Die italienische Flagge weht weithin sichtbar gleich neben der B13 in Muhr am See am Ortsausgang Richtung Gunzenhausen. Sie steht neben einem schmucken Holzhaus – dem CASA BOLOGNA. Der Name hat nichts mit der bekannten Universitätsstadt Bologna in der italienischen Emilia-Romagna zu tun. Das Casa trägt den Familiennamen des Wirts: Bologna! Vorname: Alessandro. Beruf: Koch aus Leidenschaft. Alessandro hat sich im Fränkischen Seenland längst einen exzellenten Ruf erkocht. Mehrere Restaurants und Trattorien hat er innerhalb der vergangenen 15 Jahre zum Erfolg geführt. Im „Casa Bologna“ begrüßt er seit April 2023 die Gäste zusammen mit Tochter Rosachiara. Alessandro stammt aus der Provinz Syrakus auf Sizilien. Der leidenschaftliche Koch ist stolz auf seine Herkunft und möchte unverfälschte italienische Küche anbieten.
Höhenwege bei Muhr und Eichenberg – Aussichtspunkte im Fränkischen Seenland
Um einen schönen Blick auf das Fränkische Seenland zu bekommen, muss man nicht zwangsläufig hoch hinaus. Obwohl bei diesem Aussichtspunkt die Bergstraße in Muhr am See der Einstieg zum Erlebnis sein wird. Vielleicht haben es da die Namensgeber etwas übertrieben. Doch die Bezeichnung ist völlig egal, Hauptsache die Aussicht stimmt. Von Muhr am See und Eichenberg bei Haundorf gelingt das bestens. Ein herrliches Weiher-Wandererlebnis ist auch noch mit dabei.
Biergarten-Test: Das „Seerestaurant Strandblick“ am Altmühlsee
Der Blick ist traumhaft, die Sonnenuntergänge mitunter dramatisch schön – perfekte Lage für das „Seerestaurant Strandblick“ in Gunzenhausen Schlungenhof. Keine Angst, man sieht nicht nur den Strand. Von der Terrasse des Restaurants lässt es sich ganz wunderbar auf den Altmühlsee hinausblicken. Schmachtmomente inklusive!
Der Gelbe Berg – Aussichtspunkte im Fränkischen Seenland
Wer hier oben steht, dem liegen Altmühlsee und Gunzenhausen zu Füßen, der hat einen traumhaften Blick auf die in Richtung Süden fließende Altmühl und entdeckt am Horizont die wuchtige Festungsanlage der Wülzburg über Weißenburg. Einmal oben auf dem Gelben Berg angekommen, fällt es schwer, sich wieder von diesem großartigen Panorama loszueisen.
Rezattal – Wanderung für alle Sinne im Fränkischen Seenland
Diese Wanderung ist verlockend und zugleich herausfordernd – aber eben auch eine Streicheleinheit für die Sinne. Sie bietet herrliche Aussichten, führt durch wunderschöne Obstgärten und vorbei an den für das Spalter Hügelland typischen Hopfenfeldern. An der Strecke liegen charmante Ortschaften und Städte und auch das kulinarische Erlebnis kommt nicht zu kurz.
Klassifizierung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im Fränkischen Seenland
Wow. Diesmal erwartet mich mal ein ganz anderer Termin im Fränkischen Seenland. Nix ist mit Freizeit, Sonne und Entspannung. Diesmal ist richtig seriöser Ernst angesagt. Heute darf ich dabei sein, wie ein Ferienhaus zu seinen Sternen kommt. Fachmännisch ausgedrückt: Ich bin mit auf einem Klassifizierungstermin des Deutschen Tourismusverbands (DTV).
Geheimtipp für das Fränkische Seenland: Genussgalerie im Museum
Achtung Warnhinweis: Dieser Blog-Beitrag könnte süchtig machen! Allerdings im positiven Sinn. Tanja Vieracker-Schnotz setzt in ihrer „Genussgalerie“ im „Pinsel- und Bürstenmuseum Bechhofen“ vor allem auf regionale Köstlichkeiten – aber auch auf Feinkost. Sie werden wie ich staunen, was unter anderem das Fränkische Seenland hier alles zu bieten hat. Prädikat: Extrem lecker und verführerisch!
Der Seenländer – Schlaufe „Mönchswaldfüchse“ – Etappe 3
Start der dritten Etappe der Mönchswaldfüchse-Wanderung ist in Mitteleschenbach. Die kleine Gemeinde am Rand des Mönchswalds kann zwar mit seinem Ortsbild nicht mit Wolframs-Eschenbach oder Merkendorf verglichen werden, sollte aber nicht unterschätzt werden.
Der Seenländer – Schlaufe „Mönchswaldfüchse“ – Etappe 2
Mit Superlativen sollte man bei Wandertipps immer sehr vorsichtig sein. Es kommt ja immer auf den eigenen Geschmack und die Sichtweise an. Doch ich will es wagen: Auf Etappe 2 der Schlaufe „Mönchswaldfüchse“ entdecken Sie eine der schönsten Städte im Fränkischen Seenland: Wolframs-Eschenbach! Ein Juwel!
Der Seenländer – Wandern auf dem Schlaufenweg „Mönchswaldfüchse“ – Etappe 1
Diese Wanderung ist eine Reise in eine andere Zeit. Stadtmauern, alte Kirchen, wunderbare Fachwerkhäuser und eine Sommerresidenz. All das lässt sich auf der rund 40 Kilometer langen Wanderung „Mönchswaldfüchse“ entdecken, eine Schlaufe der Paradestrecke „Der Seenländer“. Natürlich fehlt es auch nicht an herrlicher Natur. Keine Angst! Wir reißen die 40 Kilometer nicht an einem Stück runter. Vielmehr wollen wir uns Zeit lassen, um alles zu genießen, insbesondere die wunderschönen Orte an der Strecke. Deshalb teile ich die Wanderung in drei Etappen auf. Der Genuss steht an erster Stelle!