Der Countdown läuft! Am 24. Mai öffnet die Gartenschau in Wassertrüdingen ihre Pforten, die erste eigene Gartenschau im Fränkischen Seenland. Die Öffentlichkeit darf sehen und erkunden, was hinter den Kulissen in monate- und jahrelangen Vorbereitungen entstanden ist. Auf dem Gartenschau-Gelände ist vom 24. Mai bis zum 8. September so einiges geboten, und mit unserer Infografik seid ihr auf einen Blick über die wichtigsten Eckpunkte informiert.
Ein neues Jahr mit neuen Attraktionen: 2019 wird richtig spannend

2019 wird ein ereignisreiches Jahr im Fränkischen Seenland. Denn neue Events, Einrichtungen und Attraktionen haben sich im Hintergrund auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Mit dabei: Ein neues Outdoor-Festival, eine große Wakeboard-Anlage, ein Radweg-Großprojekt, die Wiederbelebung eines geschichtsträchtigen Gemäuers – und sogar eine Landesgartenschau mit einem richtigen Rekord. Na, neugierig geworden?
Endspurt! Das Kloster Heidenheim putzt sich heraus für die Zukunft

Vor mehr als 1200 Jahren war Heidenheim auf dem Hahnenkamm ein leuchtendes Zentrum der Christianisierung. Hier lebte und wirkte die Heilige Walburga, die nach Maria eine der meistverehrten heiligen Frauen ist. Unter dem Motto „Neues Leben in alten Mauern“ wird das geschichtsträchtige Benediktinerkloster in Heidenheim nun seit sechs Jahren saniert. Im März ist die Fertigstellung geplant und das Kloster öffnet seine Pforten für die Besucher. Und was man dort geplant hat, klingt richtig spannend – mit langweiligem Klosterleben hat das rein gar nichts zu tun…
Psst, Geheimtipp! Gleich drei Bayern-Entdecker-Ziele sind im Fränkischen Seenland

Wir haben ein Geburtstagskind! Der Freistaat Bayern (in Form der Bayerischen Verfassung) feiert dieser Tage seinen 100. Geburtstag. Da gratuliere ich doch ganz herzlich und nehme den Jubeltag zum Anlass, um den „Bayern-Entdecker“ vorzustellen. Dieser Wettbewerb wurde vom Umwelt- und Verbraucherschutzministerium ins Leben gerufen und soll dazu beitragen, dass vor allem Kinder die landschaftliche Vielfalt Bayerns entdecken und kennenlernen. In 50 Naturgebieten im ganzen Freistaat können Teilnehmer einen Stempel in ihr Heft eintragen; wer mindestens fünf verschiedene Stempel hat, kann tolle Preise gewinnen. Und jetzt kommt’s: Gleich drei Stempel kann man im Fränkischen Seenland abstauben. Ich verrate euch, wo ihr sie findet…
Ausflugstipp: Zeitreise im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Wollt ihr wissen, wie die Menschen früher im Fränkischen Seenland gelebt haben? Vor 100 oder 150 Jahren, als es weder Seen noch Touristen gab, sondern nur Land- und Viehwirtschaft und harte Arbeit? Als viele Häuser und Höfe noch gar keinen Strom hatten, von fließendem Wasser ganz zu schweigen? Im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim könnt ihr genau das hautnah sehen und erleben. Ein ganz, ganz heißer Ausflugstipp.
Jetzt kommt die Lesezeit! Bücher, Buchmessen und Literatur-Events

Herbst und Winter: Das sind die Jahreszeiten, in denen man es sich mit einem guten Buch und einem Tee gemütlich machen kann. Auch im Fränkischen Seenland bereitet man sich auf die Lesezeit vor: Es gibt Bücherschauen, Literaturcafés, Lesungen und viele weitere tolle Veranstaltungen rund um’s geschriebene Wort. Und ein aufstrebender Autor aus der Region hat nun übrigens auch sein erstes Verlagswerk herausgebracht.
Natur hautnah: Die schönsten Tier- und Wildgehege im Fränkischen Seenland

Bei einem Waldspaziergang bekommt man wilde Tiere nur selten zu Gesicht. Rehe sind zu scheu, und Wildschweine will man am besten auch gar nicht treffen. Doch vor allem für Kinder ist es wichtig zu wissen, welche Tiere in unseren Wiesen und Wäldern eigentlich leben. Wie gut, dass es zahlreiche Tierparks und Wildgehege gibt, um den schönen Wesen einmal ganz nah zu sein!
Idyllisches Schwimmvergnügen: Naturfreibäder im Fränkischen Seenland

Sieben Seen geben dem Fränkischen Seenland seinen Namen und laden zum Schwimmen und Wassersporteln ein. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Bademöglichkeiten: Es gibt auch noch eine stattliche Anzahl an Freibädern und Naturfreibädern. Letztere sind eine tolle Mischung aus natürlichen Weihern und künstlich angelegten Badeanstalten und locken mit purer Idylle und teilweise sogar freiem Eintritt. Hier erfahrt ihr, wo ihr diese Kleinode findet.
Sternenklare Winternächte in der Sternwarte am Brombachsee

Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass klirrend kalte Winternächte besonders sternenklar sind? Da ist der Blick gen Himmel schon mit bloßem Auge faszinierend. Zum regelrechten WOW-Erlebnis wird es aber, wenn man mit den Teleskopen von der Sternwarte in Ramsberg aus einen Blick in den Himmel wirft. Ich habe den Sternenfreunden Brombachsee mal einen nächtlichen Besuch abgestattet und allerlei Dinge über unser Universum erfahren. Warum es von diesem Besuch allerdings keine Fotos gibt und dieser Artikel nun völlig unbebildert bleiben muss, erzähle ich euch gleich zu Beginn – denn das ist ziemlich wichtig…
Das Fränkische Seenland – ein Familienparadies? Sechs Fragen an Bloggerin Sabrina von Vegtastisch

Es scheint uns Einheimischen ja vielleicht gar nicht mehr aufzufallen, aber das Fränkische Seenland kommt bei Eltern offenbar einem Kinder- und Familienparadies gleich. Zumindest hat das Bloggerin Sabrina von vegtastisch.de bei ihrem Besuch mit Mann und Junior festgestellt. Im Interview erzählt sie, warum es ihr Brombachsee und Altmühlsee so angetan haben, und warum sie unbedingt nochmal wiederkommen will.