Genug von der Hitzewelle? Das sind die kühlsten Orte im Fränkischen Seenland

Ach, was sehnen wir uns doch immer nach einem heißen Sommer in Deutschland. Nun ist er da, mit all seinen Nebenwirkungen: Der Schweiß rinnt in Strömen, das Haar klebt am Kopf, die Beine sind schwer und der Schädel brummt. Wer genug von der Hitzewelle hat und sich abkühlen möchte, kann ja einen der folgenden Orte aufsuchen (Achtung: Nicht alle Vorschläge sind ohne weiteres realisierbar – aber verzweifelte Hitze-Opfer sind ja zu vielem bereit)…

Vorhang auf! Die Sommer-Theater im Fränkischen Seenland

Ich muss jetzt mal eine Lanze für Kultur brechen. Natürlich lockt der Sommer im Fränkischen Seenland mit zahlreichen Aktivitäten, von Sportevents über Festivals und Konzerte bis hin zu bunten Festen und Märkten. Aber es gibt auch eine ganze Reihe toller Freilicht-Bühnen, die mit unterhaltsamen Theaterstücken aufwarten. Vorhang auf, die Open-Air-Kultur-Saison ist eröffnet!

Aus Liebe zum alten Blech: Oldtimer-Veranstaltungen im Fränkischen Seenland

Es ist ziemlich offensichtlich: Das Fränkische Seenland hat ein Faible für historische Fahrzeuge. Altes Blech, glänzender Chrom und ausladende Kotflügel lassen das Herz der Franken höher schlagen – vielleicht, weil diese Fahrzeuge ebenso bodenständig und charmant sind, wie das Seenland selbst. Egal ob Auto, Schlepper oder Zweirad: Gerade in den Sommermonaten sieht man zahlreiche betagte Karossen über die Landstraßen fahren, und an den Wochenenden sind Oldtimer- Veranstaltungen wahre Besuchermagneten.

Bummeln und Genießen: Die schönsten Märkte der Saison

Kommen Sie näher, kommen Sie ran! Schauen Sie, was das Fränkische Seeland zu bieten hat. Kunst und Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten und landwirtschaftliche Produkte vom Direkterzeuger. Auf wunderschönen Märkten – teils direkt an den Seen, teils in malerischen Städtchen – kann man bummeln, staunen und probieren. Mit dem folgenden Shopping-Guide verpasst ihr keinen wichtigen Markt!

Nur für kurze Zeit! Spaziergang durch die Kirschgärten

Wer jetzt gerade durch’s Fränkische Seenland fährt, bekommt mancherorts vor Staunen den Mund nicht mehr zu. Denn: Die Kirsche blüht! Weiße Blütenmeere erstrecken sich hunderte Meter weit über saftig grüne Hügel. Wer sich die Frühlingspracht anschauen will, muss jetzt schnell sein: Schon in wenigen Tagen könnten die Kirschbäume wieder verblüht sein.

MUSEENs-wert: Das Römermuseum Weißenburg im Museums-Check (Infografik)

Der Frühling lässt leider noch auf sich warten, und langsam gehen die Ideen für Indoor-Aktivitäten aus. Wie wäre es denn mal wieder mit einem Museumsbesuch? Das Römermuseum in Weißenburg hat nach umfassenden Umbauarbeiten vor einem Jahr wieder eröffnet und erstrahlt in neuem Glanz. Der Römerschatz, den ein Lehrer vor knapp 40 Jahren beim Umgraben in seinem Garten gefunden hat, ist stimmungsvoll in Szene gesetzt. Und auch anhand vieler weiterer Fundstücke wird dem Besucher eindrucksvoll vor Augen geführt, wie präsent die Römer im Fränkischen Seenland waren und wie sehr sie hier ihre Spuren hinterlassen haben. Ein Tipp vorab: Besucht das Römermuseum am besten im Rahmen einer Führung! 

Die grusligen Seenteufel aus dem Brombachsee

Finstere Gestalten sind 2018 im Fränkischen Seenland aufgetaucht. Gruselige Fratzen, dämonische Augen und furchteinflösende Teufelshörner sind die Kennzeichen der Brombachseer Seenteufel, die als neue Brauchtumsgruppe die Faschingsveranstaltungen der Region aufmischen. Ich hab mal nachgefragt, wie man denn eigentlich eine neue Tradition „erfindet“ – und ein Teil der Antwort liegt viele hundert Jahre zurück…

Sternenklare Winternächte in der Sternwarte am Brombachsee

Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass klirrend kalte Winternächte besonders sternenklar sind? Da ist der Blick gen Himmel schon mit bloßem Auge faszinierend. Zum regelrechten WOW-Erlebnis wird es aber, wenn man mit den Teleskopen von der Sternwarte in Ramsberg aus einen Blick in den Himmel wirft. Ich habe den Sternenfreunden Brombachsee mal einen nächtlichen Besuch abgestattet und allerlei Dinge über unser Universum erfahren. Warum es von diesem Besuch allerdings keine Fotos gibt und dieser Artikel nun völlig unbebildert bleiben muss, erzähle ich euch gleich zu Beginn – denn das ist ziemlich wichtig…

Übersicht: Alle Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland

Mei, wie schnell das Jahr schon wieder vergangen ist. Nur noch ein Monat bis Heilig Abend! Ich hoffe, ihr seid schon in Weihnachtsstimmung – denn hier kommt die komplette Liste aller Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland (und ein bisschen darüber hinaus). Einen ganzen Haufen Märkte habe ich für euch rausgesucht und nach Datum sortiert. So könnt ihr also sehen, welche Weihnachtsmärkte an eurem Wunschdatum gerade stattfinden und was dort geboten sein wird. Viel Spaß beim Bummeln und Glühweintrinken!

MUSEENs-Wert: Das Fluvius Museum Fluss und Teich im Museums-Check (Infografik)

Wie der Name schon sagt: Wasser hat für die Stadt Wassertrüdingen eine große Bedeutung. Die Wörnitz, die den Ort durchfließt, prägte seit jeher Kultur und Wirtschaft der Wassertrüdinger. Drum hat man dem nassen Element auch ein nagelneues, richtig coole Fluss- und Teichmuseum hingestellt. Die Infografik im Museums-Check zeigt euch, was euch im Fluvius alles erwartet!