SSdSS: Schäufele-Test im Gasthaus Rathmann in Laffenau

Die Sommerpause ist vorbei – und damit startet sozusagen die zweite Staffel von Seenland sucht das Subber-Schäufele! Ich will nämlich wissen: Wo gibt es das absolut beste, gigantischste, knusprigste Schäufele im ganzen Seenland? Nach einem sechsmonatigen Entzug ging ich ausgehungert zum Test ins Gasthaus Rathmann in Laffenau. Bekommen hab ich eine Subber-Schulter – mit Achillesferse… 

Ein Hoch auf die Altmühl!

Ganze sieben Seen hat das Fränkischen Seenland zu bieten, vom schnuckeligen Dennenloher See bis zum gigantischen Großen Brombachsee. Aber wieso nicht mal ein Fließgewässer vorziehen? Die Rede ist von der Altmühl, die sich einmal quer durch’s Seenland schlängelt, den Altmühlsee speißt und den „fließenden“ Übergang zur Nachbarregion Naturpark Altmühltal bildet. Und obwohl sie als „Deutschlands langsamster Fluss“ bekannt ist, hat sie jede Menge Spaß zu bieten.

Verwirrte Urlauber: Gehen die Franken zum Trinken in den Keller?

Meine Eltern haben neulich in einer Gastwirtschaft am Brombachsee ein wenig mit Urlaubern aus dem Norden der Republik geplaudert. Auf die Frage nach weiteren Gastro-Tipps haben meine Eltern den Wettelsheimer Keller bei Treuchtlingen empfohlen – und verständnislose Blicke geerntet. Wieso hocken sich denn diese verrückten Franken bei schönstem Sommerwetter zum Trinken in den Bierkeller? Lasst uns das Missverständnis ein für alle Mal lösen: Die Franken trinken nicht im Keller, sondern auf dem Keller!

Craft Beer aus dem Fränkischen Seenland: Seltene Perlen

Craft-Beer ist ja zur Zeit in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. Jeder will die hippen Trendbiere mit den hippen Namen in den hippen Flaschen, und hippe Brauereien sprießen vor allem in den Großstädten wie Pilze aus dem Boden. Aber wie sieht es denn eigentlich mit Craftbeer aus dem Fränkischen Seenland aus? Ich hab mich mal auf die Suche gemacht.