
Wer hätte das gedacht: Schon das dritte Schäufele, das ich getestet habe, grenzt an Perfektion und erreicht fast die volle Punktzahl. Für die anderen Kandidaten liegt damit die Messlatte ordentlich hoch!
Wer hätte das gedacht: Schon das dritte Schäufele, das ich getestet habe, grenzt an Perfektion und erreicht fast die volle Punktzahl. Für die anderen Kandidaten liegt damit die Messlatte ordentlich hoch!
Ja, ihr habt schon richtig gelesen: Die Badesaison ist eröffnet. Denn auch wenn die Temperaturen derzeit weit unter den Gefrierpunkt fallen und eine dicke Eis- und Schneeschicht auf dem Wasser liegt, haben sich 20 mutige Schwimmer beim traditionellen Dreikönigsschwimmen der DLRG in den Kleinen Brombachsee gewagt.
Endlich ist der erste Schnee der Wintersaison 2016/2017 gefallen. Und das Fränkische Seenland wird zum Fränkischen Wintersportland! Wer nämlich denkt, Wintersport ist eine Domäne der Alpenregion, hat weit gefehlt. Rund um die Seen kann man Eislaufen, Langlaufen, Rodeln, Wandern und sogar Alpin-Skifahren. Also nichts wie raus in den Schnee – wer weiß, wie lange er noch da ist!
Weihnachten kommt dieses Jahr irgendwie schon wieder so plötzlich. Und wer jetzt, nur wenige Tage vor Heilig Abend, noch keine Geschenke für seine Lieben hat, dem werden die folgenden Zeilen vielleicht ein wenig Inspiration bieten. Hier kommt eine Liste mit Last-Minute-Geschenkideen aus dem Fränkischen Seenland – regional und originell!
Wer in der Linde in Gunzenhausen die traditionelle Schweineschulter genießt, bekommt wundervolle fränkische Wirtshauskultur als Beilage serviert. Da hocken in der urig holzvertäfelten Gaststube jeden Donnerstagabend die Männer beim Stammtisch zusammen und am Nebentisch werden die Schafkopf-Karten ausgepackt. Da schmeckt das ohnehin schon hervorragende Schäufele gleich doppelt so gut!
Seenland sucht das Subber-Schäufele, Casting-Tag Nummer 1: Mein Talentscout und ich starten die Suche nach dem besten Schäufele beim „Schiele“ in Stirn, im Gasthaus Schwarzer Adler. Dort kommt das Fleisch aus der hauseigenen Metzgerei auf den Tisch und legt geschmacklich schon mal gut vor!
Kaum ein Gericht ist so typisch fränkisch und (bei Einheimischen wie Besuchern gleichermaßen) so beliebt wie das Schäufele. Doch wo bekommt man das beste Schäufele im Fränkischen Seenland? Wo ist die Kruste am knusprigsten? Wo das Fleisch am zartesten? Meine Damen und Herren, Vorhang auf für die leckerste Casting-Show aller Zeiten: Seenland sucht das Subber-Schäufele!
Der Advent naht mit Riesenschritten; da wird es an der Zeit, sich nicht nur mit den hervorragenden Glühweinen, sondern auch mit den Weihnachtsmärkten des Seenlandes zu befassen. Heuer gibt es da einen Neuzugang: In der „Sand und Sofa“ Lounge am Igelsbachsee findet am zweiten und dritten Advent erstmals die BrombachSeeWeihnacht statt. Das Programm klingt vielversprechend und beinhaltet zudem einen recht ungewöhnlichen Weihnachtsmann-Auftrit.
Glühwein-, Plätzchen- und Tannenduft, Fackelschein und Lichterglanz: Der Advent steht vor der Tür! Und das Fränkische Seenland hat ein paar ganz bezaubernde Weihnachtsmärkte zu bieten. Hier kommt die komplette Liste von Abenberg bis Treuchtlingen – und dazu meine ganz persönlichen Empfehlungen.
Man hat das Gefühl, über dem Brombachsee zu schweben. Ehrlich. So fühlt es sich an, wenn man oben auf der neuen Aussichtsplattform am Pleinfelder Ufer des Großen Brombachsees seht. Die Stahlkonstruktion ist einem Krähennest, dem Ausguck am Hauptmast alter Schiffe, nachempfunden. Nirgendwo anders als hier, etwa acht Meter über der Wasseroberfläche, hat man einen derart uneingeschränkten Blick auf den 900 Hektar großen, tiefblauen See (außer natürlich auf einem richtigen Schiff).