Fahrrad-Quartett Fränkisches Seenland: Auf dem Rennrad die Region kennenlernen

Das Fränkische Seenland ist ein Paradies für Radfahrer. Aber Fahrrad ist ja nicht gleich Fahrrad! Darum stelle ich euch im Fahrrad-Quartett vier verschiedene Rad-Typen mit passenden Touren-Tipps vor. Wir beginnen rasant und schauen uns an, welche Strecken sich für das Rennrad-Fahren am besten eignen – und holen uns dafür Tipps von denen, die es wissen müssen: Triathleten vom Challenge in Roth.

Ein Oster-Festtagsmenü aus dem Food-Automaten

Ausbeute unserer Foodautomaten-Tour | Foto: Vera Held

Überall im Fränkischen Seenland stehen sie: Food-Automaten. Mit verschiedenstem kulinarischem Inhalt. Milch (sogar Goldene), Wurst, Fleisch, Käse und vieles mehr stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Aber: Ob man mithilfe der Automaten auch ein Drei-Gänge-Festtagsmenü zaubern kann? Wir haben uns auf Food-Automaten-Tour durch das Fränkische Seenland gemacht und das versucht.

Brotbacken im Fränkischen Seeland

Backtag beim Backofenverein Absberg

Ja, es ist voll im Trend! Ja, es macht gefühlt grad jeder! Und ja, ich will es natürlich auch machen! Brotbacken.

Und das Beste an diesem Trend: Es ist total gesund, nachhaltig und ein entspannender Zeitvertreib weit ab von Bildschirmen. Die Sache hat nur einen Haken. Die Koch- und Backgene in meiner Familie wurden völlig unfair verteilt. Während die Einen selbstgemachte Nudeln trocknen und die Anderen über das richtige Sauerteigrezept philosophieren, geht bei mir der Hefezopf nicht auf und der Pizzateig kommt aus dem Supermarkt. Also brauche ich Hilfe – erfahrene Hilfe. 

Durch den Gunzenhäuser Burgstallwald mit „Klaus, die Fledermaus“

Walderlebnispfad "Klaus, die Fledermaus" | Foto: Vera Held

Eigentlich wollten wir nur ein bisschen durch den winterlichen Burgstallwald in Gunzenhausen spazieren. Vielleicht ein, zwei Stationen des Trimm-dich-Pfads mit den Kindern ausprobieren. Aber dann haben wir jemanden getroffen: Klaus, die Fledermaus. Und die hat uns mitgenommen auf einen wunderschönen Walderlebnispfad im Fränkischen Seenland, auf dem Bobbycars in Bäumen wachsen, „Sprücheklopfer“ Denkanstöße geben und Bäume Kopf stehen.

Herrliches Ski- und Langlaufvergnügen im Fränkischen Seenland

Das Fränkische Seenland ist jetzt nicht weithin als Wintersport-Destination bekannt. Aber wenn genug Schnee liegt, so wie es momentan eben der Fall ist, dann können Langläufer und sogar Alpinisten durchaus auf ihre Kosten kommen. Hier erfahrt ihr, wo gespurte Loipen und Skihänge mitsamt Lift zu finden sind. Also schnallt die Bretter an und los geht’s!

Weihnachtsgrüße von unseren Christkindern aus dem Fränkischen Seenland

Christkind Marleen aus Wassertrüdingen | Foto: Vera Held

Es wird Weihnachten im Fränkischen Seenland. In vielen Orten glitzert die Weihnachtsbeleuchtung und bringt so Weihnachtsstimmung in die Städte und Gemeinden – auch im Lockdown. Und auch die Befürchtung einiger Kinder, das Christkind könnte wegen der Corona-Pandemie nicht kommen, ist nicht nötig. Wir haben bei den Christkindern im Seenland nachgefragt. Und es sieht gut aus für die Kleinen.

Regionale Weihnachtsgeschenke aus dem Fränkischen Seenland

Geschenke-Set aus der See.Kiste

Wie wäre es, heuer zu Weihnachten ein Stück Fränkisches Seenland zu verschenken? Vera, Julia und Miriam haben sich in christkindlicher MIssion auf die Suche gemacht und präsentieren euch hier ihre Tipps, wo man im Fränkischen Seenland am besten regionale Produkte kaufen kann – von Kulinarik über Schmuck und Accessoires bis hin zu nützlichen Alltagshelfern.

Der Jakobsweg im Fränkischen Seeland – Wir Pilgern! Teil 2

Jakobsweg Pilgern

Da waren wir also an unserem nächtlichen Zwischenstopp, der Burg Wernfels. Der Jakobsweg hierher, von Abenberg nach Wernfels, hat ca. 3,5 Stunden gedauert und führte uns durch traumhaft herbstliche Landschaften. Wir sind an einer Burg gestartet, kamen an einem herrschaftlichen Schlossanwesen und zwei Kirchen vorbei und kehrten in einem typisch fränkischen Biergarten ein. Immer auf der Suche nach der nächsten Muschel. Das Ganze könnt ihr hier nachlesen.

Der Weg am zweiten Tag ist laut Karte zwar um einiges kürzer, aber wir müssen deutlich mehr Höhenmeter hinter uns bringen. Doch zuerst genossen wir ein wenig mittelalterliches Flair.

Der Jakobsweg im Fränkischen Seenland – Wir Pilgern! Teil 1

Jakobsweg

Gleich mal vorneweg: Wer einmal seinem Alltag entfliehen und sich in ein kleines Abenteuer stürzen will, der sollte sich die folgenden Zeilen sehr genau durchlesen:

Wie wäre es mit einem 2-Tage-Trip bei dem ihr leckeres Essen genießen, traumhafte Landschaften entdecken und spannende Geschichte erleben könnt? Hier ist er. Ein Kurzurlaub um mal eben kurz das Hamsterrad zu verlassen. Seid mutig und traut euch alleine oder teilt das Erlebnis mit einer geliebten Person – in meinem Fall: mit meiner Mama.

Achja, kleiner Reminder: Bald ist Weihnachten! Verschenkt lieber gemeinsame Zeit, statt Dinge!