Trainieren für’s Schwimmen beim Triathlon, oder: Wenn die Klappe zu groß ist

Der kommende Sonntag ist für mich ein ganz besonderer Tag. Auf diesen Tag hab ich nämlich jetzt fast ein Jahr lang hingearbeitet. Ich habe viel trainiert (und viel Geld ausgegeben), um mich fit zu machen für die 3,8-Kilometer-Schwimmstrecke bei der DATEV Challenge Roth. Und nun werde ich also am Sonntag mit meinem Staffel-Team beim größten Triathlon der Welt antreten. Ich erzähle euch, wie um alles in der Welt ich auf diese Schnapsidee gekommen bin, warum es bei näherer Betrachtung aber eine ganz tolle Idee war, wie mein Training verlaufen ist, und warum ich am Ende sogar hypnotisiert wurde.

Zwischenergebnis zum Schäufele-Test – SSdSS geht in die Sommerpause

Seenland sucht des Subber-Schäufele verabschiedet sich in die Sommerpause. Warum? Erstens ist ein Schäufele kein typisches Biergarten- und Grillgericht. Zweitens brauch ich ja in den Wintermonaten auch wieder Stoff für den Blog. Doch bevor es im Herbst wieder weitergeht mit SSdSS, wollten viele von euch wissen: „Wer hat nou etz eigentlich gwunna beim Schäufele-Test?“ Hier kommt also das bisherige Zwischenergebnis. Trommelwirbel!

Müssen Vegetarier im Fränkischen Seenland verhungern?

Schäufeletest hier, Bratwurst-Lobeshymne da… wer diesen Blog liest, kommt ziemlich schnell zu der Erkenntnis, dass sich die Franken irgendwie ziemlich fleischlastig ernähren. Und es stimmt tatsächlich: Die traditionelle fränkische Küche gibt für Vegetarier oder gar Veganer nicht viel her. Gerade jetzt, wo die Biergarten- und Bierkellersaison wieder losgeht, schauen „Pflanzenfresser“ beim Blick in die Speisekarte oft dumm aus der Wäsche. Gibt es überhaupt typische Gerichte aus dem Fränkischen Seenland ohne Fleisch? Eine (wahrhaft schwierige) Suche.

Gastbeitrag von SUPmatrose: Winter Stand Up Paddling – Naturerlebnis um den Gefrierpunkt

Thomas Pfannkuch von SUPmatrose ist ein ganz Hartgesottener. Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt packt er sein aufblasbares Paddel-Board ein und kommt ins Fränkische Seenland zum SUPen. In einem Gastbeitrag erzählt er uns, dass es dabei (wie so oft im Leben!) vor allem auf die richtige Kleidung ankommt und warum das Stand Up Paddeln im Winter ganz besonders reizvoll ist.

Ein Gastbeitrag von Thomas Pfannkuch / SUPmatrose

Ausprobiert: Der neue Indoor Fun Park bei Pleinfeld

Die Frage „Was tut man im Fränkischen Seenland bei schlechtem Wetter?“ hat eine neue Antwort: Man geht in den Indoor-Funpark nach Pleinfeld! Auf einem 3200 Quadratmeter großen Areal gibt es abgefahrenes Schwarzlicht-Minigolf, spannende Kämpfe mit Laser-Pistolen, rasante Kartrennen und vieles mehr. Ich war mit ein paar alten Schulfreunden dort (getreu dem Motto: Erwecke das Kind in dir!) und hab’s ausprobiert.

Eiszeit im Fränkischen Seenland und schockgefrostete Seen

Es gibt Dinge, die kann man nur alle paar Jahre mal machen. Etwa einmal komplett über den zugefrorenen Altmühlsee laufen (oder sogar mit den Langlaufski fahren). Oder Schlittschuhlaufen auf dem Kleinen Brombachsee. Die Temperaturen der verangenen Wochen machen es möglich! Kurz bevor das Tauwetter einsetzt, gibt es daher noch einmal die schönsten Bilder von der Eiszeit im Fränkischen Seenland.

Es gibt einen neuen Weihnachtsmarkt direkt am See

Der Advent naht mit Riesenschritten; da wird es an der Zeit, sich nicht nur mit den hervorragenden Glühweinen, sondern auch mit den Weihnachtsmärkten des Seenlandes zu befassen. Heuer gibt es da einen Neuzugang: In der „Sand und Sofa“ Lounge am Igelsbachsee findet am zweiten und dritten Advent erstmals die BrombachSeeWeihnacht statt. Das Programm klingt vielversprechend und beinhaltet zudem einen recht ungewöhnlichen Weihnachtsmann-Auftrit.