Ein Abend in Weißenburg – „Foddgehen“ im Fränkischen Seenland

Ihr habt bestimmt auch schon bemerkt, dass wir eine neue Serie auf dem Blog haben. Sie heißt „Ein Tag in…“ und stellt euch verschiedene sehenswerte Orte des Fränkischen Seenlands vor, die ihr an einem Tag besuchen könnt. Da liegt es natürlich nahe, euch meine Heimatstadt Weißenburg vorzustellen. Aber: Ich stelle euch die alte Römer- und Reichsstadt nicht bei Tageslicht vor, sondern dann, wenn die Straßenlaternen angehen. Denn Weißenburg hat ein reges Nachtleben ist wohl der beste Ort im Fränkischen Seenland, um abends auszugehen.

Boots-Picknick auf dem Brombachsee mit der vegetarischen Seenland-Kiste

In unserer landwirtschaftlich geprägten Struktur im Fränkischen Seenland werden viele Leckereien produziert, und Einheimische wie auch Urlaubsgäste schwärmen von der fränkischen Küche und den regionalen Leckereien. Deswegen kann man sich jetzt mit der Seenlandkiste das Fränkische Seenland kulinarisch nach Hause liefern lassen oder als Souvenir aus dem Urlaub mitbringen. Es gibt die Seenland-Kiste in einer herzhaften Version mit Fleischprodukten und in einer vegetarisch-süßen Variante. Letztere durfte ich nun probieren und für meine Verkostung habe ich mir einen ganz besonderen Picknickplatz ausgesucht: Direkt auf dem See, bei einer Sundowner-Cruise auf einem gemieteten Boot.

Die Seenland-Kiste „deftig“ – Kulinarisches aus der Region

Seenland-Kiste deftig

Diese Woche durften wir vom Blog etwas ganz Tolles für euch probieren. Und zwar die nigelnagelneuen Seenland-Kisten! Das sind Vesperkisten vollgepackt mit leckeren regionalen Spezialitäten aus dem Fränkischen Seenland! Eine regionale Genusskiste wenn man will! Und da sich bei mir direkt Besuch zum Wochenende angekündigt hat, hieß das für mich: Mit Freunden auf der Terrasse einmal quer durch die Heimat schlemmen und das Leben genießen… mmmh… was will man mehr? Miri hat die vegetarische Version unter die Lupe genommen und ich durfte die herzhafte genießen. 

Mit Herbert Kraus auf dem neuen denkMal-Weg in Pfofeld

Wir dürfen ein neues Mitglied in unserer Reihe der Lehr- und Erlebnispfade im Fränkischen Seenland vorstellen: Der denkMal-Weg in Pfofeld. Beziehungsweise um Pfofeld, denn die Fünf-Kilometer-Strecke führt in einem Kreis um die Gemeinde herum und passiert dabei Zeugnisse der langen Besiedlung der Gegend. Wir sind gemeinsam mit Förster Herbert Kraus den Weg gewandert, und es hätte keine bessere Begleitung geben dürfen: Er war es schließlich, der den Weg konzipiert hat.

Diese Seenland-Aktivitäten gehen trotz Corona

Pandemie ist blöd, die Freizeit ist eingeschränkt, man kann fast nichts machen. Stimmt’s? Nein, stimmt nicht ganz! Bei meiner Recherche für diesen Blog-Artikel war ich selbst erstaunt darüber, wie viele Freizeit- und Sportaktivitäten tatsächlich derzeit im Fränkischen Seenland möglich sind. Kontaktfreier Individualsport lautet das Zauberwort und davon gibt es bei genauerem Hinsehen jede Menge.

Fahrrad-Quartett Fränkisches Seenland: Mit dem Gravelbike querfeldein

Im Fahrrad-Quartett stelle ich euch vier verschiedene Rad-Typen vor, mit denen man das Fränkische Seenland bestens erkunden kann – jedes auf seine Weise. Heute ist mein Lieblingsrad an der Reihe: Das Gravel-Bike. Es sieht aus, als ob ein Mountainbike und ein Rennrad miteinander ein Fahrradbaby gemacht haben, denn es vereint das Beste aus beiden Welten. Und damit hat man einen echten Allrounder, ein Fahrrad, mit dem man fast alles machen kann.

Gemüseanbau für Anfänger – Ein Stück Selbstversorger

Gemüseanbau Selbstversorger

Ganz ehrlich, ich bin wohl die am wenigsten geeignete Person um diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich bin die Person, die mit dem Handy Fotos von den Pflanzen macht, um sie dann mit einer App identifizieren zu lassen. Ich laufe mit meiner Oma per Videochat durch den Garten und frage sie bei jeder Pflanze ob und wann man diese zurückschneiden muss. Doch genau deshalb kann ich nach meinem ersten richtigen Gartenjahr sagen: Es funktioniert! Auch mit Minuswissen kann man seinen eigenen Salat aus dem Garten genießen.

Ein Oster-Festtagsmenü aus dem Food-Automaten

Ausbeute unserer Foodautomaten-Tour | Foto: Vera Held

Überall im Fränkischen Seenland stehen sie: Food-Automaten. Mit verschiedenstem kulinarischem Inhalt. Milch (sogar Goldene), Wurst, Fleisch, Käse und vieles mehr stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Aber: Ob man mithilfe der Automaten auch ein Drei-Gänge-Festtagsmenü zaubern kann? Wir haben uns auf Food-Automaten-Tour durch das Fränkische Seenland gemacht und das versucht.