

Weihnachten: Originelle Last-Minute-Geschenke aus dem Fränkischen Seenland

Weihnachten kommt dieses Jahr irgendwie schon wieder so plötzlich. Und wer jetzt, nur wenige Tage vor Heilig Abend, noch keine Geschenke für seine Lieben hat, dem werden die folgenden Zeilen vielleicht ein wenig Inspiration bieten. Hier kommt eine Liste mit Last-Minute-Geschenkideen aus dem Fränkischen Seenland – regional und originell!

SSdSS: Seenland sucht das Subber-Schäufele!

Kaum ein Gericht ist so typisch fränkisch und (bei Einheimischen wie Besuchern gleichermaßen) so beliebt wie das Schäufele. Doch wo bekommt man das beste Schäufele im Fränkischen Seenland? Wo ist die Kruste am knusprigsten? Wo das Fleisch am zartesten? Meine Damen und Herren, Vorhang auf für die leckerste Casting-Show aller Zeiten: Seenland sucht das Subber-Schäufele!

Es gibt einen neuen Weihnachtsmarkt direkt am See

Der Advent naht mit Riesenschritten; da wird es an der Zeit, sich nicht nur mit den hervorragenden Glühweinen, sondern auch mit den Weihnachtsmärkten des Seenlandes zu befassen. Heuer gibt es da einen Neuzugang: In der „Sand und Sofa“ Lounge am Igelsbachsee findet am zweiten und dritten Advent erstmals die BrombachSeeWeihnacht statt. Das Programm klingt vielversprechend und beinhaltet zudem einen recht ungewöhnlichen Weihnachtsmann-Auftrit.

Hinter den Kulissen: Die Wahl der 2. Fränkischen Seenlandkönigin

Die Nachricht hat sich schnell verbreitet: Seit vergangenem Samstag hat das Fränkische Seenland eine neue Königin. Die 21-jährige Katharina Strobl aus Röttenbach hat sich im Finale um Zepter und Krone gegen ihre zwei Konkurrentinnen durchsetzen können. Ich hab bei der Wahl auf dem Gunzenhausener Chrysanthemenball ein bisschen hinter die Kulissen gespitzt und die Bewerberinnen in der spannenden Phase begleitet.

Buchhändler im Fränkischen Seenland empfehlen (1): Die perfekte Urlaubslektüre

Buchhändler aus dem Fränkischen Seenland präsentieren ihre Geheimtipps in Sachen Urlaubslektüre. Im ersten Teil unserer kleinen Reihe stellt Melena Renner vom Buchhaus Schrenk aus Gunzenhausen ihre zwei Favoriten vor. Als perfekte Strandlektüre empfiehlt sie einen humorvollen, bayerisch-sizilianischen Krimi und ein sensibles, sommerlich warmes Buch über Freundschaft und Liebe.

500 Jahre Reinheitsgebot: Wir brauen unser eigenes Bier!

Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Mehr kommt nicht rein ins Bier, niemals nie. Das regelt das Reinheitsgebot seit 1516. Aber wie können aus diesen vier Zutaten so viele verschiedene Biersorten und Geschmacksrichtungen entstehen? Bier herstellen ist eine wahre Kunst – und beim Bierbraukurs im Pleinfelder Sonnenhof bekommt man zumindest eine leise Ahnung davon, was im Braukessel alles möglich ist.