Augen- und Gaumenschmaus in der Alten Vogtei

Die Alte Vogtei in Wolframs-Eschenbach ist in keinem der großen, renommierten Genuss- und Gastroführer zu finden. Sollte sie aber. Denn hier kann man in historischem Ambiente hervorragend speisen. Bei der Suche nach einem Begriff, der die Küche der Alten Vogtei am ehesten treffend beschreibt, hat man sich für „weltfränkisch“ entschieden. Das passt: Weltfränkisch ist eine Kombination aus heimischer, regionaler Kochkunst mit Einflüssen aus der ganzen Welt. 

Ein neues Jahr mit neuen Attraktionen: 2019 wird richtig spannend

2019 wird ein ereignisreiches Jahr im Fränkischen Seenland. Denn neue Events, Einrichtungen und Attraktionen haben sich im Hintergrund auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Mit dabei: Ein neues Outdoor-Festival, eine große Wakeboard-Anlage, ein Radweg-Großprojekt, die Wiederbelebung eines geschichtsträchtigen Gemäuers – und sogar eine Landesgartenschau mit einem richtigen Rekord. Na, neugierig geworden?

„Traut’s euch!“ – Käse selber machen ist gar nicht so schwer

Fleisch, Eier und Käse bekommt man im landwirtschaftlich geprägten Fränkischen Seenland oft direkt vom Bauernhof. Wie wäre es aber den Käse sogar komplett herzustellen? Die Schmalzmühle bei Wassertrüdingen ist weithin als das Do-it-yourself-Käse-Mekka bekannt. Hier lernten schon tausende Besucher in einem Seminar, wie man aus Milch selbst Käse herstellt. Egal ob Frischkäse, Weichkäse oder Schimmelkäse: Die Grundtechnik ist eigentlich für jede Sorte gleich und viel leichter, als ich gedacht habe. 

Advent, diesmal ganz ohne Weihnachtsmärkte

Versteht mich nicht falsch – Weihnachtsmärkte sind toll! Ich liebe es, zwischen den festlich beleuchteten Buden zu Bummeln, eingehüllt in eine Duftwolke aus Glühwein und gebrannten Mandeln. Aber sind wir mal ehrlich: Die meisten Märkte sind total überfüllt, und meist tritt nach der zweiten Tasse Glühwein eher Besinnungslosigkeit als Besinnlichkeit ein.  Anstatt euch also schon wieder die schönsten Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland vorzustellen, möchte ich euch heuer mal ein paar alternative Veranstaltungen ans Herz legen. Da sind auch ein paar echte Advents-Zuckerl dabei!

Endspurt! Das Kloster Heidenheim putzt sich heraus für die Zukunft

Vor mehr als 1200 Jahren war Heidenheim auf dem Hahnenkamm ein leuchtendes Zentrum der Christianisierung. Hier lebte und wirkte die Heilige Walburga, die nach Maria eine der meistverehrten heiligen Frauen ist. Unter dem Motto „Neues Leben in alten Mauern“ wird das geschichtsträchtige Benediktinerkloster in Heidenheim nun seit sechs Jahren saniert. Im März ist die Fertigstellung geplant und das Kloster öffnet seine Pforten für die Besucher. Und was man dort geplant hat, klingt richtig spannend – mit langweiligem Klosterleben hat das rein gar nichts zu tun…

Ausflugstipp: Zeitreise im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Wollt ihr wissen, wie die Menschen früher im Fränkischen Seenland gelebt haben? Vor 100 oder 150 Jahren, als es weder Seen noch Touristen gab, sondern nur Land- und Viehwirtschaft und harte Arbeit? Als viele Häuser und Höfe noch gar keinen Strom hatten, von fließendem Wasser ganz zu schweigen? Im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim könnt ihr genau das hautnah sehen und erleben. Ein ganz, ganz heißer Ausflugstipp.

Jetzt kommt die Lesezeit! Bücher, Buchmessen und Literatur-Events

Herbst und Winter: Das sind die Jahreszeiten, in denen man es sich mit einem guten Buch und einem Tee gemütlich machen kann. Auch im Fränkischen Seenland bereitet man sich auf die Lesezeit vor: Es gibt Bücherschauen, Literaturcafés, Lesungen und viele weitere tolle Veranstaltungen rund um’s geschriebene Wort. Und ein aufstrebender Autor aus der Region hat nun übrigens auch sein erstes Verlagswerk herausgebracht. 

Ab in die Pilze! Pilzesammeln in den Wäldern des Seenlands

Immer wieder kommt es um diese Jahreszeit vor, dass man im Wald den Pilzesammeln begegnet. Mit Messeren, Körbchen und meistens auch einem kleinen Buch bewaffnet kriechen sie durchs Unterholz, um in dunklen Ecken des Waldes schmackhafte Pilze zu sammeln. Wer in den Wäldern des Fränkischen Seenlands auch „in die Pilze“ gehen will, sollte sich auf jeden Fall gut informieren: Finden kann man zahlreiche verschiedene Arten, aber nicht alle sind genießbar und einige sogar tödlich giftig.

Natur hautnah: Die schönsten Tier- und Wildgehege im Fränkischen Seenland

Bei einem Waldspaziergang bekommt man wilde Tiere nur selten zu Gesicht. Rehe sind zu scheu, und Wildschweine will man am besten auch gar nicht treffen. Doch vor allem für Kinder ist es wichtig zu wissen, welche Tiere in unseren Wiesen und Wäldern eigentlich leben. Wie gut, dass es zahlreiche Tierparks und Wildgehege gibt, um den schönen Wesen einmal ganz nah zu sein!

Dirndl und Lederhose? Von wegen! So sieht fränkische Tracht wirklich aus

Wir stecken gerade mittendrin in der Kirchweih-Saison im Fränkischen Seenland. An diesem Wochenende fällt in Weißenburg der Startschuss für die zehntägige Körwa und Anfang September folgt auch die Gunzenhäuser Kerwa. Und wie es sich traditionell in Bayern gehört, tragen die Besucher in den Bierzelten natürlich Dirndl und Lederhosen. Oder? Tja, genau da liegt der Hase im Pfeffer! Dirndl und Lederhosen kommen aus Oberbayern. Die traditionelle fränkische Tracht sieht eigentlich ganz anders aus…