Diese Seenland-Aktivitäten gehen trotz Corona

Pandemie ist blöd, die Freizeit ist eingeschränkt, man kann fast nichts machen. Stimmt’s? Nein, stimmt nicht ganz! Bei meiner Recherche für diesen Blog-Artikel war ich selbst erstaunt darüber, wie viele Freizeit- und Sportaktivitäten tatsächlich derzeit im Fränkischen Seenland möglich sind. Kontaktfreier Individualsport lautet das Zauberwort und davon gibt es bei genauerem Hinsehen jede Menge.

Auf den Spuren der Mühlen – ein Wanderweg über die Geschichte des Brombachsees

Versunkene Mühlen, geflutete Häuser. Was ein bisschen wie bei Atlantis klingt, ist gerade mal 50 Jahre her. 50 Jahre, seit beschlossen wurde, ein Projekt zu realisieren, welches in diesem Ausmaße noch nie da war. 50 Jahre, seit klar wurde, dass Äcker, Wiesen und ganze Höfe einem Freizeit- und Erholungsgebiet weichen müssen. 50 Jahre, seit dem Startschuss für das heutige Fränkische Seenland.

Spaßige Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland – Gewinnt einen Kurzurlaub!

Wenn es draußen so richtig kalt ist, trauen sich nur wenige vor die Tür. Dabei gibt es doch so schöne Winter-Aktivitäten im Fränkischen Seenland, die man zusammen unternehmen kann! Und die eigenen sich für Familien, Freunde, Paare oder sogar für ein Date. Wie wäre es zum Beispiel mit Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Winterwandern, Langlaufen, einem Museumsbesuch oder Wellness? Lasst euch einfach mal inspirieren, packt euch warm ein und genießt den Winter! Und weil ja bald Weihnachten ist, verlosen wir am Ende des Artikels auch noch ein Wochenende für zwei Personen im Aktivresort Strandhotel Seehof am Kleinen Brombachsee. 

Barrierefreier Wakeboardspaß – jeder kann übers Wasser brausen!

Barrierefreier Urlaub. Dabei denken die meisten erst mal an Rollstuhlrampen, breite Türstöcke, Aufzüge, Behindertentoiletten. Aber mit Sicherheit nicht ans Wakeboarden. Eine actionreiche, rasante Wassersportart – wie soll das bitte für bewegungseingeschränkte Personen funktionieren? Dass es ganz hervorragend funktioniert, haben nun zwei Jungs von „H20ski“ bewiesen. Sie kamen zur Wakeboardanlage an den Brombachsee und haben ihr barrierefreies Board vorgestellt.

Bildergalerie: Wer baut die schönste Sandburg?

Jedes Jahr wird er gesucht. Der beste, kreativste, technisch versierteste Sandburgen-Baumeister! Beim Sandburgen- und Sandskulpturen-Wettbewerb in Langlau sind der Fantasie der Künstler keine Grenzen gesetzt. Naja doch, eine Grenze gibt es schon: Binnen zwei Stunden muss das Bauwerk stehen. Dann kürt die Jury den Gewinner. Und ich freue mich sehr, dass ich heuer als Jurymitglied eingeladen war und über die tollen Ideen der Urlauber staunen durfte!

Kartenverlosung: Werde Heimatrausch-Festivalreporter für den Seenlandblog!

Am 13. und 14. Juli kommt es am Brombachsee zu kollektiven Rauschzuständen. Aber nicht vom Trinken – sondern vom Sporteln! Das Heimatrausch-Festival findet erstmals auf der Badehalbinsel Absberg statt und bietet den Besuchern ein vielseitiges und vollgestopftes Outdoorsportprogramm. Ihr wollt Teil dieses Abenteuer-Wochenendes sein? Dann bewerbt euch bis zum 7. Juli als Seenlandblog Festival-Reporter! Mit einer Begleitperson oder eurer Familie könnt ihr alles ausprobieren, was euer Sportlerherz begehrt. Einzige Bedingung: Wir möchten hinterher wissen, wie es euch gefallen hat.

Mit diesen sieben Schritten wirst du vom Anfänger zum Wakeboarder

An Pfingsten hat die neue Sechsmast-Wakeboardanlage auf der Badehalbinsel Absberg eröffnet. Seitdem flitzen hunderte Wassersportler über den Kleinen Brombachsee, und es ist ein unterhaltsames Spektakel, ihnen dabei zuzuschauen. Aber warum nur Zuschauen? Vom absolut unerfahrenen Wakeboard-Anfänger bis zur ersten erfolgreichen Runde auf dem Lift ist es nicht weit. In diesen sieben Schritten kannst auch du zum Wakeboarder werden!

Plogging: Sport machen und dabei die Umwelt schützen

Wir alle sollten ab und zu Ploggen gehen. Nein, ist kein Schreibfehler, das heißt wirklich so: „Plogging“. Eine Mischung aus dem schwedischen Wort „plocka“ (aufheben) und „Jogging“. Man geht also Laufen und sammelt dabei noch Müll auf. Und leider ist das notwenig, auch bei uns im Fränkischen Seenland. Das hat eine Plogging-Gruppe nun am Kleinen Brombachsee bewiesen und jede Menge Unrat aufgesammelt.

Großbaustelle Wakeboardanlage: Hier tut sich was am Brombachsee

Während die meisten schon in vorweihnachtlicher Stimmung schwelgen, wird am Kleinen Brombachsee seit Wochen hart geschuftet. Der seit 2016 bestehende Wakepark mit seiner Zwei-Mast-Anlage bekommt einen ordentlichen Wachstumsschub und wird zum 600 Meter langen Full-Size-Cable Rundlift ausgebaut. Bei Wind und Wetter baut das Wakepark-Team mit den Spezialisten von „Wakeparx“ an der neuen Anlage, noch vor Weihnachten soll das meiste stehen. Ich habe die Baustelle auf dem Wasser besucht und mir mal erklären lassen, was uns ab Frühjahr 2019 alles erwarten wird…

Ein geschichtsträchtiger Pfad: Wandern auf dem Seenländer, Etappe 6 (Langlau – Schlungenhof)

Auf den ersten Blick wirkt diese elf Kilometer lange Etappe zwischen Langlau und Schlungenhof nicht sehr spektakulär. Eher wie ein notwendiges Verbindungsstück zwischen Brombachsee und Altmühlsee. Aber das täuscht! Denn hier wandert man den Altmühl-Überleiter entlang, den man eigentlich als das Herzstück Fränkischen Seenlands bezeichnen kann und mit dem alles angefangen hat. Und im heißen Hochsommer ist die waldige Etappe perfekt für einen kühlen, zweieinhalbstündigen Morgenspaziergang.