Ferienpass 2025: Sommer-Abenteuer im Fränkischen Seenland

Der Sommer ist da – und zwar so richtig! Doch was macht man, wenn das heimische Planschbecken zu langweilig wird? Man auf jeden Fall das schöne Wetter ausnutzen und was unternehmen will? Genau hier kommt der Ferienpass ins Spiel, und zwar in gleich allen drei Landkreisen des Fränkischen Seenlands. Wir haben das Angebot mal genauer unter die Lupe genommen – und sind begeistert!

Ausflug zum Bechthaler Weiher, einer Burgruine und der Bergmühle

Wir haben Sonnenschein. Also mal kurz. So ein bisschen. Und das nutzen wir aus, um euch diesmal mit in eine ganz andere Ecke des Fränkischen Seenlands zu nehmen: ins Anlautertal auf dem Weißenburger Jura. Hier versteckt sich ein ganz wunderbares und idyllisches Eckchen – zum Wandern, für einen ausgedehnten Spaziergang oder einfach zum Kraft auftanken und die Stille der Natur genießen. Es geht zum Bechthaler Weiher mit seiner Burgruine und anschließend zur Bergmühle.

Skulpturenweg Georgensgmünd: Kultur-Spaziergang mit Spielplatz

Es ist bestes Herbstwetter. Also so richtig: mit blauem Himmel, bunten Blättern und fast noch Ohne-Jacke-Rauskönnen-Sonnenschein. Für die Kinder ist klar: Spielplatz. Leider haben mein Mann und ich darauf so gar keine Lust. Wir wollen lieber ein schönes Stück spazieren gehen. Unsere Kompromisslösung entpuppt sich als absoluter Volltreffer: der Skulpturenweg in Georgensgmünd.

Der Müßighof in Absberg am Kleinen Brombachsee

Der Sommer will dieses Jahr nicht aufhören. Nicht mal eine kleine Pause machen. Eine Pause, in der man mal was anderes als eine nasse Erfrischung am See oder Freibad suchen will. Also nicht das wir jammern wollen… Endless Summer und so – ist schon alles großartig. Aber manchmal puhhh. Jetzt haben wir immerhin mal einen Tag mit knapp unter 30 Grad Celsius erwischt und können endlich einen lang vorgenommenen Ausflug auf den Müßighof nach Absberg machen. Es hat sich gelohnt.

Gastbeitrag: bevandert-Bloggerinnen erkunden das Fränkische Seenland

Immer wieder kommen Gastbloggerinnen und -blogger ins Fränkische Seenland, um die Gegend zu erkunden und ihre authentischen Urlaubserfahrungen mit euch zu teilen. Diesmal waren Alisa und Marina von bevandert für eine Woche in der Region unterwegs. Und was die beiden alles erlebt und ausprobiert haben, da kann man nur staunen. Sie schliefen im Baumzelt, wanderten durch Kiefernwälder, Felsschluchten und über Obstwiesen, erkundeten die malerischen Orte des Fränkischen Seenlands mit dem Rad und ließen sich natürlich die regionalen Köstlichkeiten schmecken.

Neues Leitbild: Das Fränkische Seenland macht sich fit für die Zukunft

Etwa alle zehn Jahre ist beim Fränkischen Seenland Inventur. In seiner Bestandsaufnahme schaut sich der Tourismusverband an, wo er steht, und entwickelt ein Leitbild für die kommenden zehn Jahre. Nun war es wieder so weit: Touristiker, Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände und Behördenvertreter haben sich zusammengesetzt und die Leitlinien für die kommenden zehn Jahre ausgetüftelt. Wo will der Tourismus in der Region künftig hin? Eine Kernbotschaft nach wie vor: Das Fränkische Seenland hat nicht nur die Seen, sondern auch das Land – und zwar ein ausnehmend schönes.

Absichtlich eingesperrt: Die Escape Rooms im Indoor Funpark Pleinfeld

Escape Room im Fränkischen Seenland

Menschen sind offenbar fasziniert davon, aus Gefängnissen auszubrechen. Berühmte Filme und Geschichten davon gibt es zuhauf, etwa der Graf von Monte Christo oder die Flucht aus Alcatraz. Indiana Jones und James Bond mussten sich schon aus zahlreichen brenzligen Situationen befreien, Entfesselungskünstler wie Houdini und David Copperfield begeistern uns seit jeher. Und dieses Gefühl, sich aus eigener Kraft selbst zu befreien, kann sich jeder kaufen – auch im Fränkischen Seenland: Mit einem Escape Game. Wir haben uns im Indoor Funpark Pleinfeld in eine ägyptische Grabkammer einsperren lassen und geschaut, ob wir vom Flucht-Hype angesteckt werden – oder jetzt als Spinnweben-behangene Skelett-Statisten im Escape-Room unser Dasein fristen …

Glamping im Tiny Haus am Waldcampingplatz Brombachsee in Pleinfeld

Das Fränkische Seenland ist ab April um eine Übernachtungsattraktion reicher. Auf dem Campingplatz „Waldcamping am Brombachsee“ in Pleinfeld kann dann in 87 Tiny Häusern übernachtet werden. Ich durfte diesen neuen Trend zusammen mit meinem Mann und unseren zwei Mädels bereits vorab für den Seen.Land.Blog testen und ein grandioses Wochenende mitten in der Natur verbringen.