Umsonst und draußen: Sommer-Live-Musik im Fränkischen Seenland

A weng a Mussig, des is doch schee. So sagen wir das im Fränkischen Seenland, um unseren Enthusiasmus für Live-Musik auszudrücken. Typisch fränkisch-unaufgeregt, aber auf einer tieferen Ebene hochemotional. Eine kleine Band, gute Songs, ein kühles Getränk – so kann der Tag ausklingen. Fränkisches Dolce Vita in der Bratwurstkarabik. Und weil wir da so drauf stehen, gibt es im Sommer an jeder Ecke Live-Musik „für ummersunschd“, also ohne Eintritt. Hier kommt ein Überblick über alle Umsonst-und-Draußen-Konzerte im Fränkischen Seenland!*

Biergarten-Test: Das „Haus am See“ – Westufer Altmühlsee

Mein erster Biergarten-Test führt mich an den Altmühlsee. Am Westufer liegt das „Haus am See“ – früher als Kiosk-Wald bekannt. Sofort sticht ins Auge: Hier hat sich richtig viel getan. Grund dafür ist ein Pächterwechsel. Das Gunzenhäuser Gastronomen-Ehepaar Chantalle und Markus Hofer hat das „Haus am See“ übernommen. Sie sind keine Unbekannten im Fränkischen Seenland. Zwei Restaurants betreiben sie in der Innenstadt von Gunzenhausen, weitere „Haus am See“-Stationen gibt es am Brombachsee und am Hahnenkammsee. Die Erwartungen sind also entsprechend.

Schokoladenküche in Haundorf: Familienkurs für selbst gemachte Pralinen

Okay, ich gebe zu, das hier wird nicht der gesündeste Artikel. Deshalb gleich der Hinweis: Wer auf zuckerfreie Ernährung setzt, darf jetzt aufhören zu lesen. Für alle anderen – vor allem für Freunde hochwertiger und leckerer Schokolade: besucht einen Kurs bei Monika Albright. Die Gräfensteinbergerin ist super nett, hat ein riesiges Fachwissen zum Thema Schokolade, ist gelernte Maitre Chocolatier und bietet mit ihrer „Schokoladenküche“ Spaß und Wissen für die ganze Familie.

Glamping im Tiny Haus am Waldcampingplatz Brombachsee in Pleinfeld

Das Fränkische Seenland ist ab April um eine Übernachtungsattraktion reicher. Auf dem Campingplatz „Waldcamping am Brombachsee“ in Pleinfeld kann dann in 87 Tiny Häusern übernachtet werden. Ich durfte diesen neuen Trend zusammen mit meinem Mann und unseren zwei Mädels bereits vorab für den Seen.Land.Blog testen und ein grandioses Wochenende mitten in der Natur verbringen.

Steinzeitmenschen und geheimnisvolle Ruine – Abenteuerliche Familienwanderung im Fränkischen Seenland

Diese Wanderung hat es in sich: Das Leben von Steinzeitmenschen, ein wundersames Naturphänomen versteckt im Wald, eine geheimnisvolle Kirchen-Ruine, ein abenteuerlicher Hohlweg, ein romantischer See und großartige Weitblicke bis weit nach Baden-Württemberg. All das ist kompakt auf 7,5 Kilometer verteilt. Dieser Rundweg ist vor allem zum Start in die Wandersaison eine gute Empfehlung. Die Anstrengungen halten sich in Grenzen, der Unterhaltungswert ist jedoch enorm – gerade auch für Kinder.

Mystik im Fränkischen Seenland – der Goldmacher von Gunzenhausen

Johann Reichardt aus Gunzenhausen stand mit geheimnisvollen Mächten im Bund! Wie sonst hätte er mit seinem Drachenblut-Gebräu, die ungewöhnlichsten Krankheiten heilen können? Wie ist es für ihn möglich gewesen, mit Hilfe eines Zauberspiegels, Diebe und Einbrecher zu überführen? Nur ein Mensch, der mit höheren Mächten in Kontakt steht, kann Blei in Gold verwandeln. Ja, auch dazu soll der 1896 in Gunzenhausen geborene Johann Reichardt in der Lage gewesen sein.