Pandemie ist blöd, die Freizeit ist eingeschränkt, man kann fast nichts machen. Stimmt’s? Nein, stimmt nicht ganz! Bei meiner Recherche für diesen Blog-Artikel war ich selbst erstaunt darüber, wie viele Freizeit- und Sportaktivitäten tatsächlich derzeit im Fränkischen Seenland möglich sind. Kontaktfreier Individualsport lautet das Zauberwort und davon gibt es bei genauerem Hinsehen jede Menge.
Fahrrad-Quartett Fränkisches Seenland: Mit dem Gravelbike querfeldein
Im Fahrrad-Quartett stelle ich euch vier verschiedene Rad-Typen vor, mit denen man das Fränkische Seenland bestens erkunden kann – jedes auf seine Weise. Heute ist mein Lieblingsrad an der Reihe: Das Gravel-Bike. Es sieht aus, als ob ein Mountainbike und ein Rennrad miteinander ein Fahrradbaby gemacht haben, denn es vereint das Beste aus beiden Welten. Und damit hat man einen echten Allrounder, ein Fahrrad, mit dem man fast alles machen kann.
Fahrrad-Quartett Fränkisches Seenland: Auf dem Rennrad die Region kennenlernen
Das Fränkische Seenland ist ein Paradies für Radfahrer. Aber Fahrrad ist ja nicht gleich Fahrrad! Darum stelle ich euch im Fahrrad-Quartett vier verschiedene Rad-Typen mit passenden Touren-Tipps vor. Wir beginnen rasant und schauen uns an, welche Strecken sich für das Rennrad-Fahren am besten eignen – und holen uns dafür Tipps von denen, die es wissen müssen: Triathleten vom Challenge in Roth.
Herrliches Ski- und Langlaufvergnügen im Fränkischen Seenland
Das Fränkische Seenland ist jetzt nicht weithin als Wintersport-Destination bekannt. Aber wenn genug Schnee liegt, so wie es momentan eben der Fall ist, dann können Langläufer und sogar Alpinisten durchaus auf ihre Kosten kommen. Hier erfahrt ihr, wo gespurte Loipen und Skihänge mitsamt Lift zu finden sind. Also schnallt die Bretter an und los geht’s!
Fränkischer WasserRadweg – die Rundtour West, Teil 2
Teil 2 der westlichen Rundtour des Fränkischen WasserRadwegs führt unsere Gastautorin Jessica Pitterle von Dinkelsbühl über Feuchtwangen nach Rothenburg ob der Tauber. Flüsse, Seen und Burgenromantik: Die Produktmanagerin ist bei ihrer Tour selbst ganz begeistert von der Vielfalt des 2019 eingeweihten Radwegs.
Angeln im Fränkischen Seenland
Ok, ich gebe es ja zu, ich bin da vielleicht etwas naiv an die Sache rangegangen… Ich hatte mir vorher schon bildlich das Titelbild zu diesem Artikel vorgestellt: Ich, am Ufer des Sees, stolz mit einem riesigen Fisch in den Armen. Dann natürlich auch die passende Bildstrecke – ist klar! Wagemutig im Kanu, den Kescher schwingend, um dann mit vereinten Kräften einen gigantischen Raubfisch aus dem Wasser zu ziehen.
Wirklich passiert ist davon – nichts! Doch von Frust und Enttäuschung keine Spur. Im Gegenteil: Dieser Morgen am See hat sich mehr als gelohnt!
Der Hesselberg – das alpine Wanderparadies im Fränkischen Seenland
Da steht man nun, ganz oben auf der Kuppe des Hesselbergs, und lässt den Blick über die Landschaft schweifen. Über den Trockenrasen, die alpine Vegetation, den wilden Thymian, der violett blüht und herrlich durftet. Über dem Kopf schweben bunte Gleitschirme am Himmel. Und dann wundert man sich, dass man tatsächlich nur ein paar Fahrminuten vom Altmühlsee entfernt ist. Denn eine Wanderung auf dem Hesselberg fühlt sich an wie ein kleiner Ausflug in die Alpen. Kein Wunder, dass er als eines der schönsten Geotope Bayerns ausgezeichnet wurde.
Erlebnispfade im Fränkischen Seenland – Sandbockelweg in Pleinfeld
Mittlerweile haben wir ja gelernt wie man die Kids ohne Gemurre aus dem Haus bekommt. Bei der Ankündigung einen neuen „Abenteuerpfad“ zu erkunden im Fränkischen Seenland waren alle gleich dabei. Vesper gepackt und los Richtung Pleinfeld! Dort befindet sich nämlich der ca. 3,8 km lange Kindererlebnispfad „Sandbockelweg“.
Der Wander- und Fahrradgeheimtipp: „Auf dem Jura“
Wenn man im Fränkischen Seenland vom „Jura“ spricht, dann meint man nicht etwa das Gebirge in Frankreich und der Schweiz. „Unser“ Jura ist eine Hochebene östlich von Weißenburg und der Wander- und Fahrradgeheimptipp des Fränkischen Seenlands schlechthin. Hier findet man abseits des Rummels an den Seen wunderschöne Weitblicke, einsame Wiesen und Wälder, niedliche Dörfer – und trotzdem ein perfekt ausgebautes Wegenetz. Mit einem mystischen verfallenen Schloss und dem Römererlebnispfad in Burgsalach (samt Ausgrabungsstätte) gibt es sogar richtig was zu entdecken.
NEU: Erlebnispfade im Fränkischen Seenland – Triesdorfer Baumpfad im Winter
Meinen ersten Beitrag hier beim Fränkischen Seenland nehm ich doch direkt mal zum Anlass eine neue Serie am Blog feierlich einzuleiten. Als Zweifachmami von einer Zwei- und einem Fünfjährigen sind wir, was Entdeckungsreisen in der Natur angeht, noch nicht so super mobil und eine mehrstündige Wander- oder Radltour ist einfach noch nicht so wirklich drin. Deshalb suchen wir oft nach kleinen Abenteuern in der Natur, welche man ohne große Vorbereitung ganz entspannt durchwandern und dabei auch noch etwas erleben kann. Und davon gibt es viele. Manche sogar direkt vor der Haustür. Und den Auftakt macht heute der Triesdorfer Baumpfad!