Neue Spielplatz – Abenteuer in Gunzenhausen und Absberg

Sonnenschein, Wochenende – und zwei energiegeladene Mädels im Schlepptau. Beste Voraussetzungen also, um ein neues Spielplatz – Abenteuer im Fränkischen Seenland mal so richtig auf Herz und Nieren zu testen. Zuerst geht es auf die Badehalbinsel Absberg, dann weiter an die Altmühlpromenade nach Gunzenhausen. Zwei völlig unterschiedliche Spielplätze – und doch haben beide das Zeug zum neuen Familienliebling.

Skulpturenweg Georgensgmünd: Kultur-Spaziergang mit Spielplatz

Es ist bestes Herbstwetter. Also so richtig: mit blauem Himmel, bunten Blättern und fast noch Ohne-Jacke-Rauskönnen-Sonnenschein. Für die Kinder ist klar: Spielplatz. Leider haben mein Mann und ich darauf so gar keine Lust. Wir wollen lieber ein schönes Stück spazieren gehen. Unsere Kompromisslösung entpuppt sich als absoluter Volltreffer: der Skulpturenweg in Georgensgmünd.

Der Müßighof in Absberg am Kleinen Brombachsee

Der Sommer will dieses Jahr nicht aufhören. Nicht mal eine kleine Pause machen. Eine Pause, in der man mal was anderes als eine nasse Erfrischung am See oder Freibad suchen will. Also nicht das wir jammern wollen… Endless Summer und so – ist schon alles großartig. Aber manchmal puhhh. Jetzt haben wir immerhin mal einen Tag mit knapp unter 30 Grad Celsius erwischt und können endlich einen lang vorgenommenen Ausflug auf den Müßighof nach Absberg machen. Es hat sich gelohnt.

Biergarten-Test: Strandhaus „Sand&Sofa“ in Enderndorf

Es ist Urlaubsfeeling pur. Die Füße stecken im Sand, man lümmelt bequem in Loungemöbeln, die Eiswürfel klirren im Cocktailglas. Oder man sitzt auf der großen Sonnenterrasse, das Wasser vom See funkelt, die Holzofenpizza dampft knusprig auf dem Teller. 

Ihr seht, wir sind ganz vernarrt in das Strandhaus „Sand&Sofa“ in Enderndorf, direkt am Igelsbachsee und dürfen euch diesen wunderbaren Biergarten heute vorstellen.

Der Mühlenspielplatz in Enderndorf am Großen Brombachsee

Heute dürfen wir euch einen unserer Lieblingsplätze am Großen Brombachsee vorstellen, den Mühlenspielplatz in Enderndorf. Das Perfekte: die Lage. Direkt am See, gleich neben der Schiffsanlegestelle – mit Sandstrand. Wir können hier baden, spielen, klettern, planschen, picknicken und entspannen. Für uns ist das immer ein Spielplatzbesuch, bei dem auch Eltern was davon haben. Hinzu kommt: die Infrastruktur ist fantastisch.

Neues Leitbild: Das Fränkische Seenland macht sich fit für die Zukunft

Etwa alle zehn Jahre ist beim Fränkischen Seenland Inventur. In seiner Bestandsaufnahme schaut sich der Tourismusverband an, wo er steht, und entwickelt ein Leitbild für die kommenden zehn Jahre. Nun war es wieder so weit: Touristiker, Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände und Behördenvertreter haben sich zusammengesetzt und die Leitlinien für die kommenden zehn Jahre ausgetüftelt. Wo will der Tourismus in der Region künftig hin? Eine Kernbotschaft nach wie vor: Das Fränkische Seenland hat nicht nur die Seen, sondern auch das Land – und zwar ein ausnehmend schönes.

Besuch der LBV-Umweltstation am Rothsee im Fränkischen Seenland

Wir haben einen Winterblues. So richtig und eklig. Keiner von uns hat Lust, in das furchtbar graue Wetter rauszugehen. Aber hilft ja nix: Sauerstoff tut allen gut. Deshalb haben wir geschaut, ob es nicht irgendeine Motivation gibt, die geliebte Kuschelecke doch zu verlassen. Dabei sind wir auf die Umweltstation am Rothsee gestoßen – und um es gleich Vorwegzunehmen: Es hat sich echt gelohnt.

Orgelmusik zur Marktzeit in Gunzenhausen

Marktstand der Gärtnerei Grau aus Pleinfeld

Bunte Blumen, Gemüse und Obst direkt vom Feld, frischer Fisch und diverse Spezialitäten – es ist Donnerstag. Markttag in Gunzenhausen im Fränkischen Seenland. Hier wird ein Plausch gehalten, dort über die beste Salatpflanze diskutiert, einige haben schon eingekauft und lassen sich in einem der Cafés nieder. Es gibt aber auch Leute, die folgen dem Hinweisschild am Ende des Marktes: „Orgelmusik zur Marktzeit“ steht da. Das wollten wir uns einmal genauer anschauen – oder besser: anhören.

Unterwegs in literarischer Mission – der Literaturweg Franken in Wolframs-Eschenbach

Kirche von Wolframs-Eschenbach

„Tau tropft mit sprühen, auf die Lyrik morgenmild. Aus jeder Knospe schlüpft im frühen, manch edler Verse Bild“ – so schreibt der Lyriker und Wahl-Wolframs-Eschenbacher Peter Dreyling über den Poetenpfad. Er ist einer von 15 Autoren, die auf dem Literaturweg Franken in Wolframs-Eschenbach mit Leben und Werk vorgestellt werden. Wandern, literarisch weiterbilden, genießen – das ist kurz zusammengefasst der Literaturweg im Fränkischen Seenland. Wir haben einen sonnigen Sonntagsausflug in die Wolframs-Stadt gemacht und uns auf literarische Mission begeben.