Winterschlaf auf der Vogelinsel am Altmühlsee?

Ganz ruhig liegt der Altmühlsee an diesem Februarvormittag da. Das Wasser glitzert in der kalten Wintersonne. Es ist still. Nur ein paar Wildgänse quaken irgendwo in der Ferne. Aber so still wie es auf den ersten Blick scheint, ist es nicht. Für meinen Einstand im Blog des Fränkischen Seenlandes habe ich zusammen mit meiner Familie einen Ausflug auf die Vogelinsel am Altmühlsee im Fränkischen Seenland gemacht – und dort sind wir in eine andere Welt eingetaucht.

NEU: Erlebnispfade im Fränkischen Seenland – Triesdorfer Baumpfad im Winter

Meinen ersten Beitrag hier beim Fränkischen Seenland nehm ich doch direkt mal zum Anlass eine neue Serie am Blog feierlich einzuleiten. Als Zweifachmami von einer Zwei- und einem Fünfjährigen sind wir, was Entdeckungsreisen in der Natur angeht, noch nicht so super mobil und eine mehrstündige Wander- oder Radltour ist einfach noch nicht so wirklich drin. Deshalb suchen wir oft nach kleinen Abenteuern in der Natur, welche man ohne große Vorbereitung ganz entspannt durchwandern und dabei auch noch etwas erleben kann. Und davon gibt es viele. Manche sogar direkt vor der Haustür. Und den Auftakt macht heute der Triesdorfer Baumpfad!

Craft-Biere aus dem Fränkischen Seenland (Teil 2)

Vor zweieinhalb Jahren machte ich mich auf die Suche nach Craft Bieren im Fränkischen Seenland. Ich wurde fündig – allerdings war der allgemeine Craft-Beer-Hype irgendwie noch nicht so richtig angekommen und kreative Bier-Kreationen noch rar (was natürlich auch ein Definitionsproblem ist, denn eigentlich sind bei uns alle Biere mehr oder weniger handwerklich gebraut und damit ein Craft Beer). Doch in der Zwischenzeit hat sich ein bisschen was getan, daher gibt es heute ein gehopftes Update für euch.

Der Seen.Land.Blog bekommt Verstärkung: Das sind die zwei neuen Autorinnen

Vor dreieinhalb Jahren haben wir den Seen.Land.Blog aus der Taufe gehoben, seitdem habe ich ihn mit mehr als 150 Artikeln bestückt. Ich war wandern, wakeboarden, Bier brauen, Stand Up Paddeln, Schäufele testen. Das Fränkische Seenland ist so kontrastreich, dass mir die Themen nicht ausgingen und auch in Zukunft sicher nicht ausgehen werden! Dennoch war die Zeit für eine Veränderung gekommen, da ich beruflich neue Wege gehe und mich das zeitlich sehr fordern wird. Wir haben also das Redaktionsteam um zwei Autorinnen verstärkt: Julia Banik und Vera Held.

MUSEENs-Wert: Das Limeseum in Ruffenhofen im Museums-Check (mit Infografik)

Wer hätte gedacht, dass ein Museum so schön sein kann? Das 2012 eröffnete Limeseum in Ruffenhofen ist ein architektonisches Sahnehäubchen am Fuß des Hesselbergs. Allein und exponiert steht der Holz-Glas-Rundbau auf einem Hügel mit 360-Grad-Panorama auf die umliegende Landschaft und auf den direkt angrenzenden Römerpark. So schön die „Verpackung“ aber auch ist: Man darf natürlich nicht vergessen, dass im Inneren eine abwechslungsreiche und ortsbezogen toll aufgearbeitete Ausstellung über den römischen Limes und das ehemalige Kastell in Ruffenhofen wartet. Ab 16. Januar lockt das Museum außerdem mit der Sonderausstellung „GENERATIONES – Die Soldaten Roms“.

Spaßige Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland – Gewinnt einen Kurzurlaub!

