Motorradtouren im Fränkischen Seenland: Frühlingsritt über den Hahnenkamm

Der 1. März oder der 1. April sind für die Biker meist heiß ersehnte Termine. Es sind die Tage, an denen für viele die Saisonzulassung ihres Motorrads wieder los geht, und natürlich will man sich sofort in den Sattel schwingen und losbrettern. Leider ist es aber meist noch etwas frisch, weshalb allzu lange Touren eher weniger gefragt sind. Darum habe ich eine kleine, feine Frühlingsrunde über den Hahnenkamm zum Altmühlsee unternommen.

MUSEENs-wert: Das Römermuseum Weißenburg im Museums-Check (Infografik)

Der Frühling lässt leider noch auf sich warten, und langsam gehen die Ideen für Indoor-Aktivitäten aus. Wie wäre es denn mal wieder mit einem Museumsbesuch? Das Römermuseum in Weißenburg hat nach umfassenden Umbauarbeiten vor einem Jahr wieder eröffnet und erstrahlt in neuem Glanz. Der Römerschatz, den ein Lehrer vor knapp 40 Jahren beim Umgraben in seinem Garten gefunden hat, ist stimmungsvoll in Szene gesetzt. Und auch anhand vieler weiterer Fundstücke wird dem Besucher eindrucksvoll vor Augen geführt, wie präsent die Römer im Fränkischen Seenland waren und wie sehr sie hier ihre Spuren hinterlassen haben. Ein Tipp vorab: Besucht das Römermuseum am besten im Rahmen einer Führung! 

Exklusiv: Eine Winternacht im Hausboot am Brombachsee

Das schwimmende Ferienhaus, das seit dem Frühjahr 2017 im Segelhafen von Ramsberg liegt, ist eigentlich nur ein Musterhaus. Es steht exemplarisch für die knapp 20 Floating Houses, die bald schon auf dem Großen Brombachsee schwimmen. Übernachten kann man dort noch nicht, aber für den SeenLandBlog durfte ich eine Ausnahme machen und eine herrlich gemütliche Winternacht auf dem Hausboot verbringen. Was daran so toll ist? Ich glaube, die folgenden Bilder sprechen für sich…

Weg mit den Barrieren! 2018 lautet das Motto „Urlaub für alle“

Das Fränkische Seenland setzt heuer ein starkes Zeichen und macht Barrierefreiheit zum Jahresthema 2018. Treppenstufen, unebene Wege, schmale Durchgänge und andere Hindernisse lassen Reisen für viele Menschen zur Stress-Situation werden. Dabei soll Urlaub doch für alle sein: Egal ob sehbehindert, gehörlos oder in der Mobilität eingeschränkt. Egal ob Mütter mit Kinderwagen, Senioren mit Gehhilfen, oder Rollstuhlfahrer. Also, weg mit den Barrieren!

Winterwanderung auf dem Seenländer (Etappe 5, Teil 1: Von Pleinfeld nach Ramsberg)

Die fünfte Etappe des Seenländers von Pleinfeld nach Langlau ist ein echtes Highlight. Erstens beschert sie traumhafte Aussicht über den Brombachsee, und zweitens lässt sie sich dank der wunderbaren Anbindung an den Öffenltichen Nahverkehr auch in zwei Teile splitten. Das erste, etwa sieben Kilometer lange Teilstück von Pleinfeld nach Ramsberg habe ich für eine Winterwanderung im Schnee genutzt.

Mung Daal statt Schäufele: Internationale Küche im Fränkischen Seenland

Rodizio? Mung Daal? Mutton Shani Korma? Chimichangas? Quesadillas? Gaeng Ped? Oder doch lieber ein Tatarenhut? All diese Dinge mit den komischen, unaussprechlichen Namen haben eines gemeinsam: Man kann sie essen. Ja, auch den Tatarenhut (zumindest indirekt). Wer im Fränkischen Seenland nach internationaler, ja sogar exotischer Küche abseits von Pizzeria, Gyros und Dönerbude sucht, wird mehr als fündig – und kann mit seinem Gaumen eine geschmackliche Weltreise unternehmen…

Die grusligen Seenteufel aus dem Brombachsee

Finstere Gestalten sind 2018 im Fränkischen Seenland aufgetaucht. Gruselige Fratzen, dämonische Augen und furchteinflösende Teufelshörner sind die Kennzeichen der Brombachseer Seenteufel, die als neue Brauchtumsgruppe die Faschingsveranstaltungen der Region aufmischen. Ich hab mal nachgefragt, wie man denn eigentlich eine neue Tradition „erfindet“ – und ein Teil der Antwort liegt viele hundert Jahre zurück…

Sternenklare Winternächte in der Sternwarte am Brombachsee

Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass klirrend kalte Winternächte besonders sternenklar sind? Da ist der Blick gen Himmel schon mit bloßem Auge faszinierend. Zum regelrechten WOW-Erlebnis wird es aber, wenn man mit den Teleskopen von der Sternwarte in Ramsberg aus einen Blick in den Himmel wirft. Ich habe den Sternenfreunden Brombachsee mal einen nächtlichen Besuch abgestattet und allerlei Dinge über unser Universum erfahren. Warum es von diesem Besuch allerdings keine Fotos gibt und dieser Artikel nun völlig unbebildert bleiben muss, erzähle ich euch gleich zu Beginn – denn das ist ziemlich wichtig…

Übersicht: Alle Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland

Mei, wie schnell das Jahr schon wieder vergangen ist. Nur noch ein Monat bis Heilig Abend! Ich hoffe, ihr seid schon in Weihnachtsstimmung – denn hier kommt die komplette Liste aller Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland (und ein bisschen darüber hinaus). Einen ganzen Haufen Märkte habe ich für euch rausgesucht und nach Datum sortiert. So könnt ihr also sehen, welche Weihnachtsmärkte an eurem Wunschdatum gerade stattfinden und was dort geboten sein wird. Viel Spaß beim Bummeln und Glühweintrinken!

MUSEENs-Wert: Das Fluvius Museum Fluss und Teich im Museums-Check (Infografik)

Wie der Name schon sagt: Wasser hat für die Stadt Wassertrüdingen eine große Bedeutung. Die Wörnitz, die den Ort durchfließt, prägte seit jeher Kultur und Wirtschaft der Wassertrüdinger. Drum hat man dem nassen Element auch ein nagelneues, richtig coole Fluss- und Teichmuseum hingestellt. Die Infografik im Museums-Check zeigt euch, was euch im Fluvius alles erwartet!