Das Floating Village Brombachsee ist bereit für Urlaubsgäste!

Es ist so weit: Seit zwei Wochen können Urlaubsgäste in den schwimmenden Ferienhäusern im Ramsberger Hafen übernachten. Das Floating Village Brombachsee ist bereit und herausgeputzt! Zehn Schwimmende Häuser liegen im Wasser und warten darauf, bezogen zu werden. Weitere vier Floating Houses kommen noch in diesem Jahr dazu. Erste Urlauber genießen bereits die herrlichen Herbsttage im Fränkischen Seenland. Klickt euch einfach mal durch die Bildergalerie und stellt euch dazu die plätschernden Wellen und Möwenschreie vor…

Romantische Motorrad-Tour zu den nordöstlichen Burgen und Schlössern

Das Fränkische Seenland ist ein wahres Schatzkästlein, wenn es um Burgen, Burgruinen und Schlösser geht. Keine pompösen Bauten wie das Schloss Neuschwanstein freilich, aber es sind durchaus viele Schmuckstücke dabei. In einer spätsommerlichen Motorradtour habe ich vor allem die Burgen und Schlösser im nordöstlichen Teil des Fränkischen Seenlands besucht. Auf einer gemütlichen Runde von knapp 100 Kilometern findet man hier fast ein Dutzend Burgen, Schlösser und Schlösschen. Auf in den Sattel!

Natur hautnah: Die schönsten Tier- und Wildgehege im Fränkischen Seenland

Bei einem Waldspaziergang bekommt man wilde Tiere nur selten zu Gesicht. Rehe sind zu scheu, und Wildschweine will man am besten auch gar nicht treffen. Doch vor allem für Kinder ist es wichtig zu wissen, welche Tiere in unseren Wiesen und Wäldern eigentlich leben. Wie gut, dass es zahlreiche Tierparks und Wildgehege gibt, um den schönen Wesen einmal ganz nah zu sein!

Erntezeit im Fränkischen Seenland: Zwetschgen, Äpfel und Kürbisse vom Direktvermarkter

Früher als sonst und viel, viel mehr. Das ist das Motto für die diesjährige Ernte, zumindest in Sachen Zwetschgen, Äpfel und Kürbisse. „Wir wissen gar nicht, wohin mit dem ganzen Zeug“, jammern viele Obstbaumbesitzer. Kein Problem, wir nehmen da gerne etwas ab und backen und kochen leckere Gerichte aus regionalem Obst und Gemüse vom Direktvermarkter. Hier erfahrt ihr, wie ihr an die Früchtchen kommt!

Dirndl und Lederhose? Von wegen! So sieht fränkische Tracht wirklich aus

Wir stecken gerade mittendrin in der Kirchweih-Saison im Fränkischen Seenland. An diesem Wochenende fällt in Weißenburg der Startschuss für die zehntägige Körwa und Anfang September folgt auch die Gunzenhäuser Kerwa. Und wie es sich traditionell in Bayern gehört, tragen die Besucher in den Bierzelten natürlich Dirndl und Lederhosen. Oder? Tja, genau da liegt der Hase im Pfeffer! Dirndl und Lederhosen kommen aus Oberbayern. Die traditionelle fränkische Tracht sieht eigentlich ganz anders aus…

Ein geschichtsträchtiger Pfad: Wandern auf dem Seenländer, Etappe 6 (Langlau – Schlungenhof)

Auf den ersten Blick wirkt diese elf Kilometer lange Etappe zwischen Langlau und Schlungenhof nicht sehr spektakulär. Eher wie ein notwendiges Verbindungsstück zwischen Brombachsee und Altmühlsee. Aber das täuscht! Denn hier wandert man den Altmühl-Überleiter entlang, den man eigentlich als das Herzstück Fränkischen Seenlands bezeichnen kann und mit dem alles angefangen hat. Und im heißen Hochsommer ist die waldige Etappe perfekt für einen kühlen, zweieinhalbstündigen Morgenspaziergang.

Genug von der Hitzewelle? Das sind die kühlsten Orte im Fränkischen Seenland

Ach, was sehnen wir uns doch immer nach einem heißen Sommer in Deutschland. Nun ist er da, mit all seinen Nebenwirkungen: Der Schweiß rinnt in Strömen, das Haar klebt am Kopf, die Beine sind schwer und der Schädel brummt. Wer genug von der Hitzewelle hat und sich abkühlen möchte, kann ja einen der folgenden Orte aufsuchen (Achtung: Nicht alle Vorschläge sind ohne weiteres realisierbar – aber verzweifelte Hitze-Opfer sind ja zu vielem bereit)…

Idyllisches Schwimmvergnügen: Naturfreibäder im Fränkischen Seenland

Sieben Seen geben dem Fränkischen Seenland seinen Namen und laden zum Schwimmen und Wassersporteln ein. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Bademöglichkeiten: Es gibt auch noch eine stattliche Anzahl an Freibädern und Naturfreibädern. Letztere sind eine tolle Mischung aus natürlichen Weihern und künstlich angelegten Badeanstalten und locken mit purer Idylle und teilweise sogar freiem Eintritt. Hier erfahrt ihr, wo ihr diese Kleinode findet.

Staffel-Team Fränksiches Seenland: So war unser zweiter Challenge-Triathlon in Roth

Wir haben es wieder geschafft. Das Team Fränkisches Seenland hat beim größten Triathlon der Welt zum zweiten Mal bewiesen, dass „sportbegeistert“ in unserer Region nicht nur eine leere Worthülse ist. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich unsere Seenland-Staffel sogar um insgesamt 22 Minuten verbessern – na wenn das kein Grund zur Freude ist!

Challenge Roth: Einmal ist keinmal oder beim zweiten Mal tut’s nicht mehr so weh

Tja, da stehe ich nun wieder. Ein Jahr später, und kein bisschen schlauer. Am kommenden Sonntag gehe ich für das Staffel-Team des Fränkischen Seenlands wieder beim DATEV Challenge Roth an den Start. Vergangenes Jahr habe ich dort als Schwimmerin ein Wechselbad der Gefühle erlebt: Ehrgeiz, Panik, Ernüchterung, Vorfreude, Angst und schließlich Stolz und Erleichterung. Und heute, ein Jahr später, sind wir wieder mit von der Partie. Denn: Einmal ist keinmal!