Craft Beer aus dem Fränkischen Seenland: Seltene Perlen

Craft-Beer ist ja zur Zeit in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. Jeder will die hippen Trendbiere mit den hippen Namen in den hippen Flaschen, und hippe Brauereien sprießen vor allem in den Großstädten wie Pilze aus dem Boden. Aber wie sieht es denn eigentlich mit Craftbeer aus dem Fränkischen Seenland aus? Ich hab mich mal auf die Suche gemacht.

Der Seenländer, Etappe 2: Von Eckersmühlen zur Fuchsmühle

Butter bei die Fische: Der Frühling im Fränkischen Seenland war bis jetzt nicht so der Brüller. Eher ziemlich kalt und regnerisch. Aber jetzt, jetzt wird alles besser und das heißt für mich: Ich knöpfe mir wieder den Seenländer vor! Die zweite Etappe des Fernwanderweges führte mich von Eckersmühlen über den Rothsee bis zur Fuchsmühle. Mit knapp 14 Kilometern ist die Strecke zwar nicht allzu lang, dafür gibt es aber jede Menge zu erleben.

Müssen Vegetarier im Fränkischen Seenland verhungern?

Schäufeletest hier, Bratwurst-Lobeshymne da… wer diesen Blog liest, kommt ziemlich schnell zu der Erkenntnis, dass sich die Franken irgendwie ziemlich fleischlastig ernähren. Und es stimmt tatsächlich: Die traditionelle fränkische Küche gibt für Vegetarier oder gar Veganer nicht viel her. Gerade jetzt, wo die Biergarten- und Bierkellersaison wieder losgeht, schauen „Pflanzenfresser“ beim Blick in die Speisekarte oft dumm aus der Wäsche. Gibt es überhaupt typische Gerichte aus dem Fränkischen Seenland ohne Fleisch? Eine (wahrhaft schwierige) Suche.

SSdSS: Schäufele-Test im Gasthaus zur Frischen Quelle in Hagsbronn

Vor ein paar Wochen noch hat der Frühling ja einen tollen Start im Fränkischen Seenland hingelegt, aber mittlerweile haben seine Ambitionen wieder stark nachgelassen. Regen, Kälte und sogar Schnee – na danke. Das Gute daran: Ich kann bei dem Wetter getrost weiter die Kneipen in der Region aufsuchen und mir ein dampfend heißes Schäufele gönnen. Vorhang auf für Kandidat Nummer fünf: Das subber-leckere Schäufele aus dem Gasthaus zur Frischen Quelle in Hagsbronn!

Happy Birthday Hahnenkammsee zum 40. Geburtstag!

Der Hahnenkammsee ist der Opa unter den Gewässern des Fränkischen Seenlands. Eingeweiht wurde er – als erster der sieben Seen – im Juli 1977 und feiert daher heuer seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es ein paar hübsche Jubiläumsveranstaltungen dort oben am Hahnenkamm, Startschuss ist mit dem Osterfeuer am kommenden Ostersonntag. Ich hab mich in die Tiefen des Zeitungsarchivs begeben und wollte wissen: Wie wurde denn vor 40 Jahren die Geburtsstunde des Sees gefeiert? Happy Birthday Hahnenkammsee: Hier kommt der Früher-Heute-Vergleich!

SSdSS: Schäufele-Test im Eichelburger Hof am Rothsee

Der nächste Undercover-Test in unserer Schäufele-Show beweist, dass wir hier im Fränkischen Seenland in Sachen Schäufele wirklich auf hohem Niveau jammern: Die Portion Schweineschulter im Eichelburger Hof bei Roth ist schlichtweg zu groß. Ja, manch einer wird mir jetzt im Geiste den Vogel zeigen. Zu groß? Des gibt’s ned! Aber da wir hier ja nicht das größte, sondern das rundum perfekte Subber-Schäufele suchen, gibt es auch den Kritikpunkt „zu groß“. Wie das Schäufele im Eichelburger Hof  in den einzelnen Bewertungskategorien abgeschnitten habt, lest ihr im ausführlichen Testbericht.

Gastbeitrag von SUPmatrose: Winter Stand Up Paddling – Naturerlebnis um den Gefrierpunkt

Thomas Pfannkuch von SUPmatrose ist ein ganz Hartgesottener. Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt packt er sein aufblasbares Paddel-Board ein und kommt ins Fränkische Seenland zum SUPen. In einem Gastbeitrag erzählt er uns, dass es dabei (wie so oft im Leben!) vor allem auf die richtige Kleidung ankommt und warum das Stand Up Paddeln im Winter ganz besonders reizvoll ist.

Ein Gastbeitrag von Thomas Pfannkuch / SUPmatrose

Fachlektüre: „Die Schäufele-Verschwörung“ von Jan Beinßen

Als Jury-Mitglied von Seenland sucht das Subber-Schäufele (SSdSS) kommt man nicht drum herum, einschlägige Fachliteratur zu studieren. Im fränkischen Regional-Krimi „Die Schäufele-Verschwörung“ etwa lernt man Wissenswertes rund um Frankens „Nationalgericht“ quasi nebenbei. Doch was hat ein unschuldiges Schäufele mit Mord und Totschlag zu tun?