Wenn es draußen so richtig kalt ist, trauen sich nur wenige vor die Tür. Dabei gibt es doch so schöne Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland, die man zusammen unternehmen kann! Und die eigenen sich für Familien, Freunde, Paare oder sogar für ein Date. Wie wäre es zum Beispiel mit Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Winterwandern, Langlaufen, einem Museumsbesuch oder Wellness? Lasst euch einfach mal inspirieren, packt euch warm ein und genießt den Winter! Und weil ja bald Weihnachten ist, verlosen wir am Ende des Artikels auch noch ein Wochenende für zwei Personen im Aktivresort Strandhotel Seehof am Kleinen Brombachsee.
Der wohl heißeste Lauf im Fränkischen Seenland
Zum 34. Mal schon fand am Wochenende der Heizomat Altmühlseelauf statt. Wie der Name schon sagt, führt dieser Lauf sowohl als 7,4-Kilometer-Jedermannslauf, wie auch als Halbmarathon um den Altmühlsee. An sich eine super Laufstrecke. Wäre da nur nicht die Hitze gewesen…
Total verrückt oder doch gesund? Winterbaden im Altmühlsee
Als ich die ersten vorsichtigen Schritte in den Altmühlsee laufe, zerbricht unter meinen nackten Füßen die dünne Eisschicht auf der Wasseroberfläche. Ich muss aufpassen, dass ich mir nicht am Eis die Fußsohlen zerschneide und wate vorsichtig weiter. Ich spüre die ungläubigen Blicke einiger Spaziergänger im Rücken. Dick eingepackt stehen sie am Uferweg, während ich im Bikini Schritt für Schritt tiefer in den See hineingehe. Nach einigen Metern gibt es keine Eisschicht mehr, sondern nur noch Wasser. Eiskaltes, glasklares Winterwasser. Und oh ja, Jack Dawson im Film „Titanic“ hatte absolut Recht: Das kalte Wasser ist wie tausend kleine Stiche, die man am ganzen Körper spürt. Mit anderen Worten: Es tut zunächst mal höllisch weh, im Winter baden zu gehen. Aber: Es soll auch sehr gesund sein. Und das ist auch der Grund, warum ich in Begleitung von Fitnesstrainer Max an diesem Wintermorgen ein Bad im Altmühlsee nehme.
Komm raus ins Outdoor-Fintessstudio!
„Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur schlechte Kleidung!“ Wer kennt diesen (zugegeben abgedroschenen) Spruch nicht? Dabei ist er nur die halbe Wahrheit. Ich würde folgende Ergänzung vorschlagen: „Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur schlechte Kleidung – und zu wenig Spaß und Bewegung!“ Den Beweis für meine kühne Behauptung liefere ich gleich hier. Mit Sarah von Naturesports war ich neulich zu einer Outdoor-Trainingsrunde am Altmühlsee verabredet und das Wetter war alles andere als gemütlich. Trotzdem hatten wir einen Riesen-Spaß, denn Bewegung an der frischen Luft ist besser und vor allem schöner als jedes muffige Fitness-Studio! Ich zeige euch mit Sarahs Hilfe, wie ihr Outdoor-Fitness ganz einfach in euren Sportalltag integrieren könnt. Wenn man weiß, worauf man achten muss, entpuppt sich das Fränkische Seenland als perfektes Open-Air-Fitnessstudio!
Psst, Geheimtipp! Gleich drei Bayern-Entdecker-Ziele sind im Fränkischen Seenland
Wir haben ein Geburtstagskind! Der Freistaat Bayern (in Form der Bayerischen Verfassung) feiert dieser Tage seinen 100. Geburtstag. Da gratuliere ich doch ganz herzlich und nehme den Jubeltag zum Anlass, um den „Bayern-Entdecker“ vorzustellen. Dieser Wettbewerb wurde vom Umwelt- und Verbraucherschutzministerium ins Leben gerufen und soll dazu beitragen, dass vor allem Kinder die landschaftliche Vielfalt Bayerns entdecken und kennenlernen. In 50 Naturgebieten im ganzen Freistaat können Teilnehmer einen Stempel in ihr Heft eintragen; wer mindestens fünf verschiedene Stempel hat, kann tolle Preise gewinnen. Und jetzt kommt’s: Gleich drei Stempel kann man im Fränkischen Seenland abstauben. Ich verrate euch, wo ihr sie findet…
Ein geschichtsträchtiger Pfad: Wandern auf dem Seenländer, Etappe 6 (Langlau – Schlungenhof)
Auf den ersten Blick wirkt diese elf Kilometer lange Etappe zwischen Langlau und Schlungenhof nicht sehr spektakulär. Eher wie ein notwendiges Verbindungsstück zwischen Brombachsee und Altmühlsee. Aber das täuscht! Denn hier wandert man den Altmühl-Überleiter entlang, den man eigentlich als das Herzstück Fränkischen Seenlands bezeichnen kann und mit dem alles angefangen hat. Und im heißen Hochsommer ist die waldige Etappe perfekt für einen kühlen, zweieinhalbstündigen Morgenspaziergang.
Genug von der Hitzewelle? Das sind die kühlsten Orte im Fränkischen Seenland
Ach, was sehnen wir uns doch immer nach einem heißen Sommer in Deutschland. Nun ist er da, mit all seinen Nebenwirkungen: Der Schweiß rinnt in Strömen, das Haar klebt am Kopf, die Beine sind schwer und der Schädel brummt. Wer genug von der Hitzewelle hat und sich abkühlen möchte, kann ja einen der folgenden Orte aufsuchen (Achtung: Nicht alle Vorschläge sind ohne weiteres realisierbar – aber verzweifelte Hitze-Opfer sind ja zu vielem bereit)…
Auf die Plätze, fertig, los! Die spannendsten Sportevents im Fränkischen Seenland
Nicht nur zum Sporteln ist das Fränkische Seenland optimal, sondern auch zum Zuschauen. Eine Reihe spannender sportlicher Events ziehen jedes Jahr tausende Zuschauer an die Seen und Rennstrecken. Hier könnt ihr nachlesen, wo es diesen Sommer besonders spannend wird – und wer weiß, vielleicht packt euch ja dann auch das Wettkampf-Fieber?
Bummeln und Genießen: Die schönsten Märkte der Saison
Kommen Sie näher, kommen Sie ran! Schauen Sie, was das Fränkische Seeland zu bieten hat. Kunst und Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten und landwirtschaftliche Produkte vom Direkterzeuger. Auf wunderschönen Märkten – teils direkt an den Seen, teils in malerischen Städtchen – kann man bummeln, staunen und probieren. Mit dem folgenden Shopping-Guide verpasst ihr keinen wichtigen Markt!
Der Festival-Sommer beginnt! Das sind die Open Airs 2018 im Fränkischen Seenland
Auf den Dancefloor, fertig, los! Dieses Wochenende startet die Festival-Saison im Fränkischen Seenland mit dem Heimspiel-Festival im Weißenburger Bergwaldtheater. Und was in den kommenden Monaten alles folgt, kann sich sehen und hören lassen. Bei dieser Auswahl an Musikfestivals im Fränkischen Seenland ist für jeden Geschmack etwas dabei!