
Mit der Zigarette im Mund und dem Kaffeebecher direkt vor der Bühne baut Loddy sein Equipment auf. Kabel werden gezogen, Boxen montiert, Mikrofonständer arretiert. Alles ganz entspannt, ohne Stress, ohne groß TamTam.
Mit der Zigarette im Mund und dem Kaffeebecher direkt vor der Bühne baut Loddy sein Equipment auf. Kabel werden gezogen, Boxen montiert, Mikrofonständer arretiert. Alles ganz entspannt, ohne Stress, ohne groß TamTam.
Johann Reichardt aus Gunzenhausen stand mit geheimnisvollen Mächten im Bund! Wie sonst hätte er mit seinem Drachenblut-Gebräu, die ungewöhnlichsten Krankheiten heilen können? Wie ist es für ihn möglich gewesen, mit Hilfe eines Zauberspiegels, Diebe und Einbrecher zu überführen? Nur ein Mensch, der mit höheren Mächten in Kontakt steht, kann Blei in Gold verwandeln. Ja, auch dazu soll der 1896 in Gunzenhausen geborene Johann Reichardt in der Lage gewesen sein.
„Das muss damals so gewesen sein, als würde heute ein Raumschiff über uns fliegen“, erzählt Werner Mühlhäußer begeistert. Der Gunzenhäuser Stadtarchivar bekommt glänzende Augen, wenn er sich die ältesten Fotos seiner Ausstellung in der Stadtbibliothek Gunzenhausen betrachtet. Ein Zeppelin ist über der Altmühlstadt zu sehen. Der ganze Ort kam 1909 bei der ersten Überfahrt der schwebenden Zigarre zusammen. Das Monstrum war rund 130 Meter lang – eine gigantische Erscheinung. Kaum zu glauben war es damals für die Bevölkerung, dass diese Konstruktion sich in der Luft halten konnte. Es war eine Sensation und der Anfang der Luftbildfotografie. Erstmals wurde Gunzenhausen aus der Vogelperspektive abgebildet. Höchste Zeit wurde es für eine Ausstellung.
In der Liste der Gastro-Tipps für das Fränkische Seenland darf eine Adresse nicht fehlen: Das Bräustüberl „Zur Kanne“ in Weißenburg. Hier gibt’s klassisch-fränkische Wirtshausküche, aber auch verspielte saisonale Kreationen auf der Tageskarte. Geschmacklich vom Feinsten und optisch bestens zum Angeben auf Instagram geeignet.
In unserer landwirtschaftlich geprägten Struktur im Fränkischen Seenland werden viele Leckereien produziert, und Einheimische wie auch Urlaubsgäste schwärmen von der fränkischen Küche und den regionalen Leckereien. Deswegen kann man sich jetzt mit der Seenlandkiste das Fränkische Seenland kulinarisch nach Hause liefern lassen oder als Souvenir aus dem Urlaub mitbringen. Es gibt die Seenland-Kiste in einer herzhaften Version mit Fleischprodukten und in einer vegetarisch-süßen Variante. Letztere durfte ich nun probieren und für meine Verkostung habe ich mir einen ganz besonderen Picknickplatz ausgesucht: Direkt auf dem See, bei einer Sundowner-Cruise auf einem gemieteten Boot.
Diese Woche durften wir vom Blog etwas ganz Tolles für euch probieren. Und zwar die nigelnagelneuen Seenland-Kisten! Das sind Vesperkisten vollgepackt mit leckeren regionalen Spezialitäten aus dem Fränkischen Seenland! Eine regionale Genusskiste wenn man will! Und da sich bei mir direkt Besuch zum Wochenende angekündigt hat, hieß das für mich: Mit Freunden auf der Terrasse einmal quer durch die Heimat schlemmen und das Leben genießen… mmmh… was will man mehr? Miri hat die vegetarische Version unter die Lupe genommen und ich durfte die herzhafte genießen.
Von Ellingen kenne ich eigentlich nur die Residenz – von Weitem. Sonst eigentlich nichts. Das sollte sich ändern. Also, haben wir uns auf den Weg zur „Perle des fränkischen Barocks“ gemacht. Ohne Plan. Ohne Erwartung. Und die sind oft die Besten – auch dieses Mal.
Im Fränkischen Seenland gibt es nicht nur tolle Strände an den Seen sondern auch viele interessante, historische Städte und Gemeinden. Die Stadt Windsbach ist eine davon. Ganz im Norden des Fränkischen Seelands liegt es eingebettet zwischen Abenberg, Wolframs-Eschenbach und Neundettelsau. Aber keine Angst, auf eine Abkühlung müsst ihr trotzdem nicht verzichten. Hier ist mein perfekter Tag in Windsbach, und gleich schon mal vorweg was euch alles dort erwartet:
Überall im Fränkischen Seenland stehen sie: Food-Automaten. Mit verschiedenstem kulinarischem Inhalt. Milch (sogar Goldene), Wurst, Fleisch, Käse und vieles mehr stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Aber: Ob man mithilfe der Automaten auch ein Drei-Gänge-Festtagsmenü zaubern kann? Wir haben uns auf Food-Automaten-Tour durch das Fränkische Seenland gemacht und das versucht.
Wie wäre es, heuer zu Weihnachten ein Stück Fränkisches Seenland zu verschenken? Vera, Julia und Miriam haben sich in christkindlicher MIssion auf die Suche gemacht und präsentieren euch hier ihre Tipps, wo man im Fränkischen Seenland am besten regionale Produkte kaufen kann – von Kulinarik über Schmuck und Accessoires bis hin zu nützlichen Alltagshelfern.