Wenn es draußen so richtig kalt ist, trauen sich nur wenige vor die Tür. Dabei gibt es doch so schöne Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland, die man zusammen unternehmen kann! Und die eigenen sich für Familien, Freunde, Paare oder sogar für ein Date. Wie wäre es zum Beispiel mit Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Winterwandern, Langlaufen, einem Museumsbesuch oder Wellness? Lasst euch einfach mal inspirieren, packt euch warm ein und genießt den Winter! Und weil ja bald Weihnachten ist, verlosen wir am Ende des Artikels auch noch ein Wochenende für zwei Personen im Aktivresort Strandhotel Seehof am Kleinen Brombachsee. 

Wanderung auf den Spuren von Tannhäuser – kam er wirklich aus dem Fränkischen Seenland?

Blickt man auf die großen Namen der Weltgeschichte, dann fällt auf, dass das Fränkische Seenland nicht so wahnsinnig viel Prominenz beigesteuert hat. Die Berühmtheiten, die hier geboren wurden, sind recht überschaubar. Doch der Tannhäuser, der mittelalterliche Minnesänger, der spätestens durch die Wagner-Oper berühmt wurde, der stammt von hier. Und zwar aus Thannhausen südlich des Brombachsees. Darum gibt es hier auch einen Tannhäuser-Rundweg, wo man auf den Spuren des bekannten Minnesängers wandert. Aber die Sache hat einen ganz kleinen Haken: So richtig bewiesen ist eigentlich nicht, dass der Tannhäuser tatsächlich aus dem fränkischen Thannhausen kam… Also, was stimmt denn nun?

Mord und Totschlag im Fränkischen Seenland

Wo wird im Fränkischen Seenland gemordet? Wo wird geliebt? Welche Geschichten verbergen sich auf dem Grund des Altmühlsees, auf dem Deck der MS Brombachsee oder im Spalter Hügelland? In meinen mittlerweile dreieinhalb Jahren als Seenland-Bloggerin habe ich jede Menge Kurzgeschichten, Gedichte, Krimis und Romane aus dem Fränkischen Seenland gesammelt. Zeit, sie euch einmal vorzustellen – und euch auch zu zeigen, welche erfolgreichen Autoren unsere Region hervorgebracht hat. Live erfahrt ihr das im Haus am See am Hahnenkammsee am Samstag, 23. November, um 19 Uhr bei einer gemütlichen Lesenacht am Kaminfeuer. Alternativ stelle ich euch hier ein paar Werke zur „Eigenrecherche“ vor.

Weihnachtsmärkte im Fränkischen Seenland 2019 – die komplette Liste

Kerzen flackern, Lichterketten blinken, Glaskugeln funkeln. Es duftet nach würzigen Tannenbäumen, fruchtigem Glühwein und herzhaften Bratwürsten. Tassen klackern aneinander, Menschen lachen, und irgendwo spielt ein Posaunenchor. Seht ihr es vor euch? Könnt ihr es riechen und hören? Verwechslung ausgeschlossen – ich habe hier natürlich einen Weihnachtsmarkt beschrieben. Und davon haben wir im Fränkischen Seenland eine recht hohe Dichte; jedes Wochenende im Advent habt ihr mehrere Möglichkeiten, um eure Gelüste nach Glühwein, Lebkuchen und Weihnachts-Shopping zu stillen. Hier findet ihr nun die komplette Liste aller Weihnachtsmärkte in der Region für das Jahr 2019, und zwar nach Datum sortiert. Aber seid gewarnt: Die Liste ist lang!

Winterzeit ist Museumszeit – Gewinnt Einrittskarten fürs HopfenBierGut in Spalt

Es ist mal wieder so weit, ich richte meinen alljährlichen Appell im späten Herbst an euch: Besucht mal wieder ein Museum! Ich werde nicht müde, euch vorzuschwärmen, was für tolle kleine Museen wir im Fränkischen Seenland haben, vom Kulturzentrum Ostpreußen im Ellinger Schloss bis hin zum Fisch- und Teichmuseum Fluvius in Wassertrüdingen. Hier kann man tolle, verregnete Novembernachmittage verbringen und nebenbei noch was für seine Allgemeinbildung tun. Ihr braucht einen kleinen Anreiz? Dann könnt ihr hier zwei Eintrittskarten für das HopfenBierGut in Spalt gewinnen!