Der Seen.Land.Blog bekommt Verstärkung: Das sind die zwei neuen Autorinnen

Vor dreieinhalb Jahren haben wir den Seen.Land.Blog aus der Taufe gehoben, seitdem habe ich ihn mit mehr als 150 Artikeln bestückt. Ich war wandern, wakeboarden, Bier brauen, Stand Up Paddeln, Schäufele testen. Das Fränkische Seenland ist so kontrastreich, dass mir die Themen nicht ausgingen und auch in Zukunft sicher nicht ausgehen werden! Dennoch war die Zeit für eine Veränderung gekommen, da ich beruflich neue Wege gehe und mich das zeitlich sehr fordern wird. Wir haben also das Redaktionsteam um zwei Autorinnen verstärkt: Julia Banik und Vera Held.

Spaßige Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland – Gewinnt einen Kurzurlaub!

Wenn es draußen so richtig kalt ist, trauen sich nur wenige vor die Tür. Dabei gibt es doch so schöne Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland, die man zusammen unternehmen kann! Und die eigenen sich für Familien, Freunde, Paare oder sogar für ein Date. Wie wäre es zum Beispiel mit Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Winterwandern, Langlaufen, einem Museumsbesuch oder Wellness? Lasst euch einfach mal inspirieren, packt euch warm ein und genießt den Winter! Und weil ja bald Weihnachten ist, verlosen wir am Ende des Artikels auch noch ein Wochenende für zwei Personen im Aktivresort Strandhotel Seehof am Kleinen Brombachsee. 

Wanderung auf den Spuren von Tannhäuser – kam er wirklich aus dem Fränkischen Seenland?

Blickt man auf die großen Namen der Weltgeschichte, dann fällt auf, dass das Fränkische Seenland nicht so wahnsinnig viel Prominenz beigesteuert hat. Die Berühmtheiten, die hier geboren wurden, sind recht überschaubar. Doch der Tannhäuser, der mittelalterliche Minnesänger, der spätestens durch die Wagner-Oper berühmt wurde, der stammt von hier. Und zwar aus Thannhausen südlich des Brombachsees. Darum gibt es hier auch einen Tannhäuser-Rundweg, wo man auf den Spuren des bekannten Minnesängers wandert. Aber die Sache hat einen ganz kleinen Haken: So richtig bewiesen ist eigentlich nicht, dass der Tannhäuser tatsächlich aus dem fränkischen Thannhausen kam… Also, was stimmt denn nun?

Mord und Totschlag im Fränkischen Seenland

Wo wird im Fränkischen Seenland gemordet? Wo wird geliebt? Welche Geschichten verbergen sich auf dem Grund des Altmühlsees, auf dem Deck der MS Brombachsee oder im Spalter Hügelland? In meinen mittlerweile dreieinhalb Jahren als Seenland-Bloggerin habe ich jede Menge Kurzgeschichten, Gedichte, Krimis und Romane aus dem Fränkischen Seenland gesammelt. Zeit, sie euch einmal vorzustellen – und euch auch zu zeigen, welche erfolgreichen Autoren unsere Region hervorgebracht hat. Live erfahrt ihr das im Haus am See am Hahnenkammsee am Samstag, 23. November, um 19 Uhr bei einer gemütlichen Lesenacht am Kaminfeuer. Alternativ stelle ich euch hier ein paar Werke zur „Eigenrecherche“ vor.

Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland 2019 – die komplette Liste

Kerzen flackern, Lichterketten blinken, Glaskugeln funkeln. Es duftet nach würzigen Tannenbäumen, fruchtigem Glühwein und herzhaften Bratwürsten. Tassen klackern aneinander, Menschen lachen, und irgendwo spielt ein Posaunenchor. Seht ihr es vor euch? Könnt ihr es riechen und hören? Verwechslung ausgeschlossen – ich habe hier natürlich einen Weihnachtsmarkt beschrieben. Und davon haben wir im Fränkischen Seenland eine recht hohe Dichte; jedes Wochenende im Advent habt ihr mehrere Möglichkeiten, um eure Gelüste nach Glühwein, Lebkuchen und Weihnachts-Shopping zu stillen. Hier findet ihr nun die komplette Liste aller Weihnachtsmärkte in der Region für das Jahr 2019, und zwar nach Datum sortiert. Aber seid gewarnt: Die Liste ist lang!

MUSEENs-Wert: Der Weg der Wasserkraft im Museums-Check (mit Infografik)

Wann ist ein Museum eigentlich ein Museum? Muss es zwingend in einem Gebäude untergebracht sein? Das habe ich mich gefragt, als ich den ganz neuen, erst 2019 vom Wasserwirtschaftsamt eröffneten Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft„, abgelaufen bin. Auf einem fünf Kilometer langen Wanderweg erfährt man mit interaktiven Stationen und Schautafeln alles zur Wasserkraft am Brombachsee. Ich finde: Es ist ein Open-Air-Museum und deswegen verdient der „Weg der Wasserkraft“ auch einen eigenen Musuems-Check mit Infografik.

Gastbeitrag: Einmal auf hohe Brombach-See mit dem VGN-Bahnsommer

Einfach in den Zug einsteigen, wieder aussteigen, und den Sommer genießen. Das geht, denn der VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) bringt euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die schönsten Gegenden um Nürnberg. Fränkische Schweiz, Altmühltal,… und natürlich das Fränkische Seenland. Bei einer Genuss-Tour durch das Spalter Hügelland hat Outdoor-Expertin Nora Beyer die Vorzüge des Aromahopfens und die herrliche Landschaft kennengelernt und hier für euch zusammengefasst. Nachahmen ist unbedingt erwünscht! Ein Gastbeitrag von Nora Beyer.

Gasthof Gentner: Authentisch-fränkisch wie in Omas Stube

Überraschung! Der Gastro-Test im Gasthaus Gentner in Spielberg lief für mich diesmal etwas anders ab. Denn ich ließ mich mit einem vorab unbekannten Drei-Gänge-Menü überraschen. Diese Option bietet das historische Gasthaus immer mittwochs bis freitags an, und das ist wirklich eine nette Idee. Noch dazu, weil man wählen kann zwischen einem normalen, einem vegetarischen und einem veganen Menü. Und wenn schon Überraschung, dann richtig: Ich habe mich für die vegane Variante entschieden und es nicht bereut.