Rezattal – Wanderung für alle Sinne im Fränkischen Seenland

Diese Wanderung ist verlockend und zugleich herausfordernd – aber eben auch eine Streicheleinheit für die Sinne. Sie bietet herrliche Aussichten, führt durch wunderschöne Obstgärten und vorbei an den für das Spalter Hügelland typischen Hopfenfeldern. An der Strecke liegen charmante Ortschaften und Städte und auch das kulinarische Erlebnis kommt nicht zu kurz.

Biergarten-Test: „KraftWerk“ in Mörsach – ein neuer Wirt im Fränkischen Seenland

Der Neue steht da, lächelt, blickt in die Abendsonne und sagt: „Mir macht das richtig Spaß!“ Der Neue heißt Justus Rieger und ist seit April Wirt vom „KraftWerk“ in Mörsach. Den Namen hat der Biergarten einst von Rolf und Evi Kraft bekommen. Das Ehepaar hat die beliebte Restauration sechs Jahre mit viel Hingabe geführt, doch damit ist nun Schluss. Das „KraftWerk“ ist eine Institution im Seenland. Der Erfolg vom ehemaligen Wirtsehepaar. Wie entwickelt sich das „KraftWerk“ unter dem neuen Besitzer? Zeit wird es für einen Besuch.

1200x Gunzenhausen – Mit der Lochkamera unterwegs im Fränkischen Seenland

„Mit dem kleinen Kasten soll man ein Foto machen können?“, Sigrid Fucker, Vorstandsmitglied im Kunstforum Fränkisches Seenland e.V, dreht die kleine Pappschachtel ungläubig hin und her. Kleiner als eine Zigarettenschachtel, die Wirkung ist jedoch enorm. Günter Derleth lacht, er kennt diese Reaktion. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit Lochkameras, der einfachsten und ursprünglichsten Form der Fotografie. Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. begleitet mit einer außergewöhnlichen Lochkamera-Aktion das Stadtjubiläum „1200 Jahre Gunzenhausen“ – unterstützt von Günter Derleth.

Künstlerin im Fränkischen Seenland: Helli Keilholz – Vom Puppenspiel zur Betonkunst

Wenn Helli Keilholz im Beton rührt und aus dem Baustoff kleine und größere Kunstwerke entstehen lässt, ahnt man nicht, dass die zierliche Frau einst eine bekannte Puppenspielerin war. Zusammen mit ihrem Mann Günther hütete sie über ein Vierteljahrhundert eine Großfamilie mit 150 Handpuppen und Marionetten. Das Puppentheater der Familie Keilholz war ein Begriff im Fränkischen Seenland und weit darüber hinaus.

Geheimtipp für das Fränkische Seenland: Genussgalerie im Museum

Achtung Warnhinweis: Dieser Blog-Beitrag könnte süchtig machen! Allerdings im positiven Sinn. Tanja Vieracker-Schnotz setzt in ihrer „Genussgalerie“ im „Pinsel- und Bürstenmuseum Bechhofen“ vor allem auf regionale Köstlichkeiten – aber auch auf Feinkost. Sie werden wie ich staunen, was unter anderem das Fränkische Seenland hier alles zu bieten hat. Prädikat: Extrem lecker und verführerisch!