Künstlerin im Fränkischen Seenland: Helli Keilholz – Vom Puppenspiel zur Betonkunst

Wenn Helli Keilholz im Beton rührt und aus dem Baustoff kleine und größere Kunstwerke entstehen lässt, ahnt man nicht, dass die zierliche Frau einst eine bekannte Puppenspielerin war. Zusammen mit ihrem Mann Günther hütete sie über ein Vierteljahrhundert eine Großfamilie mit 150 Handpuppen und Marionetten. Das Puppentheater der Familie Keilholz war ein Begriff im Fränkischen Seenland und weit darüber hinaus.

Geheimtipp für das Fränkische Seenland: Genussgalerie im Museum

Achtung Warnhinweis: Dieser Blog-Beitrag könnte süchtig machen! Allerdings im positiven Sinn. Tanja Vieracker-Schnotz setzt in ihrer „Genussgalerie“ im „Pinsel- und Bürstenmuseum Bechhofen“ vor allem auf regionale Köstlichkeiten – aber auch auf Feinkost. Sie werden wie ich staunen, was unter anderem das Fränkische Seenland hier alles zu bieten hat. Prädikat: Extrem lecker und verführerisch!

Der Seenländer – Wandern auf dem Schlaufenweg „Mönchswaldfüchse“ – Etappe 1

Diese Wanderung ist eine Reise in eine andere Zeit. Stadtmauern, alte Kirchen, wunderbare Fachwerkhäuser und eine Sommerresidenz. All das lässt sich auf der rund 40 Kilometer langen Wanderung „Mönchswaldfüchse“ entdecken,  eine Schlaufe der Paradestrecke „Der Seenländer“. Natürlich fehlt es auch nicht an herrlicher Natur. Keine Angst! Wir reißen die 40 Kilometer nicht an einem Stück runter. Vielmehr wollen wir uns Zeit lassen, um alles zu genießen, insbesondere die wunderschönen Orte an der Strecke. Deshalb teile ich die Wanderung in drei Etappen auf. Der Genuss steht an erster Stelle!

Biergarten-Test: Gasthaus-Pension „Zum Hirschen“ in Muhr am See

Schmuck steht er da, der „Hirschen“ in Muhr am See. Das prächtige Gebäude sticht sofort ins Auge. Das langgezogene, gelb gestrichene Gebäude mit seinen grünen Fensterläden macht was her. Hier keinen Stopp einlegen zu wollen, ist nahezu unmöglich. Zu schön ist das Ambiente. Also: Auf geht’s in den lauschigen Biergarten mit seinen rund 100 Plätzen. Mal sehen, ob nicht nur die Optik überzeugen kann, sondern auch die Qualität!

Kultur satt für das Seenland – Zu Besuch beim Kunstforum Fränkisches Seenland e.V.

„Es ist alles bereit, wir können loslegen!“, sagt Sigrid Fucker und öffnet die Eingangstür des „M11“ in Gunzenhausen zur Karikaturen-Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ Seit November 2021 gehört die gebürtige Gunzenhäuserin dem Vorstandsteam des Kunstforums an.  Kulturell etwas bewegen, das war und ist der Antrieb der früheren Kulturreferentin von Weißenburg. „Mit Kultur erreichen wir Menschen unterschiedlichster Art“, das fasziniert mich. „Und es ist vor allem die enorme Bandbreite des Kunstforums Fränkisches Seenland, die Besucher anspricht. Hochkarätige Ausstellungen etablierter und auch aufstrebender Künstler aus der Region und darüber hinaus, Lesungen, Theater, Kabarett, Konzert – da ist wirklich für jede und jeden etwas dabei“, ergänzt die 65-Jährige.