
Ein Sonntagnachmittag mit viel Sonnenschein, die Temperaturen nahe 30 Grad! Klar, bei dem Wetter muss es am Kiosk in Mörsach hoch hergehen. Genau der richtige Zeitpunkt, um das „KraftWerk“ auf Herz und Nieren zu testen. Ob sie den Test bestehen?
Ein Sonntagnachmittag mit viel Sonnenschein, die Temperaturen nahe 30 Grad! Klar, bei dem Wetter muss es am Kiosk in Mörsach hoch hergehen. Genau der richtige Zeitpunkt, um das „KraftWerk“ auf Herz und Nieren zu testen. Ob sie den Test bestehen?
Heute dürfen wir euch einen unserer Lieblingsplätze am Großen Brombachsee vorstellen, den Mühlenspielplatz in Enderndorf. Das Perfekte: die Lage. Direkt am See, gleich neben der Schiffsanlegestelle – mit Sandstrand. Wir können hier baden, spielen, klettern, planschen, picknicken und entspannen. Für uns ist das immer ein Spielplatzbesuch, bei dem auch Eltern was davon haben. Hinzu kommt: die Infrastruktur ist fantastisch.
Etwa alle zehn Jahre ist beim Fränkischen Seenland Inventur. In seiner Bestandsaufnahme schaut sich der Tourismusverband an, wo er steht, und entwickelt ein Leitbild für die kommenden zehn Jahre. Nun war es wieder so weit: Touristiker, Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände und Behördenvertreter haben sich zusammengesetzt und die Leitlinien für die kommenden zehn Jahre ausgetüftelt. Wo will der Tourismus in der Region künftig hin? Eine Kernbotschaft nach wie vor: Das Fränkische Seenland hat nicht nur die Seen, sondern auch das Land – und zwar ein ausnehmend schönes.
Der Biergarten „An der Insel Gern“ ist Kult! Längst hat sich diese Location zu einem der beliebtesten Treffs im Bereich des Altmühlsees entwickelt. Der See selbst ist ein gutes Stück entfernt. Doch hier am Zulauf lockt schon seit Jahren dieser besondere Biergarten, der sich eine feste Fangemeinde unter verschiedenen Pächtern erarbeitet hat. Gerade dann wird es für einen Test höchste Zeit. Das Fazit vornweg: Licht und Schatten!
A weng a Mussig, des is doch schee. So sagen wir das im Fränkischen Seenland, um unseren Enthusiasmus für Live-Musik auszudrücken. Typisch fränkisch-unaufgeregt, aber auf einer tieferen Ebene hochemotional. Eine kleine Band, gute Songs, ein kühles Getränk – so kann der Tag ausklingen. Fränkisches Dolce Vita in der Bratwurstkarabik. Und weil wir da so drauf stehen, gibt es im Sommer an jeder Ecke Live-Musik „für ummersunschd“, also ohne Eintritt. Hier kommt ein Überblick über alle Umsonst-und-Draußen-Konzerte im Fränkischen Seenland!*
Mein erster Biergarten-Test führt mich an den Altmühlsee. Am Westufer liegt das „Haus am See“ – früher als Kiosk-Wald bekannt. Sofort sticht ins Auge: Hier hat sich richtig viel getan. Grund dafür ist ein Pächterwechsel. Das Gunzenhäuser Gastronomen-Ehepaar Chantalle und Markus Hofer hat das „Haus am See“ übernommen. Sie sind keine Unbekannten im Fränkischen Seenland. Zwei Restaurants betreiben sie in der Innenstadt von Gunzenhausen, weitere „Haus am See“-Stationen gibt es am Brombachsee und am Hahnenkammsee. Die Erwartungen sind also entsprechend.
Es gibt sie tatsächlich im Fränkischen Seenland: nahezu unentdeckte Weiher und Seen! Zwischen Ehingen und Bechhofen liegen sie versteckt zwischen den Wäldern, weit ab von den touristischen Pfaden. Hier lässt sich das Fränkische Seenland in absoluter Abgeschiedenheit entdecken.
Okay, ich gebe zu, das hier wird nicht der gesündeste Artikel. Deshalb gleich der Hinweis: Wer auf zuckerfreie Ernährung setzt, darf jetzt aufhören zu lesen. Für alle anderen – vor allem für Freunde hochwertiger und leckerer Schokolade: besucht einen Kurs bei Monika Albright. Die Gräfensteinbergerin ist super nett, hat ein riesiges Fachwissen zum Thema Schokolade, ist gelernte Maitre Chocolatier und bietet mit ihrer „Schokoladenküche“ Spaß und Wissen für die ganze Familie.
Baum, Tisch, Bank, Essen, Trinken. Manchmal braucht es nur wenige und ganz einfache Dinge, um glücklich zu sein. So einfache Dinge wie einen Biergarten. Doch welche Biergärten im Fränkischen Seenland sind besonders urig? Wo gibt’s die beste Getränkeauswahl? Wer hat besonders leckere Bratwürste? Und was unterscheidet den fränkischen Biergarten eigentlich vom oberbayerischen? Die Antworten gibt’s hier, in unserer neuen Sommerserie, im großen Biergarten-Test Fränkisches Seenland.
Heuer heißt es auch für das Staffel-Team des Fränkischen Seenlands endlich wieder: WE ARE CHALLENGE! Nach der Corona-Pause gehen wir wieder sportbegeistert beim größten Triathlon der Welt am 3. Juli an den Start! Allerdings gibt es im Team eine kleine personelle Änderung, die dazu führt, dass die Frauen nun in der Überzahl sind.