Mystik im Fränkischen Seenland – der Goldmacher von Gunzenhausen

Johann Reichardt aus Gunzenhausen stand mit geheimnisvollen Mächten im Bund! Wie sonst hätte er mit seinem Drachenblut-Gebräu, die ungewöhnlichsten Krankheiten heilen können? Wie ist es für ihn möglich gewesen, mit Hilfe eines Zauberspiegels, Diebe und Einbrecher zu überführen? Nur ein Mensch, der mit höheren Mächten in Kontakt steht, kann Blei in Gold verwandeln. Ja, auch dazu soll der 1896 in Gunzenhausen geborene Johann Reichardt in der Lage gewesen sein.

Christbaum sägen: Ein vorweihnachtliches Familienevent

Früher mal war das ganz normal, sich vor dem Fest irgendwo im eigenen Wald (oder in dem des Nachbarn) einen Christbaum zu sägen. Und auch in Teilen Amerikas wird dieser Brauch noch gepflegt. Bei uns ist’s heutzutage eher so: Man fährt irgendwann im Advent auf den Parkplatz eines Baumarkts und kauft einen Baum. Wenig weihnachtlich irgendwie. Ich wollte deshalb mit meiner Familie mal etwas Neues ausprobieren und wir haben uns unseren Christbaum selbst ausgesucht und gesägt. Ganz legal, versteht sich.

Los geht’s zum Hahnenkamm Erlebnispfad und auf das Schloss Spielberg

Psst… ich verrate euch jetzt meinen heimlichen Lieblingssee im Fränkischen Seenland! Er ist zwar nicht so groß und abwechslungsreich wie seine Kollegen Brombachsee oder Altmühlsee. Dafür ist er aber der älteste unter den sieben künstlich angelegten Seen. Wahrscheinlich hat er auch deshalb eine so beruhigende Wirkung auf mich – der Hahnenkammsee. Doch nicht nur am See, auch in der Umgebung des Hahnenkamms gibt es einiges zu erleben. Wir haben uns am Wochenende einmal den Hahnenkamm Erlebnispfad vorgenommen, eine Wanderung mit vielen naturnahen Stationen. Danach ging es als Tagesabschluss noch zu einem der schönsten Picknickplätze im Fränkischen Seenland.

Die Seenland-Kiste „deftig“ – Kulinarisches aus der Region

Seenland-Kiste deftig

Diese Woche durften wir vom Blog etwas ganz Tolles für euch probieren. Und zwar die nigelnagelneuen Seenland-Kisten! Das sind Vesperkisten vollgepackt mit leckeren regionalen Spezialitäten aus dem Fränkischen Seenland! Eine regionale Genusskiste wenn man will! Und da sich bei mir direkt Besuch zum Wochenende angekündigt hat, hieß das für mich: Mit Freunden auf der Terrasse einmal quer durch die Heimat schlemmen und das Leben genießen… mmmh… was will man mehr? Miri hat die vegetarische Version unter die Lupe genommen und ich durfte die herzhafte genießen. 

Ein Tag in Windsbach – Familientauglich mit viel Wasserspaß

Im Fränkischen Seenland gibt es nicht nur tolle Strände an den Seen sondern auch viele interessante, historische Städte und Gemeinden. Die Stadt Windsbach ist eine davon. Ganz im Norden des Fränkischen Seelands liegt es eingebettet zwischen Abenberg, Wolframs-Eschenbach und Neundettelsau. Aber keine Angst, auf eine Abkühlung müsst ihr trotzdem nicht verzichten. Hier ist mein perfekter Tag in Windsbach, und gleich schon mal vorweg was euch alles dort erwartet:


Highlights für Kinder

  • Erobern und erforschen des alten Wachturms
  • Eispause in der Altstadt
  • Großer Wasserspielplatz am Fluss mit Motorikpark
  • Waldstrandbad mit Piratenschiff und Sandstrand
  • Übernachtungsabenteuer am Wohnmobilstellplatz

Brotbacken im Fränkischen Seeland

Backtag beim Backofenverein Absberg

Ja, es ist voll im Trend! Ja, es macht gefühlt grad jeder! Und ja, ich will es natürlich auch machen! Brotbacken.

Und das Beste an diesem Trend: Es ist total gesund, nachhaltig und ein entspannender Zeitvertreib weit ab von Bildschirmen. Die Sache hat nur einen Haken. Die Koch- und Backgene in meiner Familie wurden völlig unfair verteilt. Während die Einen selbstgemachte Nudeln trocknen und die Anderen über das richtige Sauerteigrezept philosophieren, geht bei mir der Hefezopf nicht auf und der Pizzateig kommt aus dem Supermarkt. Also brauche ich Hilfe – erfahrene Hilfe. 

Weihnachtsgrüße von unseren Christkindern aus dem Fränkischen Seenland

Christkind Marleen aus Wassertrüdingen | Foto: Vera Held

Es wird Weihnachten im Fränkischen Seenland. In vielen Orten glitzert die Weihnachtsbeleuchtung und bringt so Weihnachtsstimmung in die Städte und Gemeinden – auch im Lockdown. Und auch die Befürchtung einiger Kinder, das Christkind könnte wegen der Corona-Pandemie nicht kommen, ist nicht nötig. Wir haben bei den Christkindern im Seenland nachgefragt. Und es sieht gut aus für die Kleinen.

Der Jakobsweg im Fränkischen Seeland – Wir Pilgern! Teil 2

Jakobsweg Pilgern

Da waren wir also an unserem nächtlichen Zwischenstopp, der Burg Wernfels. Der Jakobsweg hierher, von Abenberg nach Wernfels, hat ca. 3,5 Stunden gedauert und führte uns durch traumhaft herbstliche Landschaften. Wir sind an einer Burg gestartet, kamen an einem herrschaftlichen Schlossanwesen und zwei Kirchen vorbei und kehrten in einem typisch fränkischen Biergarten ein. Immer auf der Suche nach der nächsten Muschel. Das Ganze könnt ihr hier nachlesen.

Der Weg am zweiten Tag ist laut Karte zwar um einiges kürzer, aber wir müssen deutlich mehr Höhenmeter hinter uns bringen. Doch zuerst genossen wir ein wenig mittelalterliches Flair.

Der Jakobsweg im Fränkischen Seenland – Wir Pilgern! Teil 1

Jakobsweg

Gleich mal vorneweg: Wer einmal seinem Alltag entfliehen und sich in ein kleines Abenteuer stürzen will, der sollte sich die folgenden Zeilen sehr genau durchlesen:

Wie wäre es mit einem 2-Tage-Trip bei dem ihr leckeres Essen genießen, traumhafte Landschaften entdecken und spannende Geschichte erleben könnt? Hier ist er. Ein Kurzurlaub um mal eben kurz das Hamsterrad zu verlassen. Seid mutig und traut euch alleine oder teilt das Erlebnis mit einer geliebten Person – in meinem Fall: mit meiner Mama.

Achja, kleiner Reminder: Bald ist Weihnachten! Verschenkt lieber gemeinsame Zeit, statt Dinge!